Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1847

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1847. - Königl. freie Stadt Pesth

WohlthistLtze Anstalten. 1. Der Frauen - Verein. Oberste Schutzfran: Ihre kals. Hoheit, die durchs. Frau Erzherzogin Maria Dorothea, geb. Prinzessm von Würtemberg, Gemahlin Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Palatin von Ungarn ic% Erste Vorsteherin: Frau Gräfin Karolina Károlyi, geb. Gräfin Zichy, Universitatsg. eig. H. Zweite Vorsteherin: Frau Maria v. Derra, geborne Zettiri, obere Douauzeile Nákó’fcfje H. 29. Ausschuß-Frauen für den 1. Bezirk: Frau Anastasia v. Nákó, geb. von Wuchetich, ob. Donauz. eig. H. 2- te Bezirk: Excell. Frau Freiin v. Way, 3 Kro­nengasse eig. Haus. 3- te „ Fr. Ant. v. Rohus, 3Krong. Hansely.H. 4#te „ — Elise v. ffhum, Rathhauspl. eig. H. 5- -te ,, — Gräfin A. Rattyány, geb. Gr. Zichy, Hatwanerg. C/.iráky. H. 6- te ff — Johanna Eabbnig, Depotpl. Tö­rök. Haus. 7- te ,, — Charlotte Kochmeisser, Depotpl. Török. Haus^ 8- te „ — unbesezt. 9- te u — Const. v. Szentkirályi, im Comitatsg. 10-te — Auguste H-Ud, Windg. Steindl. H. 41<te ,, — Hofräth. v. Trsztyánszky, Hut­gasse 20i. 12- te „ — Hofräthin Wilhelm, v. Tajnay. 13- tr „ — Freiin v. Gerliczy, Neumarktpl. Derra. Haus. 15- te „ — Anna Grass, Servitenpl. 619. 16- te „ — Gräfin Theres, v. Erdödy. 17- te „ — Jos. v. Rártlay, Univers Károlyi.H. tt — Anna Hofräth. v. Steinbaeh, klein Seminär. „ — Rosa Liedemann, Alsterg. 176. Sekretär: Herr Ludwig v. Károlyi, Advokat. Dice.Sekretär: Herr Albert ö. Soltész, Advokat. Cassier: Herr Leop. Guggenberger, Wahlbürger. L.^Armen Versorgungs-Anstalten. Dirigironde Commissiow PrSsesr Herr Johann u. U/.ovits, (p S. U8.) Dice-Präseö: Herr Franz v. 8zepes»y, Bürgermeister. Beisitzer: Hr. Ludw. o. Schedius, kön. Rath. Joseph v. Eötvös, k. Rath. Von den Wahlbürgern: Hr. Ste- .phan Staffenberger, Vormünder. Ant. Valero. Leo­pold -Guggenberger, zugl. Caffier. Curatoren der Erwerbs-Anstalt: Hr. Karl v. Székely. I. A. Valero, Fridr. Liedemann, Georg Molnár. I. F. Ebner. Kuratoren der Armenanstatt: Hr. Franz Pfahler, Franz Wippel, Joh. Wagner, Franz Buday. Direktor obiger Anstalten: Hr. Ernest v. Schambach. Derwalter der Erwerbs-Anstalten: Hr. Albert Mann. Verwalt, der Versorg. Anstalten : Herr Franz Madass. Aktuar: Herr Ignaz v. Ságody, Windg. b. Neugeb. Anmerkung. Zur Aufsicht und Unterstützung des Frauen-Ver- eins und der Commission der Armen gehören: 1. Die Betheilung der Gebrechlichen. 2. Die Erhaltung der krüppelhaften Men­schen. 3. Die Unterstützung armer Kranken. 4. Die Versorgungs- Anstalt. 5. Erwerbs-Anstalt, oder ein mit allen Erfordernissen versehenes freiwilliges Arbeitshaus. 6. Eine Niederlage weibli­cher Handarbeiten, befindet sich in der Waitznergaffe, im Ge­wölbe des Herrn Franz Liedemann. 7. Eine Anstalt zur Verpste- gung für solche männliche und ein Versorgunqshaus für der­gleichen weibliche Personen, die man zur Arbeit anhalten kann. 9. Versorgung solcher Armen, welche mit barem Gelbe be­theilt werden. 3. Das Universitäts-Krankenhaus. Unter der Aufsicht der mediz. Fakultät, Neueweltg. 4. Städtisches Bürger-Spital. Direktor und Primararzt: Joh. v. Piskovits. Seelsorger: Herr Mich. v. Mráz, Pfarrer. Primär-Aerzte: Herr Franz -von Flor, Karl v. Hoff- mann, Joh. v. Brunner mit). Geisa V. Halász, vr- dinirender Arzt für Brustkranke. Ober-Wundarzt: Herr Andr. v. Riffel, im Spital. Sccundär-Aerzte Herr Jos- v. Riedl, Joh. Veninger, Ludw. Thodorovits, im Spital. Verwalter: Herr Alex. v. Horvath, im Spital. Controller: Herr Johann v. Felső, im Spital. Buchhalter: Georg v. Molnár, im Spital. Asistenten medizinische: Herr Nikol. Kallitomky. Reke. Köffinger. Sec'nndär-Wnndärzte: Herr Ant. Stadler, Andreas. Szabó. * Assist, chirurgische: Herr £ub. Csorba, Knoll, Doktor der Medizin. Kanzellist: Hr. Ant. Zsifkovszky u. Adotpb Hoch. Hebamme: Frau Franziska Wessely, im Spital. Provisor der Apotheke: Herr Will). Höszl. Gehilfe: Herr Joh. Molnár, und Joh. Koller. Direktions-Commission. Direktor: Herr Johann v. Piskovits. Direktions Commiffär: Hr. Franz v. Koller, M. R. Verwalter: Herr Aler. v. Horváth.

Next

/
Thumbnails
Contents