Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1847
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1847. - Königl. freie Stadt Pesth
alle Stoffe auf Kirchensrnamente tt. fertige Meßkleider. Zum Hirschen, Waiznerg. IToffniann Friede. Firma: Hoffmann und König. Seiden-Modewaaren-Lagerstm Hzu den 3 Grazien, Waiznerg. Hudecz Joh. z. schwarzen Bären, Könrgsg. Jänkovits Joh. Firma: I. G. Jänkovits, mit Modewaaren. Wienerg. 199. Jänkovits Peter, Schkffg. 441. ..ót /vereint unter der Firma: Joannovits job. >Michael Joannovits et Joannovits Mich. ^ ‘ ; Sohn. Kollarits Joseph. Firma: 3. Kollarits ur.b Söhne, öffentliche Gesellschafter sind Kollarits Franz u. Friedrich, welche die Firma führen, zum Ppsilandy, Waiznerg. W. Hutg. eig H. 209. Koszgleba Ladisl. d. jung, in Modem., zur Hofdame, Waiznerg., hat auch die Agentschaft der Eilfabrts-Anstalt nach Arad und Temeswar, dann die Spedition aller Güterversendung ins Ausland und 2n- land. E. Waiznerg. Walthir H. W- im -eig. H Landstr. 016. Kosz gleba Lad. d. ält. wird nicht ausgeübt. Krajtsovits Johann v. Firma r I. Krajtso- vits, zur Jungfrau v. Orleans, gr. Bruckg. Theatergeb. W. Hochstr. eig. H. Kubovich Franz, z. Spinnerin, Schlangeng. Liedemann Franz, B. zur schönen Ungarin, Waiznerg. Mariantsik Gustav. Firma: M.iriantsik et Fröhlich, in Manufaktnr-Waaren, gr. Bruckg. 673. Martinyi Peter Adolph V. Müller Jos. Wilh. wird nicht ausgeubt. Neym on Joh. zum bl. Adler, Hatwanerg.543. Pichler Franz Sam. mit Weißwaaren, zur Fürstin Eszterházy, G. Waiznerg. Prix Ant. wird nicht ansgeübt. Prix Steph. s. Witwe dto Raics Joseph v. bto Schneider Joseph, Firma': ^s. Schneider et Czeides. Ge. Bruckg zum Ungar. Singer Ignaz, 2. Repräsentant. Christophpl. zur König, v. England. Takácsy Johann, unter der Firma: Bruder Takácsy. Am Eck der- Waizner- und Trödlergasse. Taucher Joseph Karl: zur Tirolerin, Warz- nergasse. . ^ Uhl Alois, in Waschwaaren, z.wnpen Katze, Waiznerg. 44. Wagner Joseph. Inhaber einer Seidenzeug- Fabrik. Niederlage gr. Bruckg. zu 3 Tiger. Weber Jak. Heinrich. Firma: J. H. Weber et Comp, mit Stickerei u. weiß. Waaren. Waiznerg. zum Spitzenhändler. Weiss Joh. zum Auge Gottes. Rathhauspl. Weidenboffer Ignaz, zur Königin-v. Ungarn Maria Anna. Waiznerg. 14. Zograf Ignaz, zu den 3 Pester Mädchen, Waiznerg« 427. Zöhls Alex, zuml Pilger, «schlangeng.-. Zühls Carl B. Schiffmaunsg. — 145 — <3 i feima aren-Händle». Aigner Franz,!. Vorsteher, Hatwanerg. 588. Áimay Jos. v. Bauer Ferdine auch in Sprd. und Commiss- Geschäft. Landesprod. und Weinen. Kets- kemeterg. 397. Barho Franz, Rathhauspl. Piaristenged. Berghofer Peter, kl. Bruckg. Sina. H. 7. W. Windg. eig. H. 144. Bischitzky Franz. Brauche Franz, auch in Comm. u. Landest prod. zum Eisenhammer, alte Postg. 24. Csekö T. Alois v. Rathhauspl. EderSof. zum eisernen Anker, kl. Bruckg. 47. Fuchs Anton, Waiznerstr. Discher. H. 1388. Grossinger Leopold, zu den 3 gold. Hauen, Waiznerstr. W. Königsg. im eig. H. Heinrich Alois v. Firma: Heinrich u. Söhne, auch mit Wem u. Wechselgesch. Comptoir und Niederl. in der Taubeng» 24. und am Eck d. Piacisten. W- ob. Donauz. eig. He 6. Heinrich Franz v. Jiireaák Paul, zur gold. Schaufel, am Eck der Hatwanerg. W Landstr. Vigyázó. H« Koller Ignaz v., 1, Repräsent. Kozmán Ant. Schlangeng. 