Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche freie Stadt Pest

ho.• u.bE-vchlLtr- "nttd a) Katholische. >1J. P f-ard Vfi. - : y 1' ' . ^ d).iKchchen,.der. nichtunitten Griechen., ... Neben der Donau: Die griechisch-walachische Kirche, 'wird verfehen: 1.' der Gottesdienst in 'der waladu­schen Sprache, vpn^Herrn Joh. von Theadbrcmts, Pfnrrek, Vicar, Etmllssvr'ai.-MMor! und'Censor-der __ r - jf. C\2 Jl «u iV a u Ytl Sinn fl '#«* X a a aÄ i» ¥ X £VJJ." [ UMfl rr.dufl. J ti&’iS In der innern Stadt: Zur. Himmelfahrt deri heiligen Jungfrau Maria. Hatpon: Der lobt- Stadtmagistr, Pfarrer: Herr Dominiku-s v. Feicbtinger, Probst des heiligen Kreuzes zu Aßpd. Cooperatvren: Die Herrn ,MLch,^v. Mräz, Ant. v. Ackermann, Karl o'.-.Semmeiweisz. ' . ^ Semmär-Kir'che wird versehen von. der Geistlichkeit deö PstA'rer und ColMstonabAste,ior. Allgemeinen Seminars- In der Grinchaumis-isse: Die Raitzen.­In der Leopoldstadt: Zum heil. L e op o 5d. Pfarrer: Herr Ignaz v. Simuncbicb, Kooper: Die Herren Ant. V.; Sujäjiszky # Ludw. 0. Hajriald. < — In der Theresienstadt: Zur heil. Th e re stQ. Pfarrer : Johann v. Vohldran, Kooperat: Die Herren Karl v. Wachtier, Franz v. Pap, Carl v. Schocke). In der Josephstadt.- Zum heilig. Joseph. Pfarrer: Herr Alois v. Samuel. Kooperat: DieHerreu Franz von Spada, Simon v. Klempa, Karl v. Kern. Ja der Franzstadt r Jum heil. Franz Ser. Pfärrer: Der Guardian von dem Franziskaner-Orden. Koope­rator : Zwei Franziskaner-Priester. ; Auf der Kerepescherstrasse: Zum heil. R o ch u Pfar­rer: Herr Jvs. v. Spdcz. In der innern Stadt: Die Franziskaner-Klosterkirche. . Wird versehen vom Ord. der Franziskaner Provinciae Marianne. ' , ' "u Die Piaristen - Klosterkirche. Wird versehen von dem - Orden der Piaristen. ' - - ­Die Serviten-Klosterkirche. Wird versehen von dem Or­den der Servilen. Die Klosterkirche der Englischen Fräülxin/-Wird verse­hen von dem Franziskaner-Orden. • ■ ‘- . / l; i»r r. ■!. • j t£,ü m: wqlach. Puch ex. DeyGottehytenst in' der griechisch. Sprache , von Herrst Jsäsaph von Mavromäthy, .......)....a ^ oder Serbin­" kirche, wird,versehen' vom Herrn, Göhrg. Vr Margo, "Pfarrer und Conststorial.Assessor. c) Die evang.Kixchey AugshuM. Hov.ftssiorr. Oberkirchen-Jnspektor Herr Ladisl. Freiherr-Podma- niczky'ö. ’Aszöd, f: f. wirkt. Aämmerer. WvhNt 2 Adlerg. Nidlisch. H. 242. , Vice-Juspektvren: Herr Christian;Euc)is, der Pent- schen, Herr Stephan you Nädosy, der ungarffchen^ Herr Ludw. Hackel, der stav. Gemeinde. Schulen-Inspektor: Herd Gottl. y. Fahloyi, (f.0.121.) Ober - K irche n c n r ator: Hr Karl Kraus, Waggas. eig. H. Vice-KirchencuratorenssHerr Sam. Köhler, der Deut­schen,.Wohnt, Eiseug. eig,.H.. . ............. Herr Sam. Polanyi» der Slaveu, Allianzg. eig. H. — Step. v. Szabady der Ungarn. Wägg. im 1?ukSry7H. Prediger: 1. -Herr Joh. Kollar, in stavischer Sprache. 2. Herr Ptich.stang, in deutscher,Sprache. 3. Herr Jos. Szekäcs, in ungar. Sprache. ' d) Die evang Kirche, helvet. Confession. Prediger: Herr Paul v. Török, im Kirchengeb. .........*..... r 1 a) £)a$ ©pmtifl ft um b er ^ i(U i fl en. 3Mrtftor r-'ftm Wf. Tamäsy', ($roc.',: jlftiftmtV SKectoc beö jpaufeö u. director ber Ütymtmf. ©cbuien. tprofetw««: &er 2. jpinnatut(lt$--&lflffe: Läszlö, ber 1. ßliygiiffm Jäger; ber4. ©rnrmn : ^)at. Martin Nagy, Cer 3. öramm.-i Badts-, röerl ?»at. Jini. Bohrer, tu feiner. ' b) Olormat« @f^ u(e. (■€<* .z) 'n 2)iriCtot ? ^err 3bOnrtn -ö? ^ölgyeiy,'^ ®»'137.) '<^2- ^Profcffovcn: 5>er 3. klaffe: fp. 30^. Raffay ; ber 2fen- Polänyi^ beiT 1. Jlbiff. ^Pni. ^ofep^ fealof. Wagner; } v '1 :y)' : • >» ' ^etc^iuing^brerf SeoTt^., Landau, Jperbfhjafic ciji. ip. 966. jlbjunft: 1. Heldvein, 3ncfei> aaffe eig '2.'-Engbfert;' , ..-JI .. I7»Ö : ■ , ,-,'j> c) felementar«@i6u£,e'iui :: /. ur ♦•tt.r-'n - 'ml fi'Ä Jia' -Mi-tb' ”, . 1. nngar. ge^feybÖF 5tntrea6 N'dmetb, 2. 3nncve 0täbt beutfc^. ^eprrt: #err 3fopp Frey f mit 3 ©efoUfen , J>iety. ^juig. 210. * ^ ' 1 3. 3nnere 3»ofepf> Webßoöm^.^

Next

/
Thumbnails
Contents