Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Würden und Aemter im Königreiche Ungarn - Würden und Aemter in Königreich Ungarn - Geistliche Würden

46 S ardinie n: Herr Victor Amadeus Balbo - Verton, Grafv. Sambuy rc. k.s. G.-M. außerord. Gesandter und bevollm. Minister. Schwarzburg.Sonderhause n und Rudol­stadt: Herr Adolph v. Philippsborn, Geschäftstr. Schwedenund NordwegenrAdam August Jarta, Geschäftsträger. Schweiz: Herr Alb. Freih. EfFmger von Wildegg, Geschäftsträger. Sr ccllen (beide): Herr Vincenz von Xamtrez rc., außerord. Gesandter und bevollm. Minister. Spanien: unbesetzt. Toscana: Herr Octavian Lenzoni rc., Geschäftstr. Türkei: Herr Rais Ett'endi, erster Bothschaft-Sccre- tär und Geschäftsträger. Würtemberg: Herr Franz v. Paula Freiherr v. Linden rc. geh. Legationsrath, außerord. Gesandter und bevollm. Minister. Würden und Aemter im Königreiche Ungarn. Geistliche Würden. I. Römisch kath. und Griechisch um'rte Kirche. A. Katholische Kirche. a) Erzbisthümer. Erzbischof von Gran: Se. fürstt. Gnaden, Herr Joseph von Kopácsy, Fürst Erzbischof von Gran, geborner Bothschaster des heit. röm. Apostel. Stuhls, Prälat und Großkreuz des kön. ung. St. Steph. - Ordens, Primas des Königreichs Ungarn, Oberster und geh. Kanzler, k. k. wirkt, geh. Rath, und königl. ung. Statthaltereirath, Präses der geistt. Commission, Mitrichter der kön. Septemviral-Tafel, Erb-Ober- gespan des Graner Comitats. Erzbischof und Patriarch von Erlau: Se. Excell. Herr Johann Ladislaus Pyrker von Felső-Eör, Ritter des österreichischen kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Klasse, kais. königl wirkt, geheim. Rath, Erb- Obergespan der vereinten Hewescher und Szolnoker Gespanschaften Erzbischof von Katotscha: Se. Excell. Herr Franz d. P. Graf Nádasdy von Nádasd Erbherr zu Fogaras, Kommandeur des königl. ung. St. Stephan Ordens, kais. kön. wirkt, geheimer Rath und Erbobergespan der Komorner Gespanschaft, Beisitzer der kön. Sep- temviral-Tafet. d) Diöcesan-Bisthümer. Zipser: Herr Joseph von Délik. Si ebenbürger r Se. Excell. Herr Nikolaus Kováts von Tsik-Tusnád, k. k. wirkt, geh. Rath, großf. siebenb. wirkt. Gnbernialrath, kön. Oberdirektor der Lehran­stalten in Siebenbürgen« Szathmarer: (Se- Excellenz Herr Johann von Hánv zugleich Abt zur heil. Jungfrau zu Szent Jobb, k. k. wirkt, geh Rath. Fünfkirchner: Se. Excell. Herr Johann Scitovsky von Nagy-Kér, wirkt, geh. Rath. Neutraer: Herr Emerich Palugyay v. Nagy Palugya und ßodafalva, k. miß. Rath. Zengger und Modrnssaer: Herr Einerich Ossegovich von ßarlabassevecz. Csanader: Se. Excellenz Herr Joseph Lonovits v. Kri- vina, k. t wirkt, geh. Rath und Commandeur des kön. ung. St. Stephan-Ordens', Ober - Studien- Direktor des Großwardciner Literar-Bez. Bosnier oder Diakowarer: Herr Joseph v. Ivukovits­Stuhlweißenburgcr: Herr Ladisl. Freiherr Barköczy von Szala. Agramer: Se. Excell. Herr Georg Hanlik v. Várallya, Abt der h. Jungs. Maria v. Thopußka, Erb-Obergc- span des BersenezerKomitats, k. k. wirkt, geh. Rath. Raber: Herr Johann Baptist von Sztankovits, k. f. wirkt. Hofrath, und Obergespan des Prästdial- stuhls zu Vecse. Kaschauer: Herr Anton v. Ocskay, kön. ung. Rath. Weßprimer: Herr Dominik Graf Zichy v. Vásonkö, Domherr des Erzbisthums von Olmütz, Kanzler der durchlauchtigsten Königin von Ungarn. Großwardeiner: Herr Ladisl. Freiherr Denier o. Bez- déd und Kisbáka. Steinamanger: Herr Gabriel von Balassa, k. k. Hofrath. Rosenauer: Herr Adalbert Bartakovits v. Kisapeny. Neusohler: Herr Joseph Rudnyánszky v. Dezser,

Next

/
Thumbnails
Contents