Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Königliche Freistadt Pesth

ÍOG Dicenti 3oíj. zum Cirronenbaum, bei Pia- risten. Rathauspl. Dominik Jos. 3 Trommelg. Domschitz Caspar. Zum silbernen Anker. Franziskanerpl. Ebenführer Math. Firma: M. Ebenführer vorzüglich mit ung. Weinen. Hat auch Pulver- und Saliter-Vcrschleiß. Herrng. zu den 2 Matrosen. Eder Georg, sirmirt I. G. Eder. Inhaber einer ung. Champag. Fabrik. Königsg. Eder Mathias, Firma: F. M. Eder. Auch Weinhändl. Waiznerg. Keglevits H. 425. Eisenfels I. E. hat auch einen kön. priv. Pulver- und Salz-Verschleiß. Hatwancrg. z. schw. Elepbant. Emmerling Lud. Königsg. zur bl. Katze. Fichtner Joh. Vinz. Commiss- und Sped.- Gesch. zum Herkules. Rathhausp. Fleischmann Jos., zur weißen Taube. Waiz- nerftr. 1329. Girsik Karl auch mit §omm.- und Sped. zur Pomeranze, Dorotheaz, Glacz Joseph auch mit ital. Früchten, edle Weine G. und W. in der Bäckerg. Glacz Eduard Königsg. 'Gschaider Johann. Auch mit edlen Weinen. Hat den Pulver- und Saliter-Verschseiß. Schlangcng. znm Wallfisch. Gyarmathy Georg, auch mit Wem. Ketsch- kemeterg. Hafner Johann, Firma: Joh. Hafner et Comp. Waiznerstr. 1386. Haibauer Sof., dieFirma führt auch sein Sohn Rudolph mit gemischten Waaren, auch in Gcmmif.-, Spedit.- Wechsel- und Produk- ten-Geschäfteu. Zu den 3 weißen Rosen, Königs. Hassenstab Hoh. Christian, in Droguerie- u. Farbw. auch mit Saamcn. Zum schw. Hund. Bäckerg. Hegedüs Adalb. auch mit gemischten Waa­ren, zum gold. Kreuz, Königsg 577. Heinrich Anton Emanuel. Zum Seclöwen, Donaug. 135. SB. allda. Heitzenberger Jos., Windg. zum Dampf­wagen. Hofer Jos. Königsg. Hoffmann I. B. auch mit aUen_ Gattun­gen in- und ausl. Mineral Wassern. Se- bastianpl. z. gold. Anker. Hochfeld Ignaz, Inhaber einer Siegellack Fabrik. Am Eck der Köigsg. Orcy H. Hüffler Franz, auch mit in- u. ausl. Ta­fel-Weinen, Miner. Wässern Leopoldg. zu den 2 Löwen. Hübet- 3 C. auch mit ausl. Weinen, hat auch eine Schuhwicksfabrik in der Neuweltg. Jaschitz Andreas, Firma: Jaschitz et Zech- meister, welche auch Franz Zechmeister führt. Jentner Andr. Paul, zum eisernen Helm, Joannovits Steph. kl. Bruckg. eig. H. Kaunicz Jos. in der Josephstadt. herstinger Steph. 3 Trommelg." . Kochmeister Fried, mit Drogueriew und Landesprod. 3 Kroneng. 28». Koszgleba Ant, mit Sped- Comm- und Prod.-Geschäst. Auch mit aus- und inlän­dischen Weinen. Agent der Temrswarer ^ Eilfahrt. Thcaterpl. Sina. H. Kraskovits Eduard, Dorotheag. Kulmiz Aug. Firma : Gebrüd. Kulmiz , auch mit Spedit- und Commiss-Geschäften. Landstr. (M5. Lamotte Jos., zum Eisbären am Eck der gold. Handgasse. Leyritz Friedr. auch mit rnländ. Vegetabil. Zur grün. Schlange. Franziskanpl. Liszka Karl Friedrich, auch mit in- und ausländ. Mineral-Wässern, Tafel- und Dessert-Weinen. Inhaber einer Stärke- und Waschblau-Fabrik, Niederlage in der Handlung zum blech. Hut. Lecpg. Macher Karl, auch mit Weine, zur blauen Kugel. Seminärg. Mayr Jgn., Firma: Ignaz Mayr et Sohn, auch mit Weine. Zum golv. Hirschen. Schlangeng. 418. Mayer Carl, vorzügl. mit Sämerein, ob Donauz. Klopfinger. H. z. grün Kranz. Mayer Joh ob. Donauz. Meister Jak auch mit cdlcn Weinen. 3. Kroneng. Mitteudorfer Johann , in Commiss.