Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Genealogie des österreichischen Kaiserhauses

Anealogie des österreichischen Naiferhauses. Kaiser von Oesterreich. ^ranzJosefderErste (Carl) von Gottes Gna­den Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen, König der Lombardié und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien,Lodömerien und Jllirten; König von Jerusalem oc., Erzherzog von Oesterreich; Großherzvg von Toscana und Krakau; Herzog von Loth­ringen, von Salzburg, Steier, Kärnthen, Krain und der Bukowina ; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren, Herzog von Ober- und Nieder-Schlesten, von Modena, Parma, Ptacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; ge­fürsteter Graf von Habsburg, von Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Briren; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf'von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg Je., Herr von Triest, von Cattaro und auf der windischen Mark; Großwoiwod der Woiwodschaft Serbien 3c. dc. ; geb. zu Schönbrunn 18. August 1830; trat nach der Thron­entsagung Seines Oheims, Kaiser Ferdinand i., und nach cher Thronfolge - Verzichtleistung Seines Vaters, Erzherzogs Franz Carl, den 2. Dez. 1848 die Regierung der österreichischen Monarchie an. Gemahlin. Elisabeth lAmalie Eugente), Tochter Sr. könig­lichen Hoheit des Herzogs Maximilian Josef in Baiern, oberste Schutzfrau und Oberdirektorin des adeligen frei- weltlichen Damenstifteö Marta-Schul zu Brünn, oberste Schutzfrau des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, Sternkreuz-Ordensdame rc. rc., geb. zu Possenhofen 24. Dez., 1837, vermählt zu Wien 24. April 1854. Kronprinz und Thronfolger. Rudolf (Franz Carl Josef), kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich, Ritter des goldenen Vließes und Oberst, Inhaber des 19. Linien-Jnfanterie-Regi- mentes, geb. zu Laxenburg 21. August 1858. Uebrige Kinder Sr. k. k. Majestät. Sophie (Friederike Dorothea Marie Josepha) kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich rc. rc., geh. in Wien 5. März 1855, gest. 29. Mat 1857. Gisela (Louise Maria), kais. Prinzess, u. Erzherzogin von Oesterreich, geb. 12. Juli 1856. Geschwister Sr. Maj. des Kaisers. 1. Ferdinand (Maximilian Josef) Ritter des golde­nen Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russ. kais. St. Andreas- und des St. Alerander- Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenor- dens I. Klasse, Ritter des königl. preuß. schwarzen und des rothen Adlerordens I. Klaffe, des königl. barer. Hubertus-, des königl. sächs. Ordens der Rautenkrone, Großkreuz des königl. belg. Leopold-, des königl. sizil. St. Ferdinand- und Verdienst-, des königl. portugies. Thurm- und Schwert-, dann des großherzogl. toskani­schen St. Josefordens, des herzoglich braunschweigi­schen Ordens Heinrich des Löwen, Großkreuz des fran­zösischen Ehrenlegion-, des königl. niederländisch. Lö­wen-, des königl. hannov. Georg-, des kön. griechisch. Erlöser-, des großherz. Hess. Philipp- und des großh. badischen Hausordens, Ehrenmitglied der k. Akademie der Wissenschaften in Wien, Generalgouverneur im lomb. venet. Königreiche, k. k. Vizeadmiral, (Feldmar- schall-Lieut.), Marine-Oberkommandant und Inha­ber des Uhlanenregtments Nr. 8; dann Chef des preußischen dritten Dragoner-Regiments; gebor. 6. Juli 1832. Gemahlin. Charlotte, Tochter Sr. Majest. des Königs Leo­pold I. von Belgien; Sternkreuz-Ordensdame, Devo­tionsgroßkreuz des souver. Ordens des h. Johann v. Jerusalem, geb. am 7. Juni 1840, verm. zu Brüssel am 27. Juli 1857. 2. Carl (Ludwig Josef Maria), Ritter des goldenen Vließes, des russ. kais. Andreas- und des Alexander- Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens 1. Klaffe, des kön. preuß. schwarzeu und rothen Ad­lerordens 1. Klaffe, des kon. Imi er. St. Hubertusor­dens, des kön. sächs. Ordens der Rautenkrone, dann Großkreuz des Stefans-, des päpstlichen Piusordens, des kön. belg. Leopold-, des großh. Hess. Ludwig- und des herzoglich braunschw. Ordens Heinrich des Löwen, k. k. Generalmajor und Statthalter von Tirol, .In­haber des UhlahnenregimentS Nr. 7, dann Chef des kais. russischen vierten Lubows'schenHußarenregiments; geboren 30. Juli 1833. Gemahlin. t Margaretha (Carolina Frtedertka Cäcilte August« Amalie Josephina Elisabeth), Tochter Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen; geh. am 24. März 1840, vermählt zu Dresden am 4. Mat 1857, gest. zu Monza 15. Sept. 1858. 3. j- Maria Anna (Carolina Pia) ; geb. 27. Oktober 1835, gest. 5. Februar 1840. 4. Ludwtg (Josef Anton Victor), k. k. Oberlieutenant im Dragonerregimente Kaiser Franz Josef Nr. 3 ; geb. 14. Mai 1842. Eltern Sr. Maj. des KaLsers. Franz Carl (Josef), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böh­men rc. rc., Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russisch, kaiserlichen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens I. Klasse, des kön. preußischen schwarzen und rothen Adlerordens I. Klasse, des franz. Ordens vom heil. Geiste, und des kön. baier. St. Hubertus-, des kön. würtemberg. Or­dens der Krone und des kön. hannoverschen Haus- und Ritterordens vom heil. Georg, Großkreuz des kaiserl. brasilian. Ordens vom südlichen Kreuze, des königl. sizil. Ferdinand- und Verdienstordens und des königl. hannov. Guelfenordens, Ritter des kön. schwed. Sera­phinen- und des großh. badenschen Ordens der Treue, Großkreuz des großoerzogltch badenschen Ordens vom Zähringer Löwen und des grostherzolich hessischen Lud­wigordens, des königl. grtech. Erlöser- und des Herz.

Next

/
Thumbnails
Contents