Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Königliche Freistadt Pesth
93 — Äktuar: Hr. Alex- v. Palma , im Seminärgeb. jtültjcú.í Hr. ju vi/» v. Dorfy. jityí Gvüíívw Ct * Jos. v. Saly, Museumg. 935. I. Theologische Fakultät. Direktor und Präses: Hr. Mich. b. Fogarassy, gewählter Bischof v. Scutari, Domhr. zu Grvßward. Dekan: Herr Johann v. Szilassy, (s. unten Prof.) Professoren: Herr Barthvl. v. Fischer, Priester der Zipser Diözes. Prof. d. Mor. Lheol., Seminärg. 306. — Joh. Giern, v. Szabó. Dokk. d. Theolog., Profes. der Orient. Sprachen. Seminärg b. d. silb. Kugel. — Joh. v. Szilassy, Weltpriester der Steinamanger Diözese, Dokt. der Theologie, Prof, der Pastoral Theologie rr. Herrng. Horváth Haus. — Enterich v. Körmöczy, Domherr der Großward. Cathadr. Kirche, der Kirchengesch. Franziskanerpl. Jankovits Haus. — Samuel v. Márkíi, Priest, des Bened. Ord.r Dokt. der Phil. Prof, der griech. Sprache. — Franz v. Hoványi, der Dogmatik. Seminärg 317. II. Juridische Fakultät. Direktor und Präses: unbesetzt. Dekan: Herr Peter v. Tipula, (f. unten Profes.) Profess.: Herr Jgn. ö. Frank, kön. nng. Rath, des ung. Privatrechtes, und des Curial-Styls, obere Donauz. 311. — Peter v. Tipula, Prof, der polit. Wissenschaften. Seminärg. 314. — Johann v. Henfner, Dokt. der Rechte, Professor des röm. Civil- und Krim. Rechts. Leopoldg. 256. — Franz v. Lauer, Profess, der Statistik und des Bergrechtes. Altepostg. 25. — Theod. v. Fauler, Grünbaumg. 321. — Paul v. Suhajda, Pfeifferg. 352 — Ladisl. V. Bercsényi, Basteig. 348. — Carl v. Korniss, Hochstr. Grményi Haus. III. Medizinische Fakultät. Direktor und Präses: Hr. Joh. v. Ballassa. ' Dekan: Hr. Johann v. Schmidt, Doct. der Medizin. Im Comitats-Hause. Profess.: Herr Florian v. Birly, Dokt. der Med. Prof, der Geburtshilfe. Waiznerg. zum großen Christ. 31. — Sigmund v. Schordán, Prof, der Physiol. und Hb, bern Anatomie, und Präfect des anat. physikal. Museums, Heupl. Bernát Haus. — Franz 30. v. Gebhard, Profess, der Spezial. The- raphie und medic. Praxis für Chr., Hatwanerg. 586. — Paul v. Bugát, Dokt. der Arzn., Prof, der mediz. theor. Wissenschaft für Chirurgen, Ord. Mitglied der ung. gelehrt Akademie. Rathhauspl. 7. — Joseph v. Sadler, Prof, der Bot. und'Präfect des botan. Gartens, Landstr. im Museum-Gebäude. — Ignaz v. Sauer, Prvtomed. v. Ungarn. Prof.der Med- Praxis. Herrng. Karolyi Haus. — Wilhelm v. Zlamal, Prof, und Präfect des Thier- arzeneiinstit., Landes-Thierarzt. Stationg. 660. — Johann v Rupp, Dokt. der Arzn., Prof, der med. Polizei. Theaterpl. ctg. Haus. — Casp. v. Lippay, Prof, der Oculistik, bei Jägerh. — Carl v. Nendtvich, Prof, der Chemie, Neuweltg. Müller Haus. Außerordentliche öffentliche Professoreu. Herr Joseph v. Brauer, Prof, der Krankenwärterkunde. — Ludw. v. Arányi, Lector der Anatomie. — Demet. v. Nedelko, Zahnheilkunde. — Thomas v. Stockinger, Prof, der mediz. Heilkunde und Chirurgie. — Johann b. Wagner, Prof, der Diätetik und Makr. — August Schöpf, der Kinderheilkunde. Adjunkt: Herr Jgn. v. Polyánkai, Dr d. Medizin, Adj. des Prof, der Naturg. Servitenpl. 443. Assistenten int Univ ersitätsgebäude. Herv Johann v. Lehosek, der Anatomie. — Johann v. Obonyay, der Chemie. — Ludw. v. Markusovszky, der Chirurg. Prar. — Anton v. Kédey, der Phystolog. — Georg v. Makara, der Mediz. Prar. für Chir. — Steph. v. Sass, der Mediz. Prar. — Jos v. Sáy, der Geburtshülfe. — Joh. v. Köffinger, der Augenheilkunde. — Jgn. v. Málnay, der mediz. Rechtslehre, (honor.) Thierarznei-Jnstitut. (Stationgaste 660 ) Präfect: Hr. Wilhelm o.HElamal. Assistent.: Hr. Alois v. Szabó. Mart. Galambos, Lehr-Schmied: Hr. Andr. Daray, im Institut. IV. Philo sophi sch e Fakultät. Direktor und Präses: Hr. Joh. v. Degen. Decan: Hr. Amian v. Jedlik, (f. unten Prof.) Profess. Hr. Johann v. Degen, Dr. der Phil. Prof. d. Staatsrechnungs-Wissens. Sebaftianipl. Festetics H.