Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

51 Titel jBtiii.tr hmserlichtn kömgliehtn AMlolischtn MsstsW. (Aus dem Hof- und Staatöhandbuche für das Jahr 1860.) Großer Titel. Of anz Josefder Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen, Komg der Lombardié und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jllirien; .ftorttg von Jerusalem etc; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lo- ringen, von Salzburg, Steier, Kärnthen, Krainundder Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Nieder - Schlesien, von Modena, Parma, Ptacenza nnd Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- uad Nieder-Lausitz und in ^jtrten; Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Svnnenberg etc.; Herr von Triest, von Eattaro und auf der windischen Mark; Grvßwoiwod der Woiwodschaft Serbien etc. etc. Mittlerer Titel. Franz Josefder Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ; König von Ungarn und Böhmen König der Lombardié und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jllirien; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Krakau; Herzog von Lothringen, Salzburg, Steier, Kärnthen, Kram, Bukowina, Ober- und Nieder-Schlesien; Großfürst von Siebenbürgen ; Markgraf von Mähren ; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol etc. etc. Kleiner Titel. Franz Josef der Cc r ft e, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen, König der Lombardei und Venedigs, von Galizien, Lodomerien und Jllirien; Erzherzog von Oesterreich etc. etc. Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. Franz Josefder Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen, der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jllirien; Erzherzog von Oesterreich etc. etc.; geb. zu Schönbrunn am 18. Decemb. 1830; trat nach der Thronentsagung Seines Oheims, Kaiser Ferdinand des I. und nach der Thronfolge-Ver- zichtleistung Seines Vaters, Erzherzog Franz Karl, am 2. Dezember 1848 die Regierung der österreichischen Monarchie an. Gemahlin. Elisabeth (Amalia Eugenia). Tochter Seiner königlichen Hoheit des Herzogs Max in Baiern, Oberste Schutzstau und Ober-Direktorin des adeligen freiwelt- lichen Damenstiftes in Innsbruck, Sternkreutz-Ordens- Dame; geb. zu Possenhofen am 24. Dezember 1837, vermählt 'zu Wien am 24. April 1854. Kinder. | Sophie (Friderika Dorothea Maria Josefa), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich etc. etc.; geb. am 5. März 1855, gest. am 29. Mai 1857. Gisela, (Louise Marie), kais. Prinzessin und Erzher­zogin von Oesterreich etc. etc.; geboren am 12. Juli 1856. Rudolf (Franz Karl Josef), des Kaiserthumes Oester­reich Kronprinz und Thronfolger, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc.; Erzherzog von Oester­reich, Ritter des goldenen Vließes , k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 19 ; geboren am 21. August U5S, Geschwister Seiner Majestät. 1. Ferdinand (Maxmilian Josef), Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenor- dens I. Klasse, Großkreuz des französischen Ordens der Ehren-Legion, Ritter des preussischen schwarzen und des rothen Adlerordens I. Klasse, des bairischen d*

Next

/
Thumbnails
Contents