Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.
Champagner-Fabriken — Daguerreotypeme. 13 Bittier Josef, T., gr. Kreuzg. 16. Gewölb I. St., Hatvanerg., Franziskanergeb. Bremm Franz, T., kl. Feldg. 20. Chladek Johann, I. St., Herreng. 3 u. L., Palating. 5. Cserny Johann, T., Kvnigsg. 1. Floth Josef, F., Schorokscharerg.10, Gewölb, I. St., Rathausg. Fuchberger Franz, T., gr.Feldg.14. Fuchger Franz, T., gr. Feldg., Eck der Dreipollerg. 1. Gabriel Anton, T., Mohreng. 2. llerth Theresia W., T., Köntgsg. 2. Holreland Heinrich, T. Königsg.19. Kartsoky Johann, T-, Lazarusg. 6, Gew. I. St., Kohlpl. 3. Krätzer Katharina We., I. St., Trodlerg. 1. Landorfer Georg, T., Felberg. 16. Kerepescherst. 15. Landorfer Stefan, T., Trom- melg. 35. Lang Franziska We.,T.,gr.Feldg.l3. Leitner A., T., Trommelg. 35. Mervitz Férd., T., gr. Feldg. 14, Gew., T., Waiznerst. 59. Schimek Wenzel, I. St., Ketschke- meterg. 8. Seniler Ignatz, T., Kerepescherstr. 7 u. I. St., Hatvanergaffe 8. Sensenbach Anton, I. St., Ketsch- kemeterg. 7, Gew. Eck der Bäckeru. Schiffg. 10. Stettner Jakob, L., Dreikroneng. 3. Szutrel Alexander T., Valerog., 8, Gew. I. St., Servitenpl. 4. Szutrel Franz, Obervorsteher, T., Köntgsg. 29, Gew. L., Badg., Eck des Josefpl. 11. In Ofen $ Kommissär: Alois Weidinger. Vorsteher : Kaesz Josef. Agb Joseph, W., Hauptg. 28. Ainann Ant. W., Wtenerthorg. 573. Eichberger G., W., Wienerthorgasse 571. Ertl Anton, Untervorsteher Tab., Kircheng. 598. Fachs Leopold, W., Hauptg. 237. Kaesz Josef, Obervorsteher, Tab., Hauptg. 597, Gew. Fest., Paradeplatz 194, Künstner Ferd., Tab-, Hauptg. 585. Liedl Josef, Tab., Kircheng. 618. Pauer Jakob, W., Neueg. 703. Roditzky Fr. Fischerst., Haupt. 56 Strobl Joh., W., Kapuzinerpl. 40. In Altofen : Billmayer E., Haupt. 246. Házmaim M., Hauptg. 12. Lanzer Karl, Andreasg. 143, Schmidt Johann, Mohreng. 120. Schimko Mathias, Hauptg. 37. Champagner-Fabriken. Eder F.M.,P.F., auch Fabr. v. franz. Senf und moußtrenden Getränken, I. St., Leopoldg. 6, Gew. I. St., Waiznerg. 2, z. „gold. Elefanten." Graner Karl, L., Hochstr. 3. Hölle I. M., T., Zweiherzeng. 54, Hauptniederl. I. St., Herreng. 7. Pichler Johann, T., Mohreng.23. Charcutiers. Kreiner Karl, I. St.,Grenadierg.3. Lascbanszky Ludwig, I. St., Se- bastianipl. 5. Wieland Josef, L., Palating, 13. Chemische Fabriken. Jassovits Simon, A.-O., Hauptg.47. Kaiser I. E., T., Hcrminenpl. 8. Schaler Franz, T., Sommerg. 23. Stvobentz Gebrüder, p. F., F., Uel- löerstr. 4, Nieder!., L., Palating. 6. Chirurgische Instrumente. (f. Instrumente, chirurgische.) Chirurg. Offizinen. In Pest : Kommissär: Ant. Alker. Vorstand : Posgay Johann. Abel Leopold, T., Landstr. 46. Baumann Karl, I. St., Hatvanerg. 3. Erendits Franz, T., Köntgsg. 2. Förster Theresia, I. St., Landstr. 2. Härtner Rosalia, L., Badg., Eck der Dorotheag. 