Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Kalender
55 ion. Ungar. St. Stephan-Ordens und Ritter des Ausfisch kaiserl. St. Andreas-, St. Alexander Newsky-, des weißen Adler- und St. Annen-Ordens erster Classe; k. k. General-Feldzeugmeister, Genaral-Artillerie-Director, und Jnhab. des Inf. Reg. Nr. 8;geb. den 13. Dec. 178 t. XV. Rudolph (Joh. Jos. Rainer) Großkreuz des kön. Ung. St. Stephan-Ordens, Ritter des kön. Sächsischen Ordens der Rautenkrone und des kön. Baier. St. Hubert-Ordenö; Cardinal-Priefterder heil. Röm. Kirche titulo St. Petri in monte aureo, Fürst Erzbischvl von Ollmütz, und Graf der königl. Böhm. Capelle rc. geb. den 8. Januar 1788, gest. den 23. Juli 1831. Kinder des Großvaters-Bruders weiland des Herrn Erzherzogs Ferdinand (Carl Ant. Jos. Jvh. Staniöl.); königl. Prinzen von Ungarn und Böhmen, Erzherzogs von Oesterreich rc. gewesenen k. k. General-Feldmarschalls, Gouverneurs und General-Ca- pitäns der Oefterreichischen Lombardié; geb. den 1. Juni 1754; gest. den 21. Dec. 1806; und der Frau Erzherzogin M. Beatrix von Este, Herzogin zuMassa und Carrara; geb. den 7. April 1750; vermählt den 15. Oct. 1771, gest. den 14. Nov. 1829. Königl. Prinzen und Prinzessinnen von Ungarn uno Böhmen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich rc. a) M. Theresia (Joh. Jos.) geb. den 1 New. 1773, geft. den 29.März 1832; vermählt erst durch Procura- tion zu Mailand den 29. Juni 1788, und dann zu No- vara den 21. April 1789 mit Victor (Eman. Cajet.), Könige von Sardinien, geb. den 24. Juli 1759, gest. den 10. Jan. 1824. b) Josepha (Ferd Jvh. Ambr.) geb. den 13. Mai 1775, geft. den 20. Aug. 1777. c) M. Leopoldina (Anna Jos. Joh.) geb. den 10. Dec. 1776; vermählt zu Innsbruck den 14. Febr. 1795 mit Carl Theodor, Churfürsten von Pfalz- Baiern; Wittwe seit 16. Febr. 1799. d) Franz IV. (Jos. Carl Ambr. Stanisl.) königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich, Herzog von Modena, Massa und Carrara; Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des königl. Ung. St. Stephan-Ordens, Ritter des Nussisch-kaiserl. St. Andreas-, St Alexander-Newsky, des weißen Adler, und des St. Annen-Ordens erster Classe, dann Großkreuz des königl. Sicilian. St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens; k. k. General der Cavall. und Inh. des Kürass. Régim. s)tr. 2; geb. den 6. Oct. 1779. Dessen Gemahlinn. M. Beatrix (Victor Jos.), älteste Tochter weil, des Königs Victor Emanuel von Sardinien, Steru- kreuz-Ordenö-Dame; geb. den 6. Dec. 1792, und vermählt zu Cagliari den 20. Juni 1812. Kinder. M. Theresia (Beatr.) geb. den 14. Juli 1817. Franz (Ferd. Geminian), Ritter des gold. Vließes, k. k. Oberst, u. Inh. des Ins. Reg. Nr. 32. geb. den l. Juni 1819. Ferdinand (Earl Victor), k. k. Oberftlbei dem Kür. Reg. Erzherzog Franz, Herzog v. Modena Nr. 2. geb. den 19. Juli 1821. M. Beatrix (Anna Franc.) geb. den 13. Feb. 1824. e) Ferdinand (Carl Jos.) königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich rc. Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des königl. Ung. St. Stephan-, und Ritter des milit. Marien-Ther. des Rufst sch. km sert. St.Audr. St. Alexander-Newsky, des weißen Adler, und des St. Annen-Ordens erster Classe, Großkreuz des königl. Sicilian.St. Ferdinand- u. Verdienst-, dann des königl. Hannover. Guelphen-Ordens; r. k. Felsmarschall, Civil- und Militär-General-Gouvernenr des Königreichs Galizien, und Präsident der Galizischen Herrn Stände, dann Inh. des Husar. Reg. Nr. 3, und eines Russisch-kais. Husaren-Reg. geb. den 25. April 1781. f) Maximilian (Jos. Joh. Ambr. Carl) königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich rc. Hochmeister des deutschen Ordens, k. k. General Feldzeugmeister und Inh. des Inf. Reg. Nr. 4. geboren den 14. Juli 1782. g) M. Antonia; geb. den 21. Oct« 1784, gestorb. den 8. April 1786. h) Earl (Ambr. Jos. Joh. Bapt.), Großkreuz und Prälat des königl. Ungar. St. Stephan-Ordens, Primas des Königsreichs Ungarn und Erzbischof yoit Gran rc. geb. den 2. Nov. 1785, gest. den 2. Sept. 1,809. i) Maria L udovica (Beatrix Ant. Jos. Joh.); dritte Gemahlinn weil. Sr. Majestät Franzi. Kaiser von Oesterreich. (Siehe oben). Übersicht der souveränen Häupter in Cnropa Weltliche Souveräne. A. Kaiser. 1. Österreich. (Katholische Kirche.) S. oben S. 51. .. 2. Rußland. (Griech. Kirche.) (Ältere Lmie von Holstein-Gottorp aus dem Oldenburgischen Stamme.) Kaiser Nikolaus Paulowitsch der 1. geb. 7. Juli 1796, folgte seinem Herrn Bruder , Kaiser Alexander den 1., 1. Dec. 1825. Residirt zu Petersburg und Moskau. 3. Türkisches Reich. (Mahom. Rcl.) (Aus der Familie Osmans.) Kaiser (Padischah) oder Groß - Sultan Mahmud der II. Han, geb. 20. Juli 1785, auf den Thron erhoben 28. Juli 1808, mit Mahomeds Schwert ümgürtet 11. Aug. 1808. Res. zu Conftantinopel.-I