Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Ofner Und Pesther Post-Ordnung

-<-$ 1ZZ s-> Vásárhely , 6 Jäner, 24 März, 29 Sep.emb. Veresvár, 6 Jänner, Rogate 1 No­vember. Ve'ts, 14 Februar. Vízakna, Reminiscere, l Juli, 8 Septcmb. Zabola j 4 Oktvb. 1 Mai Zalathna, ont Mittwoch nach Ascher­mittwoch , 1 Septcmb. Zilah, 6 Jänner, 24 April, 13 Ju­li, 24 Aug. 1 Nov. 1 Dezemb. Ofner- und Pesther Post-Ordnung. Abgang. Alltäglich geht die Post um halb 11 Uhr fr. nach Ofen, von Ofen um 11 Uhr nach Naab, Preß- burg und Wien. Sonntag und Donnerstag: Vormittag um 11 Uhr nach Debrezin, Temeschvar, Arad, Semlin. Dienstag und Samstag: Vormittag um 11 Uhr nach Kaschau, Neusohl, Scheinnitz, Lewenz, Neu­tra, Tyrnau. Donnerstag und Sonntag: Vormittag um halb 1 \ Uhr nach Essek, Fünfkirchen, Stuhlweißenburg, Wesprim, Agram, Sata-Egersegg, Schümeg, Grätz. Mittwoch und Samstag: Vormittag um halb 11 Uhr nach Földvar, Pentele, Paksch, Tolna, Mohatsch. Ankunft. Alltäglich kommt die Post Nachmittag zwischen 5 und 6 Uhr von Wien an. Montag und Donnerstag von Kaschau, Talpa, Miskoltz, Erlau, Gyöngyös. Dienstag und Freitag von Temeschvar, Segedin und Siebenbürgen. Montag und Freitag von Semlin. Mi t t w och und Samstag von Klausenburg, Debrezin, Schemnitz, Neusohl, Neutra. Mittwoch und Sonntag von Essek, Fünfkirchen, Tolna, Paksch. Dienstag und Freitag von Grätz, Marasd in, Agram, Stuhlweißenburg, Groß-Kanischa. a b: Der Eilwagen trifft ein: In Ofen alle Dienstag, Freitag und mittag. In Wien alle Montag, Donnerstag Abends. geht Von Ofen nach Wien alle Sonntag, und Freitag Schlag 1 Uhr Nachmittag. Don Wien nach Ofen alle Sonntag, und Freitag Schlag 10 Uhr Abends. D i e Br a n c a r d-W ä g e n Mittwoch Mittwoch Sonntag Dor- und Samstag gehe Von Ofen nach Wien: 7 Uhr Abends. Von Wien nach Ofen: 7 Uhr Abends. n ab: Dienstag und Samstag um Mittwoch und Samstag um ein: treffen In Ofen: Sonntag und Mittwoch Vormittag. Der Diligenz­I n Wien: Freitag und Dienstag Vormittag. agen geht von Ofen ab: Alle zweite Woche, Donnerstag nach Semlin und Hermannstadt. Alle zweite Woche, Sonntag nach Kaschau. Zweimal in der Woche, Dienstag und Samstag, nach Wien; mit Brankard-Wagen. Schnellfahrts-Anst-alt. Don Pesth über Gyöngyös, Debreczin, nach Großwardein und zurück, in Verbindung won dort nach K'ausenbnrg u. Hermanstadt. Bureau in Pesth bei Herrn Peter Rottenbiller, neben der reformirten Kirche. In Debrezin b. Herrn Gabr. Simonyfi, in Großwardein bei H. Lud. Dravetzky^ Von Pesth über

Next

/
Thumbnails
Contents