Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
Hofstaat Seiner Majestät. 59 Prag , die Schloßverwaltung in Innsbruck u. Ambras, die Schloßverwaltung in Salzburg, Mirabell, Kleßheim und Hellbrunn). K. K. H o f g a r t e n - und Menageriedirektion: Schott Heinr., Direktor, 1 Rechnungsführer, 5 Hofgärtner, 1 Gartenaufseher, 1 Menagerieaufseher , 14 Thierwärter, 1 Thierwärterin. — K. K. Hofapothekend irektion: Steinhäuser Wenzel, Direktor, 1 Geld- und Matertalrechnungsführer, 3 Hofexpedientcn, 6 Expedienten, 6 Laboranten, 1 Ab- waschwetb. — K. K. Hofzahl amt: Spatz Ant., Hofzaßlmeister, 1 Hotzahlamtskontrollor, 1 Liquidator, 2 Kassiere, 4 Kaffcvffiziale, 2 Kassediener, 1 Hofreiserechnungsführer. — K. K. Hofstaats buch ha l- t u ng (das Personal ist der Kameral-Hauptbuchhaltung einverleibt) Seifert Ant., Vorsteher, 2 Rechnungsräthe, 8 Rechnungsoffiziale, 6 Jngrossisten, 1 Accessist, 1 Amts- dienersgehilse. — K. K. H o s st a a t s h a u d e p a r temen t s : Hoch Wilhelm, Vorsteher, 3 Ingenieure 1. Kl., 1 Jngenieurassistent 1 Kl. — K a m m e r - V i r t u o- sen u. Virtuosin eNl Thalberg Stgm , Meyer Leop., Willmers, Rud., Bazzini Ant., Servais Franz, Clara Schuhmann geb. Wieck, Rosa Escudier geb. Kästner. K. K. Oberstjägermeisteramt: Leichart Anton, Sekretär, 1 Konctpist, 1 Registrator und Expeditor, 1 Rechnungsf-Hrer, l Kanzellist, 1 Accessist, i Amtsdiener, 3 Forstmeister, 6 Hofjägcr, 8 k. k. Jäger 1. Kl., 8 k. k. Jäger 2. Kl., 15 k. k. Jäger з. Klasse, 1 Oberzeugjäger, 6 Zeugjäger, 2 Gärtner, 4 Thiergartenthorwächter. K. K. Oberstkämmereramt: Josef Raymond, k. k. wirklicher Hofrath und Kanzleidirektor, 1 Hofsekretär, 2 Offiziale, 1 Hofkanzellist, 1 Amtsdiener, 1 Hausknecht. — K, K. Schatzkammer: Seidl Joh. Gabr., Schatzmeister, 1 Schatzmeistersad- junkt, 2 Kammerjuweliere, 1 Diener. — K. K. zoologisches Kabinet: Kollar Vinzenz, Vorstand und Kustos, 4 Kustosadj., 1 Assist., 1 Kanzelltst, 2 Aufseher, 2 Präparatoren, 1 Portier, 1 Zimmerputzer, 4 Hausknechte. — K. K. nrineralog isches Kabinet: Hömes Moritz, Vorstand u. Kustos, 2 Kustosadj., 1 Assistent, 1 Kanzellist, 1 Aufseher, 1 Hausknecht. — K. K. botanisches Kabinet: Fenzl Eduard, Vorstand u. Kustos, 2 Kustosadj.. — K. K. Münzи. Antikenkabtnet: Arneth Jos., Direktor, 4 Kustoden, 1 Amanuensis, I Kabinetszeichner, 1 Kabinets- diener. — K, K. Ambraser - Sammlung: Ameth Jos., Direktor, 1 Kustos, 1 Kabinetsdicner. — K. K. Gemäldcgallerte: Engert Erasmus, , Direktor, 2 Kustoden, 3 Zimmerputzer, 2 Hausknechte. — I K. K. p hisi kalisch-a st rono in isches K a b i- ! net: Hoffer Joh,, Vorstand, 1 Kustos, 1 Kabinetsdiener, . — K. K. Hofburg theater: Laube Heinrich, Direktor. — K. K. Hoftheater nächst dem K ä r n t n e r t h o r e: Direktor (unbesetzt). K. K. Oberfthofmarschallamt: Wittek Eduard Ritter v. , Kanzleidirektor, 1 Hofsekretär, 1 Hofkoncipist, l Offizial, 1 Amtstrabant und Gcsandtschaftsansager, 3 Beisitzer (zugetheilt), 4 beeidete Güterschätzcr, 2 Antikenschätzer, 3 Bauschätzer, 1 Bücherschätzer, 2 Kunstschätzer, 2 Mobilien- u. Effektenschätzer, 1 Pferdeschätzer, 2 Pretiosenschätzer, 1 Uhrenschätzer, 2 Weinschätzer. K. K. Oberstftallmeifteramt: Matti v. Löwenkreuz Franz, Kanzleidirektor, 