Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

Herr Lndw. Graf v- Lebzeltern. — Theo. Fr. ö.Vaquant-Goeze'lus. — Joach Evu. Fr. Münch v- Vel­linghausen. Hr. Emrich Graf v Bethlen. — Ich W>!h. Fried, v. Oroßdick. — Karl Fried, greif), v. Kübeck. — Franz greif), v. Sommarnga — Wenz greif) v- Marschalt. — Alexius Nnptsaö.Fe s "i-Szilväs. — Geor. Bartal von Billeháza. Hr. Heinr. greif) o.Locr-lia. — Conrad Freih. v- Gärtner. — Alexius Cserei v Nagy-Ajta. — Joh. Graf von Serenyi. — Sebaft. Zos von Gerray. — Philipp von Krauß. — Joh Bapt. Graf Thurn-Hofer. — Joseph von Nänd >ry. — Zoh K izska, Ritt. v. Jaden. — Thaddäus von Kuszenitz. — Ignaz Freih. v Brenner-Felsach. Hr. Franz Freih. von Lebzeltern-Co- lenbach — Franz greif), v Schiller. — Johann Graf v. Draskovits. — Ludwig Freih. v. Tüikheim­— Fra. Sletner v Makos Hfttye. — Ladislaus Graf von Lázár. — Samuel Freih. von Jósika. — Robert Ritter v. Bentz. — Edmund Baron v Droste. Hr. Karl G- Esterházy. — Joh v. ^ilgr-m. — Ludwig Graf Gyulay von Ma- rosn^meth. — Jos greif), v- Werner. — Andr ö.Lovász. — Karl Ritter Pidol v. Quinten- bac h. — Aloi s v. Priwitzpr. — Leop Graf v. Kaunitz. Die Herren Ordensritter aus Fremden Staaten, dermal 86 an der Zahl, muffen wir hiev wegen Mangel an Raum weglaffen. Kaise r!. König! wirk!, geheime Rathe. Chronologisches Verzeichniß derjenigen ungarischen Herren unb Indigenen, welche seit dem Jahre 1791 allerhöchst ernannt wurden. Khevenhüller Graf Joh. Emanuel. Elh, Graf Emrich Joseph Dohenzollern-Hechingen, Prinz 3Ea. Metternich-Winneburg, Fürst Cle­mens Wenzel Lothar. Bellegarde, Graf Hein'-ick. Dielrichstein Proskau-Leslie Fürst Franz. Kolowrat-Liebsteinsky, Gr Fr. Ant Cchönborn Graf Franz Philipp. Wurmbrand, Gr Hein. Gundacker. Zichy zu Vásonykeö, Graf Stephan. Nädasdy Graf Michael Esterhazy von Galantha. Fürst Paul Nugeut, Gr. Laval, römisch Fürst. Cziráky, Graf Anton. Chotek, Graf Karl. Dietrichstein Graf Moritz. Apponyl Graf Anton. Zichy zu Vásonykeö, Graf Franz. Kaunitz R'ttberg, Fürst A'ols. Spanochi, Freiherr Joh. Br-naven Trautmannsdorf Graf Weichard. Ihre Excel lenzen, die Herren: Riste. Freiherr Joseph. Dörfer von Felső Eör, Ladislaus Hovos-Sprinzenstein, Graf Johann Ernest. Reviczch von Revisnye, Gr. Adam. Szecseny; Graf Ludwig. Lederer Ignatz greif), v. Lobkovicj, Fürst Anton Nádasdy, Graf Franz Erdödy von Monyórokerek Gr. Geo Eováts v. Tusnád, Nikolaus. Páiffy von Erdőd, Graf F'delis Colloredo Mannsfeld, Fürst Rudol stopácsy, Jos. v. Fürst Primas. Szűcsén v. Temerin, Graf Nikol. Festekits u. Tolna. G K Albert. Majláth, Georg von. Eötvös, Freiherr Ignaz. Ürmén ii, Franz von. Esterházy @raf Nikol. Keglevich v. Buz>n Graf Johann. Keglevich von Bazin Graf Gabr. Latlhyany, Graf Emerich. Rariasy v. Márkus-und Batisfal- va, Freih-rr Andreas. Oesfours, Graf Dmzenz. Lrautmannsdorf-Weinsberg Graf Joseph. Älmäsy Joseph von. Merey o. Kapos-Mére, Alexander. Gerliczy Freiherr Michael. Bedekovich p. Komor,Freih. Ludw. Ichönborn, Graf Friedrich Karl Rh^dey v. Kis-Rhede, Graf Adam. Szapary, Graf Vinzenz. Haller, Graf »tanislaus. stéoay. Frecher Johann