Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

14 Dakomacher — Donaudampfschtffahrts-Gesellschaft. Dakomacher. (Billardqueue.) Blum Franz, T., Kircheng. 5. Dampfbrodbäckerei. Wei ther Fr., Of., N. Hauptg. 361. Dampfmühlen« Barber’s Söhne, p. F. : Barber's Söhne, die von den Herren Karl Ludw. Aug. Klusemann y. Fried. Heinrich Aug. Barber gezeichnet wird, Of., Neustift 327; Haupt­niederlage in Pest : Szech^nyipro- menade u. Zweiadlerg. 24. Blum Johann, P.F.: goliÄnn Mnm, Of., W., Hauptg. 27. Walzinühlgesellschaft Pester;die p. F. wird kollektiv von den Herren J. Doswald u. L. Bücher gezeich­net, im Verhinderungsfälle des Ei­nen oder des Andern gegenzeichnet Herr Friedrich Kochmeister oder Herr Sigm. Karlovszky. Merkantil-Direktor: Doswald Jos. Technischer „ _ Bücher L. Revisoren : Kochmeister Friede. Karlovszky Sigm. Ausschußmitglieder: Darier Julius. Fehr Wtlh., L., O.-D., 10, Fuchs Rudolf, Janitsáry Demeter, I. St., gr. Brückg. 3, Kochmeister Friedrich, Karlovszky Sigmund, Munk Moritz, Réczey Emrich Dr., Biedle Mar, L., O. D. io, Szc- krényessy Jos. v. Haupt-Niederlage im Etablissement, L., Walzmühlg. 1. Wei ther Friedrich, p. F.; Fr. Wer- ther, Of., N. 361. Vidats Stefan, p. F.: Vidats István gépgyára, F., Zweihafeng. 9. Deckenm acher« Kommissär: Ign. v. Ságody. Vorstand t Gradl F. I. Blaskovits Alois, T.,gr.Nußbaumg. 17, Gew. L., Götterg. 1. Eichhorn Theresia We., T., Kerepe­scherstr. 3, Gew. I. St., Schlan­geng. 2. Frisch Gust., T., Kerepescherstr. 3. Gradl F. I., Vorsteher, I. St., Her­reng. 7, Gew. Schlangeng., Eck der Herreng. 1. Hatzenberger Franz, T., Königsg. 36, Gew. Schlangeng. 4, Lichtenecker Josef, J.St., Ketsch- kemeterg. 2. Bing Josef, I., Vräumeisterg. 10. Seheder Anton, T., kl. Nußbaumg. 16, Gew. Slangeng., Eck der Her­reng. 1. Schickinger Franz, T., Arenag. 9, Schuda Johann, I. St., Neue- weltg. 20. Decktücher. Felb ermayer August, k. k. ausfchl. pr. Decktücher u. wasserdichte Stof­fe; Fabr. I., Bräumeisterg. 12, Comptoir i L., O. D. 10, 2. St., Thür 13. Hirsch Ignatz', k. k. ausfchl. pr. wasserdichte Decktücher; Fabr. nächst der bürg. Schießstätte 61, Compt.: T., Königsg. 13. Delikatessen. Gräb er Anton, I. St., Krtstofpl. 5. Donari-Dampfschifffahrts­Gesellschaft, erste k. k. privilegirte. Merkantile Abtheilung. Agenzien-Jnspektorat. Bureau: L., O. D. 5, 1. Stock. Inspektor: Wehlcr Ferdinand, Rit­ter des k. k. österretch. Franz-Josef- Ordens und Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krön., L., Palating. 7, 1. Stock; zwei Beamte. Haupt-Agenzie. Bureau r L., O. D. 6,1. Stock. Ober-Agent. Holl Albert, L., O. D. 6, 2. Stock. Haupt-Kassier. Frömmel Joh. Rich., L., Spiegelg. 2, 4. Stock,; vier Beamte. Material-Verwalter. Schaffer Joh., T., Trommelg. 23. Passagier-Expedit. Zahn Ignatz, L., Dorotbeag. 11. László Karl, L., Badg. 1. Gepäcks-Expedit. Frey Anton, L., Badg. 1, 3. Stock. Frachten-Kassa und Geld- Groups-Expedit, am Ouai oberhalb der Kettenbrücke. Kassier: Max Olofson, I. St., Schöneg. 2. Liquidator: H. I. Weber, L., Pala­ting. 13, 2. Stock. Geld-Groups-Expeditor: Leopold Zeiner, L., Spiegelg. 2, 4. Stock. Speditionsbureau für die Waaren-Aufnahme: am Ouai unterhalb der Kettenbrücke. Speditionsbureau für die Waaren -Abgabe: am Quai oberhalb der Kettenbrücke. Spediteur; Anton Prettenhofer, I. St., U. D. 3, 2. Stock; neunzehn Beamte. Lokal-Bileteure. In Pest nächst der großen Brückgasse. „ „ „ Hochstraße. In Ofen am Taban. „ „ Bombenplatz. „ im Kaiserbad. In Altofen. Technische Abtheilung. Schiffs-Jnspektorat. Burean: L., O. D. 5,1. Stock. Inspektor: Dom. Karl Ferro, L., O. D. 5, 1. Stock; ihm zugetheilt: Inspektor Marino Zafíron, Besitzer der großen und mittleren goldenen Zi­vil-Verdienstmedaille, L., Spiegelg. 2, 3. Stock ; fünf Beamte. Hafenkapitän: Georg Körnig, I., G emseng. 10. Schiffswerfte in Altofen. Technisch e Oberverwal­tung. Andreae Emil, Ober-Ingenieur und Chef sämmtltcher Werften. Koffler August, Adjunkt für das Ma- schinen-Departement. Sauer Friedrich, Korrespondent. 3 Zeichner. Werftverwaltung. Lehmann Gustav, Werstverwalter. Schinidkunz Lorenz, Kassier. Leeb Ignatz, Spediteur. Lösch Friedrich, Korrespondent. 1 Speditionsassistent. Technische Abtheilung. Bojer Joh. Franz, Schiffshaumetster. Procopp Joh., Bauinspizient. Theiler Jakob, Obermaschinist und Vorsteher der Maschtnenwerkstätte. 1 Bauzeichner, 12 Werkführer und 1240 Arbeiter. AdministrattveAbthetlung. Slavick Georg, Ober-Magazineur. Stracker Franz, Material- und Ma­gazinskontrollor ; 8 Magazineure, 4 Magazinsassistenten. Hafen-Kapitatnat. Maenen Wilhelm van, Hafenkapitän; 1 Assistent, 1 Oberbotsmann, 2 Oberaufseher, 7 Personal- und 3 Werftwache - Aufseher, 36 Werft­wächter. Agenten in Ungarn. An der Donau. In Adony: Ludwig Feöldy. „ Almás: Karl Testory. „ Apathin: Anton Brandt. „ Baja : Rudolf Ernst. „ Basiasch: Heim. Foveaux. „ Belgrad: Karl Sztvertetzky. „ Dalya : I. Pavianovich. „ Drenkova : I. Lallesko. „ Cressny: Peter Borkovich. „ Földvár : Max Matulay. „ Gönyö: I. Wanke. „ Gran: Karl Ferner, „ Kalocsa; I. N. Hügel.

Next

/
Thumbnails
Contents