Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1847

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1847. - Königl. freie Stadt Pesth

144 Eder (5tctg, flrnvrf X <5.-Eder, Inhaber' einer ung. Champag. Fabrik. Konigog. Eder Mathias, Firma: F. M. túlér. Auch Sk.niuinblcr Waiznerg. Keglevits H. 425. Emmerling Ludw. Königsg. zur bl- Katze. Fichtner Joh. Vioz. Coinmiff.» und Spedit.- Grsch. zum Herkules. Rath hausplatz. Fleiachmaim "3of., auch mit Commiss- und Sped. Gesch. zur weißon Laube. Waiz- ncrstraße 1320. Girsik Karl, auch mit Comm. und Spedit. , zur Pomeranze, Dorotheag. XIlucz Jos. auch mit Italien. Frü hten, edle Weine, und Wrchselzesch. 0- und W. in der Bäckergasse. .Osohaider Johann. Auch mit ebein Weinen. Hat den k. k. Pulver- uub Saliter - Ver- .sthleiP. Schlangen-.und Rathhausgaßel, zum Walisisch. Cyarmathy Georg, 2 Repräsentant, auch mit Wein. Ketschkcmctg. Hafner Jahann, Firma: Joh. Hafner et Comp. Waiznerstr.1386. IlalbauerJjpf., die Firma führt auch scin Hr. Sohn Rudolph per Procura; mit ge­mischten Waaren. auch in Commi.- Sptd.- Wechsel- und Produkten ^Geschäften. Zu den 3 weißen Rosen, Königsg. W. Rom- bachg. eig. H. Hassenstab "Sei) Christian, in Drogucrie» und Farbw. auch mit Samen, dum schwar­zen Hund Bäckerg. Hegedűs ?(bnlb. auch mit gemischten War- ren, zum gold. Kreuz. Königsg. 577. Heinrich Anton ©mannet. Zrun Seslöwen, Donaug. 135. W. allda. Heinrich Sam., Beisitzer des löbl Wechselg. erster Instanz, mit Colonial- und Farbw. hat auch den k. k. privil. Pulver-, Salpetcr- und Salzverschieiß. Zum schwarzen Ele. phanten. Hatwanerg. 525. Heitzenberger Joseph, Windg. zum.Dampf- wagen. Hoffmann I. B. In Colonial- u. Farbw. mit allen Gattungen in- und aus!. Mi­neral Wässern. Sebastianpl. z. gold.Anker. Hocbfeld Ignaz, Inhaber einer Siegellack Fabrik. Am Eck der Königsg. Drei); H. Initiier Franz, auch mit in- u. aus!. Tafel- ÜBcinen, Miner. Wässern u. Italien. Früch­ten. Leopoldg. zu den 2 Löwen. Huber I C. auch mit ausl. Weinen, hat auch eine Schuhwichsfabrikrik in der Neueweltg. Schaffer H. Jasehitz Andreas Firma: Jasehitz et Zech- meistcr, welche auch Herr Franz Zech- meister führt. Auch in Comm. u. Sped. Geschäften. Jentner Andr. Paul, zum eisernen Helm, 3 Aroneng eig. H. 104. Joaonevits Steph. wird nicht ausgvübt. Joannovits Georg, auch Comm.» und Sped.- 'Geschäft. Landstr. am Eck der 3Trommelg. Siochmeieter Fried, mit Drogurriew.. unb Landesprod. 3 Kvoneng. 285. Kozsgkba Ant, mit Sped.r Comm «. ttnb' Prod.-Gescbäfh. Auch mir .aus- und imám diichen Weinen. Agent der Temeswarer .Eilfahrt. Thcaterpl. Sina. H. Kulmiz A., Firma: Gebrüd. Kulmiz, auch mit Spedit.- und Commiss. »Geschäften. Landstr. 545. La franco 2(nt. Lamotte Sof., zum Eißbären am-Eck der gold. Handgasse. Leyritz Friedr. v., auch mit inländ. .Vege­tabil. Zur grünen Schlange. Franziska- nerpl. 407. Lis/Jva Karl Friedrich, auch mit allen Gat­tungen in- und ausländischen Mineral- Wässern, Tafel- und Dessert-Weinen. Inhaber einer Stärke- und Waschblau- Fabrik , in'ber Franzst. Sterng. 33 tm eigenem H. Niederlage in der Spezerei­handlung zum blech. Hut. Leopoldg. Macher Karl, auch mit Weinen, Sped.» u. Cornmiss.'-Geschäften. Zur blauen Kugel. Seminärg. W. Waizncrstr. 