Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Kalender

34 — Ctassen /. II 2. Dem Ober-Notär, Ober-Flsk.il, den Pfarrern sowohl kathol. als grichisch. Ritus von der Vorstadt oder von den Dörfern; ferner den Herrschafts-Fiskal oder Procurator, den Stadtphystcus, Ingenieur, Abvocateu . , ......................................................... 3. Dem Stadt-Vormunder, Buchhalter, Einnehmer, Controler, Wirthschafts-, Seiden- und Bergrechts-Inspector, dem Ober-Waldmeister oder Wald Ober-Aufseher 4» dem Bice-Notär, Honor.-Notär, Vice- und Honor-F.skal, dem Fiskal-Admncten, dem Fiskus, Archiwär und Vice Archiwär, dem Registrator, Expeditor dem Adjuncten des E.peditors, Archiwärs und Registrators, dem Protokoliften, DicerProtokolisteu, Acluär, Buchhalters-Offizial, Buchhalters- und Cassa-Adjuncten, dem Grundbuchverwalter, Wai- sen-Vater und seinen Conkrollor oder Adjuncten, oder Vice Controller, oder Vice-Cura- tor, dem Spital-Verwalter oder Jnipector, dem Wirthschafts Vice-2»spector, oder Li- ce-Verwalter, ferner denen Wirthschafts-Beamten, als: Hvfrichter, Rechnungsführer, Rechnung führenden Ispán (also nicht dem Wirthschafts führenden), ferner dem Wirth. schafts-Dirigenden, oder Düe Stadlkän,merer und seinen Adjuncten, und Verpflegö-Be- amten, oder seinen Adjuncten (wenn diese keine Dienstleute stnd), ferner dem Adjuncten des Vormünder-, Buchhalters, Baumeisters, Architecteurö, ferner dem Dice-Einnehmer, Kämmerer, Defchlüßer, Chirurgen, Thierarzte, Vränhäufer-Auffeher, oder Verwalter, ferner dem Wald-Inspector, Vice-Kapitän, Wald-Rechnungssührer, oder Kasster, dem Káplánén des römisch oder grichisch katholischen Ritus; ferner Predigern der Ewangeli- fchen Augsburger und Helwetischer Confesfion; ferner den Grichisch nicht uuirten Popen, ferner dem Postmeister, Postex'peditor ode Osficial, ferner den Acersen-Einnehmern, Kas­sier oder Pstaster-Mauth-Ennehmer dem Contribntions-Einnehmer, dem Vice-Einnehmer, dem Vorspann-Cvmmisär, dem Contributionö-Ansseher, ferner denen Lehrern der Tri- rvial (elementar) Schulen, und ihren Gehilfen, ohne Unterschied der Religion; dann dem Wald-Ober-Bereiter oder Aufseher täglich............................................................... 5. Den Cmicellisten, Accesststen, denen Wahlbürgern wen Sie sonst kein anderes, und höheres Amt begleiten, ferner aller Art Kunst und Gewerbsmeistern oder auch den sogenanten Palliren (aber blos in dem Falle, wenn sie zur Schätzung berufen werden, nicht aber auch wenn sie städtische Arbeiten besorgen, wobann keine Diurnen statthaben); ferner denen Vorstädtler Stadtrichtern, Gerichtsbeisitzern und Notären, dann dem Stadt­lieutenant, Waldbereiter oder Aufseher, denen Practicanten; Diurnisten, (im Falle einer Exmission) denen Organisten und Lehrern auf dem Lande ohne Unterschied der Religion 6. Den einverleibten Bürgern, wenn sie keine Profession führen, oder kein anderes höheres Amt begleiten, ferner denen Richtern, Geschwornen, Notaren in den Dörfern fl. 2 2 1 1 kr 30 24 4. Schcma der Taglöhne. 1. Dem Viertelmeister, Wachtmeister, Bergmeister, Bräumeister, Vrunnmeister, dem Wirthschafts-Ispan, ferner denen untergeordneten, oder unter der Direktion des Ober- Waldmeisters, oder unter der Jnspectivn stehender Hebamme, Fleischhauer, den Aufsehern über die Reinlichkeit der Bäder oder Sauerbrunnen, ferner den Städtischen Comiffarien, wenn sie kein höheres Amt führen, ferner dem Cbor-Regenten (auch Turner genannt) dem Gewichtmeister, Zehend-Abnehmern, Mühlaufsehern, Maltermeistern, Bergmeistern, ferner den Schreibern, welche die Cvntributions-Gegenstände und Gassen vormerken, fer­ner dem Früchten-Ausgeber (annonario), dem Ziegelofen-, Fischfang-, Manth-, Maul- beer-, Plantagen-, Ziegel- und Holz-Aufsehern, Eintreibern oder Schäffern; ferner denen Weg-, Canal-, Bauten-, Brunnen- und Feuerspritzen-Aufsehern, ferner dem Kerkermei­ster, Contribution-Betreiber, Gassen-Polizeien, Mauth-Einnehmern....................... \ der Stäole II. || ///. l. kr. fl. kr. 2 — 2 — 1 40 1 20 1 15 1 — 50 — 40 20 — 17 50 — 40 t

Next

/
Thumbnails
Contents