Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Das ungarische Küstenland - Königliche Freistadt Ofen (Buda)
Bradel, sel.Wittwe, Wasserst. Karl Cullmann, Landstraße. Jos. Eirl. Wasserst, zum schwarzen Hahn. Ant. Feilermayer, Wasserst, zum grünen Löwen. S. I. Gerhardt, Wasserst, zum König von Ungarn. Joh. Graf, Taban, zum Drachen, neben der Brücke, Besitzer d. Niederlage sämmtl. Surrog.Coffee des J.M Thomas inWien. Math. Halfner, Aktuar, Dreifal- tigkeitspl. zum Tiger. Jgn. Horváth. Taban,Hauptg. b. schwarz. Hund. Paul Joachim, Wasserst, zum gut. Hirten. Joh. Kraits, Naizenst. znm König v. Ungarn. Pet. Nikotits, Wasserst. J.M Paltsits, Raizenft. z- Krokodill. Georg Steiner, Festung, zum Pilger. Joh. Privorszky, Festung, zum weiß. Löwen. Ar en. Radits, Festung, zum gold. Engel. Karl Reischt, Wasserst, zum roth. Krebsen. Jos. Rigler, Wasserst, zur Fortuna. Ant. Rosenberg, Raizenst. zur blauen Kugel. Joh. Schumlitz, Naizenst. zum weißen Hund. Joh. Steszer, Wasserst. Jos. Szemmelweisz, Ober-Vorsteher, Naizenst. zum weiß. Elephanten. Ant. Tschida et Vittek, Wasserst, zum Kamehl. r. Sch nittwaa reu -Händler. Die Herrn Heinr. Boór, auch mit Tuch, Wasserst, zum Ungar, Georg Gsapa, Wasserst. zum Kaiser v. Rußland. Jos. Cullmann, Wasserst, zum rothen Apfel. Math. Farian, Leinwandhändl. Wasserst, zum silb. Stern. Andreas Köllner. Naizenst. zur Kreuzspinne. Emer. v. Miletz, Festung, zum Brief. Thom. Pantaszi, Raizenst. Georg Stöjanovits, auch mit Tuch, Naizenst. Jof. Sachan, Lernwandhändl. Wasserst, zum Schlesier. Leop.Vogel, Festung, zur goldenen Rose. 3. Eisenwaaren-Händler. Die Herrn AudreaS Breitenberg, Wasserst, zur gold. Schaufel. Alois y. Csekö d. ält. Wahlb. Raizenst. zur gold. Senfe. Alois v. Cseko d. jüng. in Taban. Joseph Gräffel, Wasserst, znm eisern. Mann. Paul Freiberger. Ant. HafFcnberg fti. Wittwe, Raizenst. zum gold. Striegel» Math. K'ász, Wasserst, zum Eisenhammer. Joseph Szeidel, Raizeust. Franz Szigl, Festung, zum gold. Pflugeisen. Joh. Thyri, Raizenft. zur gold. Schaufel. Joh. Wirker, Wasserst, zur silbernen Schaufel. 4. Lederwaaren-Händler. Die Herrn Koirst. Bu- ohovszky, Wasserst. Nikol. Buchovszky, Wasserst. Carl Gansfer, Fischerpl. Demet. Markovits, Unter- vorfteher, Wasserst, zum türkischen Kaiser. Kosma Tsatsits, Wassersiadt. 5. Ga lantért ewaaren-Händler. Die Hrn Ant. Krempel, Raizenst. Mart. Oswald, Wasserst. 6. Koffcesieder und Gasthäuser. Aigner Jos. Erben, Arend. Georg Hoi, Feft.Paradepl.17, Andreovits Jvs. Christinastadt 193. Christen Joseph, Wasserst, zum gold. Kreuz, 242. Csopor Prokopius, im Taban, Hauptg. 715; zugleich Gasthaus zum Hirschen. Dax Math. Fest. 88. zugl. Gasth. 3 Dachsen. Gallvitz Frid. Wasserst. Hauptg. 510, zur Kosseeguelle. Hirsch Joh. Wasserst, zum weißen Kreuz 232. Kraklcer Friedrich, int Taban, Hauptgasse 604, zugl» Gasthaus zu den sieben Churfürsten. Krendel Johann, im Taban, Hauptgasse 564, zugl. Gasthaus zum rothen Ochsen. Luther Martin, in der Festung, Stadthauspl. 130. Mayer Karl, neben der Brücke 79, zugl. Gasthaus. Semler Jos. Wasserst. 229. Tarrault Peter Karl, in der Festung, Fortunagasse, 136, zugleich Gasthaus zur Fortuna. Temesváry Johann, im Taban, Hauptgasse 603, zu- gleich Gasthaus zur Bretzen. Vach Lorenz, Fest. Georgipl. 222. 7. Bäder und deren Eigenthümer. 1. Das Blocksbad des Hrn Joh. Sagits, im Taban. 2. Das Bruckbao der k. Freistadt Ofen, Arendakvr Hr. Mich. König, im Taban. 3. Raitzenbad der Xagler'schen Erben, im Taban. 4. Das Königsbad d. Hrn Mich. König, in der Wasserst. 5. Das Kaiserbad der barmh. Brüder, Arendator Hr. Adolph Re der, auf der Landstraße. 9. Schießstätte. (3n der Wasserstadt, Iohannisgasse.) Schützen-Kommissär- Herr Franz v. Schreiber, Skrdt- richter. Obrift-Schützenmeister: Herr Moriz ©raf Sándor. Ober-Schützenmeifter: Herr Ludwig Kimnách. Unter-Schützenmeister: l. Herr Joh. Dolánszky. 2. Herr Karl Kulimann. Kassie»: Herr Ant Jákob. Actuat: 1. Herr Franz Rechner. 2. Herr Sebast. HoN. 10. Theater. {3n der Festung, Georgiplatz.) Direktor und Unternehmer: Herr Carl Philipp Nbtzl. Georgiplatz 14. *