Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Genealogie des österreichischen Kaiserhauses
Genealogie. 85 Constantinischen St. Georgordens von Parma, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Infanterie- Regiments Nr. 52, und Chef des dritten russisch-kais. Grenadterregiments von Samogit ; geb. 7. Dezember 1802 ; verzichtete auf die Thronfolge nach der Thronentsagung seines Bruders, Kaiser Ferdinand I., zu Gunsten Seines erstgeborenen Sohnes, Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I., den 2. Dezember 1848. Gemahlin. Sophie (Friederike Dorothea) Tochter weil. Sr. Maj. des Königs von Baiern Maximilian (Josef) Stern- kreuz-Ordensdame; geb. 27. Jänner 1805, und vermählt zu Wien 1824. Vaters Geschwister. a) Halb-Schwester. 1 Ludovica (Elisabeth Franziska), geb. 17. Februar 1790, gest. 26. Juni 1791. b) Dollbürlige Geschwister. kaiserliche Prinzen und Prtnzesstnen, Erzherzoge und Erzherzoginen von O e st e r r e i ch rc. rc. 1.1 Maria Ludovica (Leopoldina Franziska Theresia Johanna Lucia), Herzogin von Parma, Piazenza und Guastalla rc.; geb. 12. Dezember 1781, vermählt durch Procuration zu Wien 11. März, und vollzogen 2. April 1810 mit dem damaligen Kaiser Napoleon; Wtttwe seit 5. Mai 1821; gest. zu Parma 27. Dezember 1847. 2.Fcrdinand der Erste (Earl Leopold Josef Franz Marcellin), Inhaber des Kürassier-Regiments Nr. 4; geb. in Wien 19. April 1793, gekrönt als König von Ungarn zu Preßburg 28. September 1830; trat nach dem Ableben Seines Laters, Kaiser Franz I., am 2. März 1835 die Regierung der österreichischen Monarchie an; ließ Sich 14. Juni 1835 zu Wien huldigen; wurde gekrönt als König von Böhmen 7. September 1836 zu Prag, und als König der Lombardié und BenedigS 6. September 1838 zu Mailand; entsagte dem österreichischen Kaiserthrone zu Gunsten Seines Neffen, Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph i., am 2. Dezember 1848, nach vorhergegangener Thronfolge-Verzichtleistung Seines Bruders, des Erzherzogs Franz Earl. Gemahlin. MartaAnnaCarolina (Pia). Tochter weil. Sr. Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien, Sternkreuz-OrdenSdame rc. rc.; geb. 19. September 1803, vermählt durch Procuration zu Turin 12. Febr., und vollzogen zu Wien 27. Februar 1831; gekrönt als Königin von Böhmen 19. September 1^36 zu Prag. 3. 1 Earolina (Leopoldina Franziska) ; geb. 8. Juni 1794, gest. 16. März 1795. 4.-j- Carolina (Ludovica Leopoldina); geb. 4. Dezember 1795, gest. 30. Juni 1799. 5.1 Leopoldina (Carolina Josepha), geb. 22. Jänner 1797, gest. 11. Dezember 1826; vermählt durch Procuration zu Wien 15. Mai, vollzogen zu Rio de Janeiro 6. November 1817, mit Don Pedro I. 6.Maria Elementina (Franziska Josepha), Stern- kreuz-Ordensdame; geb. 1. März 1798, vermählt zu Schönbrunn 28. Jult 1816 mit Leopold (Johann Josef), konigl. Prinzen von beiden Sizilien, geb. 2. Juli 1790: Witwe seit 10. März 1851. j 7.1 3 o f e f (Franz Leopold), geb. 9. April 1799, gest. 29. Juni 1807. 8,f Carolina (Ferdinands Theresia Josepha Deme- tria), geb. 8. April 1801, gest. 22. Mai 1832 ; vermählt durch Pocuration zu Wien 26. September, und vollzogen zu Dresden 1819 mit Friedrich August Albert, königl. Prinzen und Mitregenten, nachmaligem Könige von Sachsen. 9.1 M a r i a A n n a (Franziska Theresia Josepha Me- darda); geb. 8. Juni lc04, gest. 28. Dezember 1858 in Baden bei Wien. 10. iJohann Nepomuk (Carl Franz Josef Felix), geb. 29. August 1805, gest. 19. Februar 1909. 11.1 Amalia (Theresia Franziska Josepha Cöleftine): geb. 6. und gest. 9. April 1807. Großeltern Sr. Maj. des Kaisers. 1 Franz der Erste (Josef Carl); geboren zu Florenz den 12. Februar 1768, gest. 2. März 1835. E r st e Gemahlin. 1 Elisabeth (Wilhelmine Ludovica), Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg; geb. zu Treptow 21. April 1767, vermählt 6. Jänner 1788, gest. 18. Februar 1790. Zweite Gemahlin. (Großmutter Sr. gegenwärtig reg. k. k. Apóst. Majest.) 1 Maria T h e r e s i a ,(Carolina Josepha), Tochter weil. Sr. Majestät Ferdinand l., Königs beider tof* zilien, geb. zu Neapel 6. Juni 1772, ve:m. durch Procuration zu Neapel 15. August, und vollzogen zu Wien 19. September 1790, gest. 13. April 1807. Dritte Gemahlin. iMartaLudovica (Beatrix Antonia Josepha Johanna, Tochter weil. Sr. konigl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand von Este, gehör. 14. Dezember 1787, vermählt zu Wien6. Jänner 1808, gest. 7. April 1816. Vierte Gemahlin. Caro ltna August«, Tochter weil. Sr. Majestät des Königs von Baiern Maximilian (Josef), höchste Schutzfrau des ^ternkreuzordens; geb. 8. Februar 1792 ; vermählt durch Procuration zu München 29. Oktober und vollzogen zu Wien 10. November 1816; Witwe seit 2. März 1«35. Großvaters Geschwister. Maria Anna (Ferdinanda Amalia), zweite Tochter des königl. Prinzen Maximilian von Sachsen, Stern- kreuz-Ordensdame; geb. 27. April 1796 ; vermählt zu Florenz 6. Mai 1821 mit Ferdinand, Großherzog von Toskana rc.; Witwe feit 18. Juni le>24. Ki nder. a) iCarolina (Ferdinanda Theresia); geb. 2. Aug. 1793, gest. 5. Jänner 1812. d) 1 Franz (Leopold Ludwig); geb. 15. Dezember 1794, gest. 18. Mai 1800. L) L e o p o ld II. (JohannJosefFranzFerdinand Carl), kaiserk. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Großherzog von Toskana rc. rc.; Ritter des goldenen Vließes, Großmeister des St. Stefanordes, Großmeister des toskanischen St. Josef- und des St. Stefanordens; k. k.