13, Heinrich Franz, I. St., Leopoldg., Eck der Donaug. 11. Höchel Johann, J.St., Rosenpl. 1. Huray Stefan, I. St., Schiffg. 1. Iluszi Josef, L., Dorotheag. 5. Kaszás Anna, T., Schiffmannsg. 9. Kresz Karl, I. St., kl., Brückg. 3, Knttner A., F., Schorokscharerg. 45, Leding Maria, I. St., Eck der Hat- vaner- u. Ungarg. 1. Lobmayer Franz, L., Waiznerst.12. Neubauer Franz, L., Zrinyig., Eck der Zweiadlerg. 8. Neumann Max, L., Götterg. 14. Pichler S., I. St., Kohlpl., Eck der gr. Brückg. 13. Plan Jsak, L., Dreikrong. 1. Poppovits Theresia, I., Kerepescherstr. 68. Posgay Johann, Vorstand, I. St., Ketschkemeterg. 13. Prokopp Josef, I., Kirchenpl. 1. Sterk Hermann T., Waiznerstr., Eck der Mohreng. 1. Szalay Marie, T., gr. Feldg. 25, Täuber Marie, I. St, U. D. 1. Tessényi Josef, F>, Üllöerstr. 1. Trencsányi Josef, F., Felberg. 42. Vadovics Karl I., Borstenviehhänd- lerg. 1. Wagner Andreas, T., Köntgsg. 41. Wagner Anna, L., Zrinyig. 1. Wallenstein Leopold, Waiz nerstr. 57. Wohl Alexander, L., Palating., Eck ber Bai>g. 3. ln Ofen und Altofen : Kommissär : Franz Keller. Vorstand: Romeiser Math. Balogh Ignatz, W., Hauptg. 7. Bernhardt We., W., Hauptg. 605. Beszterczey I., A.-O., Haupt. 55. Graf Franz, Tab., Hauptg. 590, Goldschmidt ®e., SB., Hauptg. 51. Hirschecker J.,A.-O.,Kronpl.220. Hugg Cölestin, Landstr. 228. Jakobovits Mich., W., Hauptg. 77 Janczer Jos., N., Hauptg. 332. Jánossy L., Fest., Rathhauspl. 87. KadosSBe., SB., Hauptg. 228. Laky A., W., Hauptg. 146 u. 209. Latzkov its We., A.-O., Frühlingsgasse 670. Morlin Joses, Kr., Johannesg. 37. Novomeszky I., N., Kircheng. 158. Pecsits Joses, Fest., Rathhauspl.67. Romeiser Mathias Vorstand Tab., Festungsauff. 612. Weitzel Kaspar, A.-O., Krong.690. Chirurgisch-orthopädische Privatheilanstalt. T., Eck der Rosen- und Köntgsg. 93. Protektor und Rathgeber: Balassa Joh. v. Dr. Direktor u, Eigenthümer: Batizfalvi Sam. Dr. Der Zweck der Anstalt ist die Verpflegung und Behandlung chirurgischer oder äußerlicher Krankheit e n jeglicher Art. Behufs dessen erhielt die Anstalt eine derartige Einrichtung, daß auch die angezeigten chirurgischen Operationen darin zweckmäßig ausgeführt werden können. Einen integrirenden Bestandtheil der Anstalt bildet die separate ortho- pädischeAbthetlung,tn welcher den eigentlichen Verkrümmungen oder Verunstaltungen des Körpers die erforderliche ärztliche Hilfsleistung zu Theil wird. Zugleich werden auch einige Plätze für an i n n e r e n Krankheiten leidende Personen reservirt; nur akut-ansteckende Krankheitsfälle, so wie Geisteskranke werden in die Anstalt nicht ausgenommen. Chokoladefabriken. Ferrari Karl, I. St., Donaug. 5. Ileidrich F., I. St., Eck der Kron- u. Waiznerg. 12. Jaritz Joh., I. St., Neueweltg. 18. Schönwald Herm., p. F., T., Kv- ntgsg. 71. Daguerreotypeure. (s. Photografen.)