1300. Mayr Ign., Firma: Ignaz Mayr et Sohn, auch mit Weinen. Zum gold. Hirschen. Schlangeng. eig. H. 418. Mayer Carl, vorzügl. mit Sämereien, ob. Donauz. Klopsinger. H. z. grün. Kranz. Meister, 3a$. auch mit edlen Weinen. -Do­rotheag'zum Ananas Mitterdorfer Johann, 2. Vorsteher, vor­züglich in Commiss.- und Spedit.- Landes- Produktey, edlen in- und ausländischen Weinen, Indigo, Inhaber einer Dampf­mühle, :unb Spodium-Fabrik nach verbes­serter Methode, 7lgknt ber Gömör, Kis­hont, 3ipfcceilfai)it, welche durch Waitzen, B. Gyarmat, "Losoncz, R. Szombat, Rosenau, Iglo, nach- Leutschau und Epe­ries -fährt, regelmäßig jeden Sonntag u. Donnerstag. Zum Fischer, G. u. W. alte Postg. f20. Most Johann Ad. Witwe. Firma: Johann Adam Most. Zum weißem Einhorn, 3Kro- neng. 276. Pekarik Ladisl v., Zum Auge Gottes. Kör nigsq. eig. H.502. Pentsch Jvbann, auch in Commis.- Sped.- u. Weingeschäften. 5um weißen Hund, vis á vis der evang. Kirche. Priickler Ignaz, Inh. einer priv.'Liqneur-, -Rosoglio-, Rhum u. Weineffig-Essenz-Fa- brik; auch mit allen Gattungen m- und . ausländischen Mineralwassern. Zum weißen Wolf. Ketskemeterg. Puphka Johann Conftant. Zur Stadt Pesth. Königsg. eig. H. 585. . . Rottenbiller Peter, wird nicht aus geübt. Laxer Jakob, auch mit italienisch. Früchten. Landstr- 642. Zum grünen Löwen. SchumarszUy Ign. Auch in' Commis.» und Spedit. Geschäften, zum blauen Stern. Kerepescherftr. 11. Semmelweis» Jos. H., auch mit edlen Wei­nen,bat aucb einenPulver- u. Sa!?- tcr-Werschleiß. Zum Zuckerhut. Hatwancrg. Sichreich Joh. Jos. Zum Adler, Grenadierg. , 4ui. 22. allda. SpuIIer Franz. Zum weißen Elephanten. Ke­__ rrpescherirr. Szpiwak Joseph, hat auch einen k. ?. Salz- Verschleiß. Zur schönen Ungarin. Heu- platz, eig. H. 601. W allda. Steinbach Alois, auch mit Weinen. Zum Strauß, Ketschkemeterg. 554. W. allda. Steinbach Joseph, auch mit Weinen, vor­züglich mit -Champagner. Zur goldenen Waage. Herrng. Steinhardt Anton, such - mit Weinen, hat einen k. k. Salzverschleiß. Rathhausplatz, Grünerhof. Tfnkovits Demeter. Zur silbernen Kugel. Seminärg. 317. W. allda. Treuker Flor. Firma: Trenker’é Witwe et Comp. Zum weißen Löwen. Leopoldg. TschögJ Joh. Nep., erster Repräsentant. Firmar Caspar ckkschoxl mit Droguerie­‘ Waaren. Auch mit Landesprodukl. Zr>r Fortuna. Rathhauspl. W asch Johann G-, auch mit Weine, Zum schwarzen Kameel. Kl. Bruckg. Nemes- lieeyi H. Weiss Florian, blecherne Hutgasse, zum Fei­genbaum Wilfingev (Samuel, Firma: S. Wilfingen, mit Spezer.- und Farbwaaren, Sped und Commiff.-Geschäft. Josephpl. z. Mohren. Schnittwaaren-Handler. Aebly Rudolph, in Leinwand und Baum- wollw. • zum Schweizer, Servitenpl. W. im Groß. H. Josephpl. Alter Anton, zur Erzherzogin Sophie, Waiz­nerg. 18. W. allda. Brand Math. Firma: M. Brand, z. Amor, Waiznerg. ' Brache Joseph. Duck Friedrich Jos. zum gold. Füllhorn, Rathbauspl. W. im eig. H. Grenadierg. Elmn Thomas, erster Repräsentant, zur Hoffnung, Rathhauspl. W. Müllerg. eig. H. 354. Fabriczius Jos. Georg v. Fischer Johann Ludwig v. Firma: I. L. Fischer, in feinen Manufakturen, Schaf­wolle u. ein großes Lager von Möbelstof­fen. Wienerg. 100. Glantz Johann, mit Manuf. hat auch die Nieder!, der k. k. priv. Wiesenthaler Lein- und Baumwoll-Fabrik des Joseph Pohl, Dreißigstamtg. Háibauer Alois. Firma: Haibauer et Rösz- ner, haben ein Lager von Bändern, cousir. Seide, Zwirn rc. auch weiße Waaren. Josephspl. Hirsch Franz X. hat alle Gattungen Seiden- und Schafwollwaaren, Damast auf Fahnen,

Next

/
Thumbnails
Contents