Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Geistliche Würden

-4-« 40 »-v Fogarascher: Johann beitLemény, in Siebenbürgen. Kreuzer: Gabriel von Smicziklasz. M unkatscher: unbesetzt. 3) Titular-Bischöfe. a) Geweihte Bischöfe. Coryzier: Peter von Ürményi, Abt des heil. Bene, dict von Fünfkürchen, Großprobst und Domherr der Grauer Metropolitan-Kirche. Tinninier: Alexius von Jordánszky, Abt der heiligen Jungfrau zu Szászvár, Suffragan im Tirnauer-Distrlkt, Cantor des Graner Metropolitan-Capitels. Belgrader und Semendriner: unbesetzt. b) Gewählte Bisch öfe Ansarier: Franz Madarassy von Gojzest, Domprobst der Collegiat - Kirche zum heii. Martin in Preßburg, k. k. wirklicher Hofrath. Tribunitzer: Stephan von Kollár, Probst des heil. Michael Erzengels von der Hasen-Insel, königl. Rath, General-Vikar im Graner-Erzbisthume, und Lector bei dem Graner Metropolitan-Capitel. Skutarer: Johann von Marich, Abt der heil. Jnng- fran Maria vom Graner-Felde, Beisitzer der Septcm- viral-Tafel. Pristiner: Georg von Hanlik, Prior von Aurana, Abt der heil. Margaretha von Béla, Großprobst des Agramer- Capitels, k. k. Hofrath und Referendar bei der königl. ungarischen Hofkanzlei. Wowradner: Carl von Rainer, Abt des heil. An­dreas, nahe bei Wissegrad, Großprobst und Vikar bei dem Erlauer Metropolitan-Capitel. Sardizäer: Johann bon Durcsák, Probst der heil. Jungfrau Maria von der Erlaner-Festung und Dom­herr des Erlauer Capitels. B o so n e r: Johann von Szlankovits, Abt des beit. Pe­ter und Paul von Dotis , Domherr und Kustos der Raabcr Cathedral-Kirche, und königl ungar. Statt- Halterei-Rath. Bácer: Anton bon Ocskay, Großwardeiner Domherr und königl. Statthalterei-Rath. Pbarenser: Emerick von Trsztzánszky, Abt des keil. Benedict von Tereske, Domherr zu Fünfkirchett, Bei­sitzer der Septemviral-Tafel, Director der philosophi­schen Studien und Präses der philosophischen Fakultät an der Pesther königl. Universität Dulm er-. Franz von Habet, Großprobst von Neutra. D r i v e st e r: Johann von Tagen, Großprobst des Groß­wardeiner Capitels lat. Ritus. Die bischöflichen Würden von Cattaro. Makarien, Novi, Scardona, Scopi, Rosona, Servien , Dulocinia sind unbesetzt. 4) A e b t e. Erzabt des heil. Martin von Martinsberg: Thomas von Kováts, königl. Rath ic. Abt des heil. Gotthard: Franz von Seidemann, königl. Rath ic. Abt der heil. Jungfrau Maria zu Zirz, Pi­lis und Paßto: Ferdinand von Wlllar, Abt deS Cisterzienser-Ordens rc. Abt des heil. Salvators zu Kapornak : Jo­hann von Scitovszky , (siehe Bischof von Rosenau). Abt der heil. Jungfrau Maria zu Szent- Jobb: Johann von Hám, (siehe Bischof von Szath- már). Abt der heil. Jungfrau Maria von Dömölk: Gottfried Wekerte, Abt des Benedictiner-Orvens, rc. Abt des heil. Mauritius und übrigen Mär­tyrer von Bakony-Bél, Isidor von Guzmits, Abt des Benediktiner-Ordens. Abt des heil. Stephans zu Telky: Sigmund von Schultes, lönigl. Rath. Abt des heil. Kreuzes an der Mur: Georg von Fiizár. Abt des heil. Martin von Vaska: unbesetzt Abt von Habot: Nikolaus Bezeredy von Bezeréd. 216 t bon Csatár: Joseph Sybrik bon Szarvaskend, Abt des heil Georg von Jak: Alexander Graf Vécsey von Vécse. A bt von Peez 61: Stephan von Ho soff. 5. Großpröbste. a) In den Metropolitan-Kirchen und C a p i t e ln. Zu Gran: Peter v. Ürményi, (siehe geweihte Bischöfe). Zu Kalocsa: Johann von Bajzik, General-Vikar. Z u Erlau: Carl von Rajner, (siehe gewählte Bischöfe). b) In d en Cathedral-Kirchen und Capiteln. Zu C a r ls bu r g in Siebenbürgen: Joseph von Tamási, zugleich Pro-Direktor. Stuhlweissenburg : Johann von Marich , (siehe gewählte Bischöfe). Diacovar: Johann von Matizovich. Kaschau: Mathias Joob von Fancsal. Csanád: Georg bőit Maross, zugleich Pro-Director. Eperies : (Griechisch-nnirt.) Andreas von Chira , zu­gleich Domherr. Raab: Georg von Sailer, zugleich Pro-Director. Großwardeiii: Johann von Tagen, (siehe gewählte Bischöfe). . Großwardein: (Griechisch-nnirt.) Johann von Rad- nöthy, zugleich Domherr.

Next

/
Thumbnails
Contents