Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
52 Genealogisches Verzeichniß. St. Hubertus-, des tön. sächsischen Hausordens der Rautenkrone; des hannoverschen St. Georgordens und des brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, Großkreuz des niederländischen Löwen-, des sici- lianischen St. Ferdinand- und Verdienst-, des portugiesischen Thurm- und Schwert-, des belgischen Leopold-, des griechischen Erlöserordens, Ritter des baden'schen Hausordens der Treue, Großkreuz des päpstlichen Pius-, des großherzoglich-hessischen Ludwig-, des toscanischeu St. Josefordens, dann des bräunschweigischenOrdensHeinrich des Löwen; Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und des lombardischen Jnstititutcs der Wissenschaften und Künste, k. k. Vice-Admiral und Marine-Ober- kommandant, Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Uhlanen-Regiments Rr. 8, dann Chef des preusischen dritten Dragoner-Regiments; geb. am 6, Juli 1832. Gemahltu. Charlotte (Maria Amalta), Tochter Sr. Majestät Leopold, Königs der Belgier, Sternkreuz - Ordensdame, des spanischen Marien-Louisenordens und des Ehrengroßkreuz des Johanniter-Ordensdame; geb. am 7. Juni 1840, vermählt zu Brüssel am 27. Juli 1857. 2. Carl (Ludwig Josef Maria), Ritter des goldereu Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens l. Klasse, des preußische» schwarzen und rothenAdlerordens i. Klasse, des bairischen St. Hubertus- und des kön. sächsischen Haüsordens, der Rautenkrone, Großkreuz des belgischen Leopold-, des großherzoglich- heßtschen Ludwig-, des päpstlichen Pius- und des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen; k. k. Generalmajor, Statthalter in Tirol und Vorarlberg, Inhaber dcsUhlanen-Regiments Nr. 7, dann Chef des russischen vierten Lubow'schen Hußaren-Regimcnts; geb. am 30. Juli 1833. Gemahlin. t Margaretha (Karolina Friederika Cacilia Augustä Amalia Josefina Elisabetha), Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen; geb. am 24. Mai 1840, vermählt zu Dresden am 4, November 1856, gestorben zu Monza am 15. September 1858. 3. -j-MariaAnna (Karolina Pia) ; geb. am 27. Oct. 1835, gestorben am 5. Februar 1840. 4. Ludwig (Josef Anton Viktor) , k. k. Oberst und Inhaber des Jnfanterie-Regiements Nr. 65 ; geboren , am 15. Mai 1842. Eltern Seiner Majestät. Franz Karl (Josef), kais. Prinz und Erzherzog von I Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc.; Ritter des goldenen Bließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russischen St. Andreasund des St. Alexandcr-Ncwsky-, des Weißen Adler- und des St. Annenordens I Klasse, des preußischen schwarzen und rothen Adlerordcns i. Klasse, des fran- zosischenOrdens vom heiligen Geiste und des baierischen St. Hubertusordens, des kön. sächsischen Ordens der Rautenkrone und des würtembergischen Ordens der ; Krone, Großkreuz des brasilianischen Ordens vom süd- ^ lichen Kreuze, des sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienstordens, Ritterdes hannoverischen St.Georg- : ordens und Großkreuz des Guelfenordens, Ritter des schwedischen Serafinen- und des baden'schen Ordens der Treue, Großkreuz des baden'schen Ordens vom Zähringer-Löwen und des großherzoglich-heßischenLudwig- ordens und des Constanttnischen St. Georgordens von Parma; k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Infanterie - Regiments Nr. 52 und Chef des' dritten russischen Grenadier - Regiments von Samogit; geb. am 7. Dezember 1802; verzichtete auf die Thronfolge nach der Thronentsagung Seines Bruders, Kaisers Ferdinand I. , zu Gunsten Seines erstgebornen Lohnes, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 2. Dezember 1848. Gemahlin. Sofia (Friederika Dorothea), Tochter weiland Seiner Majestät des Königs von Batern, Maximilian (Josef), Sternkreuz-Ordensdame etc. geb. am 27. Jänner 1805, vermählt zu Wien am 4, November 1824. Vaters Geschwister. a) Halb.Schwester. Ludowika (Elisabeth Franziska), kön. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Oesterreich; geb. am 17. Februar 1790. gest. am 26, Juni 1791, b) Dollbürtige Geschwister. a) Maria Ludowika (Leopoldina Franciska Theresia Josefa Lucia), Herzogin aon Parma, Piacenza und Guastalla etc. ^-ternkreuz-Ordensdame und Großmeisterin des Constantinischen St. Georgordens von Parma; geb. am 12. December 1791, vermählt durch Procuration znWien am tl.März (vollzogen zu Paris atu 2. April) 1810 mit dem damaligen Kaiser Napo- leou, Wittwe seit 5. Mai 1821, gest. zu Parma am 17, December 1847. b) Ferdinand feer Erste (Karl Leopold Josef Franz Marcellin), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen etc, etc., Erzherzog von Oesterreich etc. etc., Inhaber des Kürassier-Regiments Nr. 4 ; geb. in Wien am 14). April 1793 , gekrönt als König von Ungarn zu Preßburg am 28. .September 1830; trat am 2. März 1835 die Regierung der österreichischen Monarchie an; ließ Sich am 14. Juni 1835 zu Wien huldigen; wurde gekrönt als König von Böhmen am 7. September 1836 zu Prag, als König der Lombardei und Venedigs am 6. September 1838 zu Mailand; entsagte dem österreichischen Kaiserthrone zu Gunsten Seines Neffen, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I., am 2. December 1848 , nach vorhergegangener Thronfolge - Verzichtleistung Seines Bruders, des Erzherzogs Franz Karl. Gemahlin. M a r i a An n a (Karolina Pia), Tochter weilanv Seiner Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien, Sternkreuz-Ordensdame; geb. am 19. September 1803, vermählt durch Procuration zu Turin am 12. Februar (vollzogen zuWien am27.Februar) 1831, gekrönt als Königin von Böhmen am 12. September 1836 zu Prag. c) Karolina (Leopoldina Francisca); geb. am8.Juni 1794, gest. am 16. März 1795. d) Karolina (Ludowika Leopoldina); geb. am 4. December 1795. gest. am 30. Juni 1799. ' e) Leopoldina (Karolina Josefa), Sternkreuz-Ordensdame ; geb. am 22. Jänner 1797, vermählt durch Procuration zu Wien am 15. Mai (vollzogen zu Rio de Janeiro am 6. November) 1817 mit Dom Pedro I. (Alcantura Anton Josef), Herzog von Braganza (geb. am 12. October 1798; abdicirte als Kaiser von Brasilien am 7. April 1831, gest. am 24. September 1834), gest. am 11 December 1826, f) Marta Clementina (Francisca Josefa), Sternkreuz-Ordensdame ; geb. am 1. März 1799, vermählt zu Schönbrunn am 28. Juli 1816 mit Leopold (Johann Joses), kön. Prinzen von beiden ©feilten, Prinzen von Salerno, k. f. Oberst und Inhaber des Infanterie-