1 Sekretär, 1 Expeditor und Registrator, 2 Offiziale, 1 Kanzellift, 2 Amtsdicner, 2 Amtsbothen, 19 Edelknaben. — St. St. Hof mar schall: Alberti de Popa Adolf, Major, zur Dienstleistung zugetheilt, 2 Hofthierärzte, 1 Oberkur- und Beschlagschmied, 2 Kur- u. Beschlagschmiede. Mit der Leitung der Hofreitschule ist Oberst Alexander v. Nádosi betraut, zum Stande derselben gehören ferner ein Bereiter, 1 Futtermetster, 10 Reitknechte, 2 Schulputzer. Zum Stande der K o m p a g n e r c i t s ch u l e gehören : 2 Oberbereiter, 1 Leibbereiter, 7 Bereiter, 4 Scholaren, 1 Stallübergeher, 2 Futtermeister, 50 Reitknechte, 2 Schul- putzer. — K. K. H o fz u g st all e: — Hofequtpagenin- spektor, 2 Stallübergeher, 6 Futtermeister, 2 Leibkutscher, 1 Letbpostillon, 108 Kutscher, Vorreiter u. Mitteljungen, 42 Postillone, 8 Sänftenknechte. — K. K. Hofwagenburg' Berger Andr., Wagenmeifter, 1 Wagenaufseher, 4 Sattler- nnd 2 Riemcrgesellen, 7 Thorwärtcr. — K.'K. Hof- Fouragemag azine.: Frantich Karl, Verwalter, 1 Kontrollor, 2 Magazinsgehilfcn, 11 Heubinder. — K. K. H o f b ü ch s e n s p a n n e r: Schober Leop., 4 Leib-, 6 Kammerhüchsenspanner, 2 Büchsenspannerjungen. -- Erster Leiblakai: Lummerding Joh., 50 Leiblakaien, 12 Damendjener, 1 Edelkna bendtener.. — K. K. Hofgestüteinspektor: Platzer Benjamin v., Major. Höchste Dehörden der Mmmhie K. K. RelchSrath. Präsident Seine kais Hoh. Erzherzog Rainer (Ferdinand Maria Johann Ewangelist Franz Hyginus) G. M u. Inh. des Inf. Reg. Nr. 59. Vicepräsidcntcn: Se. Exz. Ladislaus Szö- gyény-Maricli v. Magyar^Szögyény u. Szolgaegyház, Albert Gf. v. Nostitz-Rienek (zeitlicher außerordentlicher Reichsrath für das Königreich Böhmen.) Reichsräthe: S. E.A. Salvotti Frh. v. Eichenkraft u. Bindeburg —- Sr. Durchl. Hugo Karl Fürst u. Altgraf zu Salm-ReilFerscheid-Krautheiin — S. E. Anton Freih. v. Haimberger — S. E. Karl Freist, v. Geringer Oedenberg — S. E. Franz Graf von Mercandin — S. E. Moritz Graf Ahnásy v. Zsadány u. Török Sz. Miklós — S. E. Carl ©rflf Wolkenstein-Trostburg — S. E. Ignaz Edl. v. Bleuer. Lebenslängli che außerordentliche Neichs- räthe: S. E. Thaddäus Peithner Freih. v. Lichtenfei s — S. E. Othmar Ritter v. Rauscher Kardinal und Fürst Erzbischof v. Wien — Se. Durchl. Johann Adolph Fürst zu Schwarzenberg — Se. Durchl. Franz Fürst v. u. zu Lichtenstein G. d. E- — Se. Durchl. Binzenz Karl Fürst von Auersperg — S. E. Franz Graf Haller von Hallerkeő G. d (£. — S. E- Georg Graf v. Apponyi — — S. E- August Graf v. Degenfeld-Schonburg FML. — S E. Josef Freih. v. Soksevits FML. Zeitliche außerordentliche Neichsräthe: (für das Ko nia re i ch Ungarn): Johann Graf Barkóczy, S. E- Georg Gf. Andrüszy v. Sz. Király. Anton Korizmics, Bischof von Bácz und Domkantor des Veßpremer Capitels, Georg v. Majläth d. j., Anton Graf Széchen v. Bernerin, Eugen Toperczer Bürgermeister V- Grosswardein. — (Für das Königreich Böhmen): S.E. Heinrich Jaroslav Gf. v. Clam-Martinitz, Albert Gf. v. Nostitz-Rienek, August Gustav Trenkler Prästd. der Handels- u. Gewerbekammer in Reichenberg. (F ü i das Lombardi sch-venetia nische Königreich über Vorschlag der Provinzial-Congregationen I unb" der Central-Congregation) Philipp Graf Nani-