Nep. pillavicini. Graf Peter. Cüllich, Freiherr Markus. Noplsa v. Felső-Szilvás, Alexius. Sattyányi, Fürst Phtlipp. Auersperg tzraf Maximilian. Orczy. Freiherr Laurenz. Majlalh von Székely, Graf Anton. Segur, Graf August Teleky Graf Joseph. Äay von Daja Graf Abraham. Mednyansky, Freih. illőié. Haulik. Georg von. Stürmer, Freiherr Bartholoma. Amadé, Gras Thaddäus. Pälffy, Graf AioiS. Szegedy Franz von. Rétsey. von Rese Ad- Gécsey, Graf August. Geramv, Freiherr Leopold. LonovicS Joseph, von. Szerencsy Stephan, von. Gyürky Paul, von. Csorich Freih. Franz v.k. $. F. Sft, Seitowsky v. Nagy-Kér. Kemény v. Franz. Thurszky. Jos. August. Haller, Graf Franz. Almásy v. Zaa lány unbTöröx Se. Miklós. Moritz Graf v. Zichy. 0.Vasonkeő Gr. Férd. v. Vándory Jos. von. Nadásdy, Graf Franz v. Se. Durchlaucht Herr Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich Winneburg, Herzog von Portella, Graf von Königs- onirt; Herr der Herrschaften Platz- Kraschow , Katzerow , B ela. Amons- und Markusgrün, .Uiitigau , Johannisberg , Bizesow itz Kowalowitz rc. it ; Grand von Sp inien erster Claffe, Ritter des goldenen Vließes, Großkr. deö kön. ung. St. Skephar.-Ordens (in Brillanten), des gold Zivil Verdienst, eichens und des Ordens des heil. Johannes von Jerusalem ; Ritter des ruff. kais Ord des heil. Andreas, des h. Alex inder-Newsky und der h Anna 1. Claffe, des Ordens des heil Geistes unb der übrigen kön. französ. Orb. de« kön sard. Ordens der Anunciade deS k dan. Elepbanten , des kön. preuß. schwarzen und des rvthen Adlers, dann des kon. schweb Seraphinen- Ord.; Großkreuz des l span. Ordens Carl III. des i portug. Christus» und des k. brafU Ordens vom süblich-n Kreuze, Ritt.r des kön. líciíian. St. Jinuarius- u. Großkre-z des kön. sici- üan. St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens. Ritter des k. bayr. St. Hubert- und Großkreuz des grosh losc. St. Joseph-OrdenS, Ritter des főnig würtemb. Krön« und des kön. sächsisch. Ordens der Rautenkrone. Großkreuz deS kön. hanöv. Guelphen-, deS kön. nicderlän. Löwen- und des großherz hessisch. Ludwig Ordens. Rit­ter des großherz badensch. Ordens der Treue, Grotzkreuz d. groß» Herz, sächsisch Falken-und d. zroßherz sächsisch. Crnestiniichen HauS- Ortens, dann de« constantiu St. Georg-Ordens von Parma; Seiner öster. kais. Majestät wirkt, geh. Rath, Kämmerer. Haus-, Hof- und Staats Kanzler, Kanzler deS milit. Marie-Theresien Ordens, Cura- tor der E k Akademie der bildenden Künste in Wien, Conseroator der Universität zu Krakau und Mltg ied der k. t Landwirthschafts-Ge- sellschaft in Wien, wohnt auf dem Ballhausplatze 19, Se. Exellenz Herr Heinrich Graf v. Bellegarde, Ritter deS goldenen Vließes, Großkreuz des kön. ung, St. Stephan- und béé öster. kais. Leopold-Ordens, Ritter des Lsterr. kais. Ordens, der ei­sernen Krone 1 ster Claffe und zugleich Kai.zler dieses Ordens, (Som* mandeur des M. Theresten-Ordens, (G. A E. K.), Ritter der ruff» kais. Ordens des heil. Andreas, des heil. Alexander Newsky und der Äaiferl. főniÍ. «Staate unb (Soufeten$i$littifler (9?ad) bem Sülire tytei Eintritte«.)

Next

/
Thumbnails
Contents