Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Geistliche Würden

41 M-> Munkatsch: (Griechisch-unirk) unbesetzt Reusohl: Georg von Budatinazky. Neutra: Franz von Habel. Fünfk irchen: Andreas von Miskoltzy. Rosena u: Andreas Vitéz von Nyitra-Ivánka. Steinamanger: Joseph von Wárady. ZipS: Johann von Andujár. S zegnia: Franz Anton Ruccich. Szathmár: Johann Graf Waldstein von Wartemberg. W a i tz e n: unbesetzt. W e ß p r i m: Johann von Kfdley. A gram: Georg von Haulik (siehe gewählte Bischöfe). < In den Collegiat-Kirchen undCapiteln. Zu Preßburg: Franz von Madarassy, (siehe gewähl­te Bischöfe). Zu Chasma: Michael tion Horvatich, Domherr der katholischen Kirche zn Agram. Zu Oedenburg: Michael von Benedict II. Griechisch-nicht-unirte Kirche. 1) Erzbischof. Erzbischof und Metropolit zu Carlowitz: un­besetzt. 2) Bischöfe. Siebenbürger: Basilius von Moga, residirt in Her­mannstadt. Carlstädter: Luzian von Musitzky. Barscher: Stephan von Sztankowits. Temeswarer: Marimns von Manujlovite. Pakratzer: Georg von Chrauislav. W er sch c tz er: Joseph von Rajatsits. Dsner: Pantaleon von Zsivkovits. Arader: Gerasimus von Rácz. III. Die evangelische Kirche beider Confessionen, A. Augsburgische Confession, General-Inspektor der vier Superinte n- d e n z e n : Alexander Freiherr Prónay von Toth-Pro- na und Blatnicza, k k. wirkt. Kämmerer rc. rc., wohnt in Pesth, in der Tabakgasse Nro. 360. General- Vice-Inspektor der vier Super­intendenzen: Adam Szirmay von Szirma-Besse- nyö, Erbherr zu Jolsva und Erdő-Bénye, k. k. wirkt. Kämmerer, und bei der königl. ungarischen Septem- vtral-Tafel Beisitzer , wohnt in Pesth, in der Kecske- méter Gasse Nro. 536. General-Convent-Actuar: Ludwig tonFfiredy, Gerichts-Advokat und Sekretär des Freiherrn Alexan­der von Prónay. Wohnt in der Tabakgasse, Nro. 360. 1) Superintendenz diesseits des Donau- Diftriktes. Distriktual-Inspektor: Caspar Kubinyi von Ober-Kubiny und Nagyolaszi , mehrerer Gespann­schafte n Gerichtstafel-Beisitzer. Superintendent: <Eomueí V. Stromszky, Prediger der evangelischen Gemeinde zu Preßburg. 2) Super:ntendenz jenseits des Donau- Dtstriktes. Distriktual-Jnspektor: Stephan von Matkovits, Beisitzer der königl. Septemviral - Tafel. Superintendent: Johann von Kiss, Doktor der Theologie, erster Prediger der evangelischen Gemeinde in Oedenburg, mehrerer Gespannschaften Gerichtsta­fel-Beisitzer, Mitglied der ungar. gelehrten Akademie­3) Superintendenz des Bergstädter Bezirks. Distriktual-Jnspektor: Anton Radvánszky von Radvány und Sajo-Kaza, k. k. wirklicher Hofrath. Superintendent: Johannv.Szeberényi,erster Pre­diger der evangelischen Gemeinde zu Schemnitz. 4) Superi ntendenz des Theißer-Bezirks. Distriktual-Jnspektor: Martin Sturmann von Ozda und Zádórháza, königlicher Rath, rc. Superintendent: Paul von Jozeffi, Doktor der Theologie, und Prediger der evangelischen Gemeinde zu Theißholz. B. Helvetische Eonsession. 1) Superintendenz diesseits des Donau- Distriktes. Ober-Curator: Samuel Graf Teleky rcn Szék, wohnt in Pesth, Servitenplatz im eigenen Hause. Superintendent: Gabriel von Báthory, Doktor der Theologie, Gerichtstafel-Beisitzer dcr löbl. Pesiher Ge­spannschaft: erster Prediger in Pesth, wchnt auf dem Henmarktplatz, im Kirchen-Gebäude. 2) Superintendenz jenseits des Donau- Distriktes. Ober-Curator: unbesetzt. Superintendent: Franz von Tóth , Doktor der Theologie, Prediger in Papa.

Next

/
Thumbnails
Contents