Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Ungarns hohe geistliche Aemter und Würden
44 Zahlamt. Zahlmeister: Herr Georg Schedel. Hofactor: Herr Moritz 8. Rosenfeld. Kammer. Leibarzt: Herr Johann Würtler, k. k. -Rathund Feldstabsarzt. Ritter des Herzog!, sächsischen Ernestinischen Hausordens. Hofarzt: Herr Anton Jankovich. f wfzahnarzt: Herr Angelus Maria v. Vergani. eichenmeister: Herr Earl Klette. Leibkammerdiener: Hr. Wihl. Walter, Valentin v. Vattay. Thürhüter: Herr Leitner. Kammcrheizer Hr. Franz Kecskeméthy. Möbel-Aufseher: Hr. Joh. Träthandel. G ü ter-D irection. Dirigirendrr Präfekt: Herr Christian Hörmann. Fiscal: Herr Ignaz v. Häring. Hr. Frz. v. Mihályffy. Rev'sor: Herr Anton Kuntz. Castier: Hr. Georg Schedel. Kanzellist:----Controllor: Herr Gottlieb Feiger. Hofdie nste. Rechnungsführer: Hr. Johann Kogler. — Silberverwahrer: Herr Franz Polatschek. — Zuckerbäckerei-Vorsteher: Herr. r Ignaz Mann. — Kellermeister: Hr. Joseph Hofer. — Tafel- decker: die Herren Carl Liebo und Franz Fitzinger. — Ober, bereiter: Herr Michael Oetinger. — Bereiter: Herr August Trauner d. j. — Futtermeister. Herr Johann Gruber. — Thierarzt: Herr Thomas Wählender. — Obergärtner r Herr Anton Tost. Hofstaat Ihrer k. k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Dorothea, geborene Prinzessin von Würtemberg. Obersthofmeisterin: Juliana Freiin v Forrey, geb. Gräf. v. Brunszvik, Sternkreuz-Ord. Dame und Dame du Palais Ihrer Maj. der Kaiserin Königin. Hofdamen: Ihre Ercellenz. Frau Gräfin v. Festetics, geb. Gräfin Sándor, Sternkreuz-Ordens-Dame und Dame du Palais Ihre Majestät der Kaiserin. — Frau verwitwete Freiin von Orczy, geborne Gräfin Pejacsevich, Stern- kreuz-Ordens-Dame. — Frau verwitwete Gräfin v. Teleki, geb. Gräfin Mészáros. Kammer. Kammerdiencrinen: Mlte. Amalia Polaczek. — Anna von Paloosay. — Kamermädchen: Anna Millner. — Kammerheizer: die Hr. Raphael Pone und Franz Tafchler. Ungarns hohe geistliche Aemter und Würden. Römi sch-katholische Kirche. Erzbisthümer. C'chischof zu Gran und Primas des Reichs: Se. Fürst! Anad. Hr. Joseph von Kopácsy, des heiligen apostolischen Stuylcs Legátus natus, Erzbischof von Gran und Fürst- Primas des Reichs, dann oberster und geheimer Kanzler d-es Königreichs Ungarn und immerwährender Dbergespan der Graner Gcspanschaft, Großkreuz und Prälat des Ste- phan-Ordcns, wirklicher geheimer Rath und Mitrichter der Septemviraltafel. HkMchof zu C a lo cfa: Unbesetzt. Erzbischof zu Erlau: Se. Exellenz der Patriarch Hr. Johann Ladislaus Pyrker von Felso-Eör, Ritter des österr. Lri^l. Ordens der eisernen Krone erster Klasse, k. k. wirkli'"4er gc^imer Rath und Erbobergespan der vereinigten Heveset und äußern Szolnokén Gespcmschast. .ot.'jiimo E) l sch ö st. der Reihe ihrer erhalkenen Würde.) BischVsszÜnDnbjjen: Se. Exccllenz Herr Franz de Paula, Graf von Nádasd, Erbherr zu Fogaras, k. k. wirklicher .«gchKEr Ätath,'Beisitzer der königl. Ungar, ©cptmtwrol-' tafel «tth«Elibcch^span des Komorner Comitatß. Bischof zu Z i p s : .Hezr Joseph von Bélik. Bischof zu Siebenbürgen: Se. Excellenz Hr. Nicolaus Kovács v. Csik-Ty^nád, k. k. wirklicher geheimer Rath, königl. siebenbürg. Gubernial-Rath, provisorischer Ober- director aller katholischen Lehranstalten in Siebenbürgen, und Curator des Spitals der heiligen Elisabeth. Bischof zu Sz a thmár: Hr. Johann v. Hám, Abt zur heil. Jungfrau zu Szent Jobb. Bischof zu Fünfkirchen: Se. Ex: Hr. Joh Scitovsky v. Nagy kér, Doctor der Theologie und Philosophie, k. k. geh. Rath. Bischof zu Neutr a : Hr. Emerich Palugyai v. Bodafalva, königlicher Rath. Bischof zu Zengg und Modrussa: Hr. Emerich Osse- govich p.Barlabassovecs, Abt der heiligen Helena von Podborje. Bischof zu Csanad: Se. Excellenz Hr. Joseph von Lono- vits, w. geh. Rath, Schulen Oberdirector des Großwar- deiner Districts. Bischof zu Bosnien oder Diakovár und Sirmienr H. Joseph v. Kukovi.ch. Bischof zu Stuhlweißenburg: Hr. Ladislaus Freiherr Bárkoczy v. Szala. * Bischof zu Agram: Se. Excellenz Hr. Georg, b. Haulik, Abt der heiligen Jungfrau von Thopuzka, k. k. wirk!, geh. Rath.' Bischof zu Raab: Hr. Johann v. Stankovics, k. k. wirklicher Hoftath. Bischof zu Kasch au: Hr. Anton von Ocskay, kön. Rath.- (»