Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Industrieller Anzeiger

XXV. In der-Speöitions- »m> Lommiffionshandtung von MORITZ ZSHNtiERI & Comp., Pest, Leopoldstadt, Kirchenplatz, werden nachstehend- II » . *- » «»* ■-«» ■ “» unttth-It-ne Echt belgisches aus einer der rcndmirt-st-n t-Igifch-n Fabriken, mit Garantie für vorzügliche Sualitäk, Echter englisch. Portland-Cemeii f in Tonnen ä 311 Zentner, So f(. österr, Währung »r. Tonne. ZACHERL’s echt persisches Insekten-Pulver. DieseszurBertilgung der Manzen, Flöhe, Schwaben. Fliegen, Mim. Schaben und Ameisen unverg leichlich wirksame, den Menschen und den Wirbelthieren ganz unschädliche, aus einer in Asien wildwachsenden Pflanze bereitete 1» MM. L -V e JL* ist e e Bm. * zul) aben. Zn bei den Herren : Brunner Josef, Waiznergasse „zum Brief." Bacher Josef, große Feldgasse. Brache Eduard, Palatingasse. Deiller Carl, Rathhausplatz. Glatz Josef, Bäckergasse. Gerhart A., Bäckergasse. Gindele G., Kohlplatz. Hermann Albert, Göttergasse. Höfler Franz, Wattznergasse „zur Fortuna." Jentner A. P., Dreikronengasse. Köhl er Eduard, Dorotheagasse. Kindl & Frühwirth, weiße Schiffgasse. Kahn I. M., Göttergasse „zum großen Schiff." Most I. A„ Dreikronengasse im eigenen Haus. Oszetzky Franz, Waiznergasse. Prückler Ignaz, Keeskemötergasse. Spitzer, Landstraße Hußartsches Haus. Stettberger Leopold, Dreikronengasse. Das echte persische Insektenpulver in Flaschen oder in Paqueten gefüllt, ist mit dem Siegel des Herrn Johann Zacherl gesiegelt und in den Flaschender Name: Johann Zacherl aus TUIrs eingebrannt; alle Flaschen und Paquets, die mit diesem Namen nicht versehen sind, sind nicht das anerkannte echte Insekten- tcnpulver von Zacherl. MORITZ ZSENGERI 6 Comp. Stelzl Carl, Waiznerstraße. Thalmayer A. & Comp., Palatingape. Wilfinger S., Josephsplatz. Oszvald Anton, Palatingasse im eigenen Haus. Posner Carl Louis, geoße Brückgasse. Mosc h & Comp., Parfümeriehandlung, Dorotheag. Török v., Apotheker „zum heiligen Geist." Malta v., Apotheker „zum König Stefan." Jesovitz v., Apotheker „zum König v. Ungarn." In bei den Herren : Schuhmayer Gebrüder, Festung. Schramm Sebastian, Festung, Herrengasse. Gränberg Franz, Hofapotheker. Scheich Carl, Stadtapotheker. ncjpo« in bei Hrn Weil & Keuel.

Next

/
Thumbnails
Contents