- und Spedit- Landes-Prod in- und ausländ. Weinen, Indigo, Inhaber einer Dampf­mühle, und Spodium-Fabrik. Zum Fi­scher, alte Poftg. 2u. Most Johann Ad. Witwe. Firma: Johann Adam Most. Zum weißen Einhorn, 3Kro- neng. 270. Nuszbaumer Lorenz, Schorokscharg. Pekarik Ladisl- v.. Zum Auge Gottes. Kö­nigsg. eig. H. 592. Pekärik Joh. Königsg. Pentsch Johann, auch in Cemmis.-Sped.- und Weingeschästen. Zum weißen Hund vis a vis der evang. Kirche. Priickler Ignaz, Inh. einer priv. Liqueur-, Rosoglio-, Rhum und Weinessig - Essenz- Fabrik ; auch mit allen Gattungen in- und ausländischen Mineralwassern. Zum weißen Wolf Ketskemelerg. Säger Jakob, auch mit italienisch Früchten, Landstr. 0!2. Zum grünen Löwen. Scherf N. Königsg. Schumarszky Jgn. Auch in Commis- und Spedit. Geschäften, zum blauen Stern. Kerepescherstr 11. Sebastian Fridr. Theaterplatz. Semmelweisz Jos H., auch mit edlen Wei­nen, hat auch einen k. k. pr. Pulver- u. Saliter-Verschleiß. Zum Zuckerhut. Hat- wanerg. Siebreich Joh. Jos. Zum Adler, Grenadier- gasse 461. SB, allda. Spuller Franz, Zum weißen Elephanten. Ke- repeschrrstr. Szpiwak Joseph, hat auch eineu k. k. Salz­Verschleiß. Zur schönen Ungarin. Heu- platz, eig. H. 601. W. allda. Steinbach Alois, auch mit Weine. Zum Strauß, Ketschkemeterg. 854.'W. allda. Steinbach Joseph, auch mit Weine, vor­züglich mit Champagner. Zur goldenen Waage. Herrng. Steinhardt Anton, auch mit Weine, hat ei­nen k. k. Salzverschleiß. Rathhausplatz, Grünerhof. Tinkovits Demeter. Zur silbernen Kugel. Seminärg. 317. SB. allda. Tschögl Joh. Rep., erster Repräsentant. Firma : Caspar Tschögl mit Droguerie- Waaren. Auch mit Landesprodukt. Zur Fortuna. Rathauspl. >> ablkampf Heinrich Königvg.­Wasch Johann G., auch mit Weine, Zum schwarzen Kameel. Kl. Bruckg. Nemes­hegyi H. Weiss Florian, blecherne Hutgasse, zum Feigenbaum. Welko Demetr. Belag. Wilfinger Samuel, Firma : S. Wilfinger, mit Spezer.- und Farbwaaren, Sped- und Commiss-Geschäft. Josephpl. z. Mohren. Zaphiry Gabriel, Leopoldg. Zechmeister Franz, Neumarktpl. Schnittwaaren-Händler. Aebly Adolph in Leinwand und Baum- wollw. zum Schweizer, Serviteupl. SB. im Groß. H. Josephpl. Alter Anton, zur ErzherzozinSophie, Waiz- nerz. 18. W. alda. Becker SB. Carl, Servitenpl. Böhm Ludw. Josephpl. Brand Math. j\trma : M, Brand, g.,Timor, atte Postg. Broche Jnseph, Wienerg. Duck Friedrich Josi zum gold. Füllhorn. Rathauspl. W. im eig.H Grenadierg. Ehnn Thomas, zur Hoffnung, Rathauspl. SB. Müllerg. eig. H. 354. Fischer Joh. Ludwia v. Firma: I. L. Fischer, in feinen Manufakturen, Schaf­wolle u. ein großes Lager von Möbelstof­fen. Wienerg. 199. Haibauer Alois Firma : Haibauer et Rösz- ner, haben ein Lager von Bänder, coujir. Seide, Zwirn rc. auch weiße Waaren. Josephspl. Hirsch Franz $. hat alle Gattungen Sei­den- und Schafuwllwaaren, Damast auf Fahnen, alle Stoffe auf Kirchenornamente und fertige Meßkleider. Zum Hirschen, Waiznerg. ' Hoffmann Friedr. Firma: Hoffmann und König. Seidcn-Modewaaren.Lager im H. zu den 3 Grazien, Waiznerg. Hudecz Joh. z. schwarzen Bären, Königsg. Jankovits Joh. Firma: I. G. Jankovits, mit Modewaaren. Wienerg. 199. Jankovits Peter, gr. Bruckg.

Next

/
Thumbnails
Contents