Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Kalender
B. Königliche Souveräne, !» Baiern. (Kath. Kirche») (Dritter oder Birkenfeldischer Ast der Zwei- brück. Linie aus dem Wittelsbach. Stamme.) König Ludwig (Carl Aug.) der I. geb. zu Straßburg 25. Aug. 1786, folgte feinem Herrn Vater, König Maximilian Joseph I. 13. Okt. 1825. Residirt zu München. Herzogliche Nebenlinien von Baiern find: 1) die Birkenfeldische Nebenlinie der Pfalz - Zweibrückenschen Hauptlinre» 2) die Sulzbacher Neben!, der vormaligen Neuburger Haupt-Linie (vormaliges Kurhaus). 2. Belgien. (Luth. Kirche.) (Aus dem Hause Sachsen-Coburg-Gotha.) König Leopold der 1. (Georg Chr. Fr.) geb. 16. Der. 1790, von dem belgischen Na- tional-Congreß am4.Juni 1831 zum Könige gewählt, bestieg den Thron 21. Juli 1831. Residirt zu Brüssel. 3» Dänemark (Luth. Kirche.)) (Aus dem Oldenburg, ob. Holstein. Stamme.) König Frederik der VI. geb. 28. Jan. 1768, erklärt zum Mitregenten seines Vaters Christian des VII. 11. April 1784, folgt demselben 13. März 1808, gekrönt und gesalbt 30. Juli 1815. Residirt zu Kopenhagen. 4. Frankreich. (Kath. Kirche.) l Familie Bourbon-Orlecms desCapetingischen Stammes). König Ludwig Philipp der i. der Franzosen, geb. 6. Oct. 1773, stellt sich nach der im Aug. 1830 erfolgten Berzichtleiftung' Earls X. von den Kammern auf den Thron > berufen, den 9. Aug. an die Spitze der Re- j qierung und nimmt den Titel „König ber i Franzosen" an. Res. zu Paris. 5. Griechenland. (Kath. Kirche.) (Aus dem kön. baierifchen Hause.) König Otto der I. (Friede. Ludw.) geb. l.Juni 1815, wird durch den zwischen Groß- bitanien, Frankreich u. Rußland zu London ge chlossenen Vertrag v. 7. Mai 1832 zum Kön. von Griechenland bestimmt. Res. zu Athen. 6. Großbritanien. (Englische od. Hochkirche der reform. Confession.) (Das Haus Bcaunschweig-Lüneburg aus dem Stamme Azzo's von Este.) Königin Alexa ndrineBictoria,Tochter des am 23. Jan» 1820 gestorbenen Herzogs Eduard von Kent, geb. 24. Mai 1819, folgt ihrem Oheim, Könige Wilhelm IV. 20. Juni 1837. Res. zu London. 7>Hannover. (Wie bei Großbritanien.) König Ernst August, bisher Herzog von Cumberland, geb. 5. Juni 1771, folgt seinem Bruder, Könige Wilhelm kV» 20. Juni 1837. In Ha, nover» 8. Holland oder R o rd-Nie der lande. (Reform. Kirche.) (Aus der jünaevn oder Ottonischen Hauptlinie des Hauses Nassau ober der Lime Nassau-Dietz oder Neu-Oranren.) König Wilhelm (Friedr.) der Í. Fürst wn Oranten, Nassau und Großhttsog von Luxemburg, geb. 24. Aug. 1772, folgt seinem Herrn Vater Wilhem dem V. als Fürst Í von Nassau-Oranien 9. April 1806, beschwört: 30. März 1814 die neue Constitution von, Holland, übernimmt 31. Juli 1814 die Re-! gierung und nimmt die kümgl. Würde an 16» März 1815. Res. zu Haag. 9. Portugal. (Kath. Kirche.) (Aus dem sächsischen Hause Coburg-Gotha.) Königin Donna Maria M. da Gloria (Joh. Car» Leop. Isid.) geb. zu Rio-Janeiro 4. Apr. 1819, erhielt das Recht auf den Thron durch Cestron ihres Herrn Vaters Don P e- dro de 2f( tantorai. (Ant. Josi) ehemal. Kaisers von Brasilien, durch die Acte vom 2. Mai 1826 und 3. März 1828, legte den Eid ab 20. Sept. 1834, seit 9. Apr. 1836 vermählt mit dem Herzoge Ferdinand August von Sachsen-Coburg-Gotha, nunmehr König von Portugal und Algarbien, geb. 29. Oct. 1816. Residirt in Lissabon. 10. Preußen. (Ref. Kirche.) (Aus dem Hohenzollernschen Stamme.) König Friedrich Wilhelm der 111. geb. 3. Aug. 1770, folgt seinem Herrn Vater, König Friedrich Wilhelm den II. 16 Nov. 1797. Res. zu Berlin. 