Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Das ungarische Küstenland - Königliche Freistadt Ofen (Buda)

Brietto Leopold, Wasscrstadt, Johannesgasse 405. Christen Franz, 1. St. Physik. Festung, Landhausg. 94. Czigler Jos. städt. Physikus. Wasserst. Hauptg. 218. Frenreisz Johann, Wasserstadt, Hauptgasse 223. Hoffer Mich. Taban, Hauptg. 614. Jankovics Ant. Palat. Hofarzt, Fest. Paradepl. 213. Loeblin Ignaz, Festung, Herrng. 28. KöfFinger Paul, St.Phys. Fest. neb. dem Wienerth. 154. Nehr Leonhardt, Festung, Fortunagasss 137. Ocffner Joseph, in der Festung. Petachich Síctrí, Honor. Stadt - Phyfikus, Festung, neben dem Wienerthvre 187. Petöcz Michael, Fest. eig. H. neben dem 3(athshaus. Schwarzmayer Stephan, Wasserstadt, Müllerg. 578. Stern Moriz, Landftr Reicblisch Haus. Straub Fridr. Hon. St. Physik. Raitzenst. Hauptg. 605. Würthler Joseph, k. k. Rath und Stabarzt, Palatinal- Leibarzt, Festung, in der Residenz. V. Verschiedene Gegenstände. 1. Zeitungen. Vereinigte Ofner und Pester Zeitung, nebst einem In- telligenzblatte und gemeinnützigen Blättern (zur ver­einigten Ofner und Pefter Zeitung); erscheint jede Woche zweimal, Sonntag und Donnerstag. Der Preis ist ganzjährig für Ofen 16 fl. nach Pest 17 ft. (ohne Couvert) und mit Poftversendung 22 fl. W. W. Ei- genthümer der Zeitung: die Erben des wail. Herrn Christoph Röszier. Redacteur: Herr Jos. Jánisch. In der Festung Landhausgasse 121. Die Zeitschrift: Der Spiegel, für Kunst, Eleganz und Mode, nebst Beilage: Schmetterling und der Pester Handlungszeitung, wöchentlich 4 bis 5 Nummer mit einem Modebilde, Preis halbjährig für Pest und Ofen 4 fl. mit der Post 5 fl. Conv. Münze. 2. Apotheken und Apotheker. 7. Wundärzte in Ofen. Aisinger^of. Offizin in Taban, Hauptg. 614. Blaubert Job. Off. Wasserst. Schulz. Cohn Leonh.Jak (auchZahnarzt) in Taban, Hauptg.604. Eck Jakob (Todtenbesch.) Wasserstadt, Neuegasse 701. Goldschmidt Jvh.. Wasserst. Offizin am Kapuzinerpl. Gyürke Franz (Todtenbesch.) Off. Fest. Stadthansg. 79. Henter Peter, Off. Wasserftadt, Hauptgasse 231. IliigCölest (Todtenbesch.)Off.Landstr.Königsbergg.07. äanczer Jvs. (Todtenbesch.) Off. Neusiift, Donaug. 264. Jovanovits Nikol. (Zahnarzt) Festung, Herrng. 26. Kádos Jos. Wasserst. Hauptg. Kiss Alexander, hon. städt. Wundarzt. Laky Anton, Off. Wasserftadt, Hauptgasse 28. Lukovits Franz, Off. Neuftist, neben der Kirche. Menner Paul, Sladt- und Spital-Wundarzt, w. im städt- Krankenhause. Miskricz Joseph, Assistent im städt. Krankenhause. Morlin Joseph, Ois. in der Christinenstadt. Péts Anton, Off. Taban, Hauptgasse 614. Petsits Joseph, Off. Festung, Paradeplatz. Rusz Joseph, Landstraße, neben Franziskaner-Kloster. Satler Bimon, Taban, Atillagasse. Schöffur Leopold, Off. Wasserstadt- Hauptgasse 258. Seeligmann Joseph. Neuftif. Sipos Joseph, Taban, Atillagasse 722 Stükl Joseph, Off. Festung, Dreifaltigkeitsplatz 130. Störk Samuel, Taban, Langegasse 462. In der Festung: 1. Herr Stephan Enger, auf dem Paradeplatz. 2. Franz Göcz, auf dem Paradeplatz. Im Taban: Herr Peter Rath, in der Hauptgasse 12. Wasserstadt: 1. Herr Joseph Hollmann, Hauptgasse. 2. Herr Joseph Wagner, Hauptgasse. 3. Im Kloster der Nonnen, Haupkgape. Landstraße: Im Kloster der barmherzigen Brüder. Neustift: Herr Franz Steger. Chriftinastadt: Herr Vinzenz Kramolin. 3. Buchhandlung und Leihbibliothek. Des Herrn Paul Burján, neben der Brücke, 81. 4. Buchdruckereien. Die königl. Universttäts - Buchdruckerei in der Festung. (Siehe Pest, königl. Universität.) Der Herrn Johann Gvurián und Martin Bagó, in der Wasserstadt, Hauptgasse 150. 5. Handelsstand. Handlungs-Kommissär: Herr Andr. v.Koleds, Mgsttsr. > Ober-Vorsteher: Herr Johann Semmelweisz, Unter-Vorsteher: Herr Demeter Markovich. Aktuar: Herr Math. Hafner: Handlungs - Nepresentanten: Die Herrn Jakob Grosz. Arsen. Radits. Leopold Vogl. Joseph GräfTel. Joh. Thyri. Heinrich Boor. Emer. v. Mdecz, Chirurgische Offizin besitzende Wittwen. Die Frauen N. Aull, in der Wasserstadt. Maria Ber- ndth, im Taban 616. Mitglieder, welche ihre Rechte persönlich ausüben. 1. Spezereiwaaren-Händler. Die Hrn Alois Adlitzer, in der Festung, zum gold. Anker. Franz 15 *

Next

/
Thumbnails
Contents