422. Krall Anton- zur gold. Kette. Rathha upl. im Piaristengeb. Krall Paul,-zum eisernen Mann, Rathhauspl. vis á vis dem Rathhauö. Majer Ferdinand, zum-gold. Striegel, Kets- kemeterthor, Farkas H. Redlich 3of. zur gold. «Läge. Ketskemeterg. 554. W. allda im Kosztolányi H. Romeiser Franz, zur eisernen Schaufel, unt. Rottenbiiler Karl, Inhaber emer Tabak- u. Cigarrenfabrik, hat auch einen Blutigel- Berkauf im Großen und Kleinen. W. Heuplatz 98. ‘ w , Sandtncr Wilm. auch in Commiss- u. Wech- sel-Gelchchten, bat auch die Graf Georg Andriissy’rd}e Dernöet Guß eis. Nieder!, zum Bergmann, am Kohlmarkt. W. allda. Schlechta Anton, Landstr. 503. 337 allda. Schoppen 7lug. Euz. Firma: Joh. Georg Schoppen, auch in Commiss. u. spedlt. Geschäft. Unt. Donauzeile, gmechhch. K«r. chengeb. 21. Sebästiani Carl v, auch mit Kelpser, S>ivt u. französisch. FlinteNlaufen, ^.aoakg. zur gold. Sense. Stafbenhcrger Johann. Enger Anton, zur ScUie, unt. Donauz. 21. Walthir Alois, 2.' Repräsent. zur silbernen Schaufel, Piaristen-Kloster, W-Waizner> gaffe eig. H. Tuch w a attn -Händler. Barabás Ant. Paul o.> 1. Repräsent. Firma: A. P. Barabás, zum Ungar, Waiznerg. 44. Bobm Stephan, wird nicht auö^jibt. JDamjauovits 2oi). Gügfenbérger 8top zum König FerdiMmd d. V. von Ung. Waiznerg. 44. W. ebenda. Martin erich Luk. zur ungar. Krone> Waiz, nergasse 49. Nádosy Steph. v. Beisitzer de- 156L Wech» selgcrichts erster Instanz; vormalS Trsz- tyánszky, Waiznerg. zum weiß. Löwen. W. 3 Kroneng. eig. H.' Ofenheimer Alex, wird nicht ausgeübt. Pérger Franz. Firma: Per ge r und Mur» mann, öffentlicher Gesellschafter ist C. A. Munnann, der auch die Firma führt, zum - Lorbeerkranz, Waiznerg. Ritter I. C. zum Ritter, Waiznerg. Rögler Johann, wird nicht ausgeübt. Saxlehner Andr. Firma: Brüder Saxleh» ner, Waiznerg. Szabady Steph. zum Erzherzog Rudolph. Waiznerg. Thomasovits Michael, jum weißen Lamm, Waiznerg. Weber Michael, mit gemischten Wraren., Windg. im Seiner. H. Vétsei Alexander v.> 2. Repräsent. Firma: A. Vétsei, Wienerg. Leinwand-Händler. Adamovits Steph. Trödlerg. zur^-goldenev Kreuz. Butsu Bastl. Driska Joh. Götterg. Erbler Joseph, wird nicht ausgeüb'v Favian Martin, Bäckerg. Felbermayer August zum Schlesier, Rath- hausg. Weiß. H. 282. Gross Franz, Josephpl. eig. H. _ Gross Joseph, z. Rumburgtp, Waiznerg. Jänkovits Stephan,- Trödlerg. Jänkovits Pet. 2. Repräsent. Trödlerg. W. gegenüb. 127. Karkalits Mich. Trödlcrgasse Kollarits Friedrich, (s. Schnittwaarenh.) Kollarits Franz, (s. Schnittwaarenh.') Mandri Dan., mit Eperjesien Leinwand. Milovuk Dem. wird nicht ausgeübtz Petrovits Sabbas, zum Tiroler, Trödlerg. Psclierer Nik., 1. Repräsentant, zum blauen Stern, Waiznerg. 430. Rai cs Peter, Götterg. Savits Euthvmius, wird nicht auSgcäbt. Sclmmavszky EliaL^Firma: Sclmmarszk*7 < et Monasztei-ly. Herrng. Lassertisch. H. j. Galant, und Nürnbergerwaarea^. Händler. B4rczy Joh. Ludw. zugleich Ekgenthämer J einer Zündhölzel-Fäbrik, unter der Firma: Brüder Baiczy. Rathhauspl. f. golden. Stern. " . Calderony Stev.h.' $• 2C|tconOnt/ Parkfrieder. H. Eissen Franz, Witwe. Guttmaun Jpseph, wird nrcht ausgeubt.