11. Sachsen. (Kath. Kirche.) (Jüngere oder Albertinische Linie des Wettinischen Stammes.) König Friedrich August der 11. geb. 18» Mai 1797folgt seinem Herrn Oheim Könige Anton Clemens Theodor, 6. Juni 11836» Res» zu Dresden. 12. Sardknien. (Kathok. Kirche.) (Aus dem Savoyschen Stamme.) König Carl Albert (Amadeus), geb» 2. Ott. 1798, folgte dem Könige Carl Felix 27. April 1831. Res. zu Turin. 13. Schweden und Norwegen. (Luth. Kirche.) (Aus der Familie Bernadotte. Die entthronte kön. Familie war der erste Ast der jüngeren Linie von Hol.stein-Gottorp-Oldenburg.) König (fc. c l Johann ber XIV. geb. zu Pau in Frankreich 26. Jan. 1764, zum Kron- | prinzen von Schweden gewählt 2!» Aug.1810, : folgte seinem Adoptiv-Bater König Carl dem XIII. 5. Feb. 1818. Res. zu Stockholm. 14. Beide ©teilten. (Kath. Kirche») (Aus dem Hause Bourbon.) König Ferdinand (Carl) der II. Jn- fant von Spanien, geb. 12. Jan. 1810, folgt seinem Herrn. Bater Franz den 1. 8» Nov» 1830. Res. zu Neapel. 15» S pan i e n» (Kath. Kirche.) (Spanische Linie des Hauses Bourbon aus dem Capetingischen Stamme).-Königin Maria Jsabella Louise, geb. 10. Oct. 1830, folgt ihrem Herrn Vater Ferdinand dem Vll. 29. Sept. 1833 unter Vormundschaft ihrer Frau Mutter Maria Christi na. Res. zu Madrid. 16. Würtemberg. (Luth. Kirche.) (Stuttgartische Hauptlinie des alten Geschlechtes Beutelsbach.) König Wilhelm, geb. 27. Sept. 1781, folgt seinem Herrn Vater König Friedrich den I. 30 Oct. 1816. Res. zu Stuttgart. C. Souveräne von königlichem Range. 1. Baden. (Luth. Kirche.) (Aus dem uralten Hause Zähringen, das mit dem Habsburgischen und Lothringischen gleichen Ursprung hat.) Großherzog L e o p o l d, geb. 29. Aug. 1790, folgt dem Großherzoge Ludwig 30. März 1830. Ref. zu Carlsruhe. 2. Hessen-Cassel. (Ref. Kirche.) (Casselsche Hauptlinie des Hessischen Hauses auch Kurlinie genannt.) Kurfürst Wilhelm der II. geb. 28.Juli 1777, folgt seinem Herrn Vater, Kurfürsten Wilhelm dem 1.27. Feb. 1821. Res. zu Cassel. Nebenlinien der Kurlinie sind: I)ältere Nebenlinie von Hessen-Philippö- t h a l (ref. K.) 2) jüngere Nebenlinie zu Hes- se n-Philipps thal-B arch seld (ref. K.) 3. H esse n-D arm stad t. (Luth. Kirche.) (Darmstädtische Hauptl. d. Hessisch. Haus.) Großherzog L u d w i g der 11. geb. 26. Dec. 1777, folgt seinem Herrn Vater, Großherzog Ludwig dem h 6. Apr. 1830. Zu Darmstadt. Nebenlinie von Heffen-Darmstadt istHessen-Homburg. 4» Meckle nburg-Schwerin. (Luth. K.) (Erste Mecklenburgische Hauptl. des slavisch- obotritischen Stammes des Niklot.) Großherzog Paul Friedrich, geb. 15. Sept. 1800,- folgt seinem Großvater, Großherzoge Friedrich Franz, 1» Februar 1837. Res. zu Schwerin. 5. Mecklen barg-Streik tz. (Luth. K») (Zweite Mecklenburgische Hauptl. dcsslavisch- obotritischen Stammes des Niklott.) Großherzog Georg (Fried» Carl Jos.) geb. 12. Aug» 1779, folgt seinem Herrn Vater, Großherzog Carl Ludw. Friedrich, 6. Nov» 1816. Res. zu Strelitz» 6. HoIftein-Gottorp-Oldenburg. (Luth. Kirche.) (Jüngere Linie des Hauses Holstein-Gottorp aus dem Oldenbuvgischen Stamme. Die ältere s» b. Rußland.) Großherzog August (Paul Friedrich), geb. 13. Juli 1783, folgt seinem Vater Peter 2L Mai 1829» Zu Plön» 7. Sachsen-Weimar und Eisenach. (Luth.. Kirche.) (Aus der altern oder Ernestinischen Linie deS sächsischen Stammes Wettin.) Großherzog Carl Friedrich, gebor.