Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Königliche Freistadt Pesth
92 Königl. Ober-Dreißigft-Amt. (Am Theaterplatz 5.) Ober amts-Director: Hr. Rudolf Kummer, im Amtsgebäude. Ober-Dreißiger: Unbesetzt. 1. Kontrollor: Jgn. Hoszu, im Amtsgebäude. 2. Alois Schnierer, obere Donauzeile Nákó Haus. Adjunct: Nik. Molnár, untere Donauz 60. Cassier: Alois Kogler, int Amtsgebäude. Revisoren: Hr. Franz Valero, im Amtsgebäude. — Franz Pavianovich, bei den 2 Türken, Vodian er Haus. — Steph. Grossinger, Müllerg. 102. — Anton Schachtner, Neum. im Rosenfeld Haus.-— Joseph Zaura. — Andr. Guggenherger , Herrng. 453 Trattner-Karolyi Haus. — Ferdinand Schneider, im Amtsgebäude. Expedienten : Hr. Jos Brunner. — Caspar Havellandt. — Jos. Klatt, Leopoldstadt 2 Adlerg. 145. — Sigmund Bauer, Ofen, Wafferstadt, Hauptg. 47. — Wilhelm Gabrieli, 3. Kroneng. 303. — Alois Szilva , Theaterpl. im König v. Ungarn. Amtschreiber: Hr. Johann Megyesi, Fest. Georgipl. — Leopold Seefranz, Müllerg. 372. — Carl Schreiber, Königsg. 1163. — Guido Grohe, Ofen Wasserstadt 47. Magazineur: Hr. Steph. Frank, im Amtgebäude. — Nik. Hagyi, Joscphpl. 227. — Carl Passer , 3 Kroneng. — Laurenz Závodszky, Ofen Wasserstadt. Magazins-Gehülfen: Hr. Jos. Haintz, Waitznerstrasse. — Adolf Neuhauser, Feldg. — Anton Dauscher, 2 Adlerg. 145. — Constant. Popovics, Hochstrasse. — Georg Hagyics. 3 Amtspractikanten, 2 Revisoraks-Practicanten, Aufseher, 1 Amtsdiener. Königl. Salz-Amt. Einnehmer: Hr. Jos. v. Király, im Salzamt. Kontrollor: unbesetzt. Waagmeister: 1. Hr. Jos. Rigó, 2. Joh v. Pázmány Cancell.: Hr. Ladisl. v. Gedeon. Wäger: Hr. Wilh. Seringer. Joh. Amtmann. Königl. Versatz-Amt. (Schützengasse 365.) Verwalter: Hr.Christo, v. Paphegyi, im Versatz-Amt. Cassier: 1. Hr. Jos. Gruber, im Versatz-Amt. 2. Joh. v. Gebhard, im Vers.-Amt. 3. Franz Dolanszky, im Versatz-Amt. Versatzbewahr: 1. Pretios: Hr. Franz Lechner, SB. SB. 1. Mobil. Jos. Polkmann Vers.-Amt. 2. Pretios: Paul Korbay Vers.-Amt. 2. Mobil: Joh. Rö<zler, Vers.-Amt. Protokoll.: Hr. Wenz. Bodányi. Amts-Official: Hr. Christ. Berger. Amts-Schreiber.- 1. Hr. Jos. Erczly. 2. Joh. Stei- ninger. 3. Ludw. Grobeti, tut Amtsgeb. Praktikant: 1. Hr. Linha. 2. Hugo Hermann. 3. Ru. j dvlph Vojna 4. Ant. Flisz. 5. Joh. Greisz. 6. Ant. Schöfmann. 7. Hugo Venturini. 8. Sb. Macher. 9. Sb. Wenzel. Pretios. Schätzm.: 1. Hr> Jos. Preussner. Goldarb. 2. Thom. Starczer. Goldarb. Möbl-Schätzm.: 1. Hr. Joh. Spiesz. 2. Fried. Szamolovszky. 3. Franz Riegl. 4. Franz Löschinger. 5. Georg Bernáczky. 6. Sili er. Soos. K. K Gold- und SilbeoEintösungs-Amt. (Badgasse Spiegl'schen Haus.) Einlöser: Hr. Franz v. Held, im Amtsgebäude. Kontrollirender: Hr. Mich a. Miskolczy, Elsterg. 30. K K. Tabakblätter-Einlös-Amt. j Verwalter: unbesezt. Controll.: Waagamts-Offizial: Hr. Mart. Haga. Cancellist: Hr. Gregor Isák. Amtsschreiber: Hr. Jakob Griinenvald. Amts-O ffizial: Hrn. Anton Bakonyi. Gust. Hartroann. Königliche Universität der Wissenschaften Präsident.- unbesetzt. Vice-Präsident: Herr Mart. v. Csausz, Dokt. der Medizin. Secretär: Hr. Sebast. v. Kovács, Dokt. der Med. Akademischer Magistrat. Rector--Magnif«: Hr. Joh. v. Szabó (s. unter I.) Dekane und Senioren, (s. bei jeder Fakultät.)