Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1842 (Pesth)
53 Halter. — Joseph von Prybilla, Oberbergverwalter. — Carl Covarz, Oberhütten- und Hammerverwalter. Secretär: unbesetzt. Registrator- und Bergwesens: Protocollist: E xpeditor: Andreas Demartsek. Gerichtsprvlocvllist: Hr. Mathias von Köres. Königl. Bergwesens -Oberinspectoral- und Districtual- Berggericht zu Nagy-Bánya. Oberknspector! Hr. Johann von Hell, k. k. Bergrath und Dkstrictual-Bergrichter. Beisitzer: Hr. Karl Graf v. Breszler, k. k. Bergrath und Obcrwaldmeister. — Franz von Grünschnek, Oberhüttenverwalter. — Ignaz v. Tarijáni, Fiscal. — Vincén; Betlehem, Buchhalter. — Karl v. Lollok, Ober- bergverwalter. — Franz Jendrassik, Ober-Wirthschafts- tnspector. Secretär: Hr. Johann Rep. von Hammerschmidt. R egistrator r Hr. Philipp Koffler. P rotocollist: Paul Hammerschmidt. K. K. Bergdirection zu Oravicza. D irections - Vorsteher u. Districtual-Bergrichter: Hr. Gustav von Graenzenstein. Beisitzer: die Herren Ignaz von Szotoczky, Fiscal. — Karl Lovich,Kanzleidirectvr. — Franz Sarchmidt, Oberhüttenverwalter. — Johann Giller, Oberbergverwalter. — Joseph Hudenyi, Oberwaldweifter. — Friedr.Rünagl, Buchhalter. Sekretär: Hr. Eduard Zánkó. Registrator: Herr Gottfried von Weinzierl. P rotocollist: Herr Sigmund von Ballás. Expedin r: Herr Simon von Horváth. Gerichtsbarkeiten. Königl. ungarische Septenwiral- Tafel. ( 3d in Besth.) Präsident. Se. k. k. Hoheit der durchlauchtigste Prinz und Herr Joseph (siehe Palatin von Ungarn). Beisitzer ans dem geistlichen Stande. Se. Durchlaucht Hr. Joseph von Kopácsy (siche Primas). Se. Excettenz Hr. Peter von Klobuschitzkv (s. Erzischöfe). Se. Excettenz Hr. Franz de Paula Graf von Nádasd (siehe Bischöfe). Marktplatz im Ürményi’i'dEjcn Hause. Hr. Emerich Terstyanszky, von Nádas (siehe Bischöfe), wohnt in der Seminär-Gasse im Szécheny'schen Hause. Hr. Ladislaus Freih. von Berner (stehe Bischöfe), Goldstickergasse lm Rornány'schen Hause. Beisitzer aus dem Herrenstande. Se. Excettenz Hr. Georg Majláth ron Székhely (stehe Relchsbarone). Se. Excettenz Herr Emerich Graf von Batthyányi (stehe Reichsbarone), Baadgasse 21. Se. Excettenz Hr- Joseph Almásy von Zsadány und Török Sz. Miklós, Eommandeur des königl. ung. St. Stephan- Ordens, k. k. wixkl. geheimer Rath und Obergespan des Gömörer Comitats, Josephsglatz im eigenen Hause. Hr. Sigmund Freiherr Percnyi von Perén, königl. Rath nnd Öbergespan des (Jgocser Comitats, Kerepescherftraße im Florian Benitzky'schen Hanse. Hr. Emerich Lányi von Kis-Szántho, f und Obergespan des Lngvárer Comitats, Donauzeile im Ilkey'schen Hause. Hr. Leopold Graf von Nadasdy b. I. Erbherr zu Fugaros, t unb Erb-Obergespan des Comorner-Comitats, Alstergasse im Foray'schen Hause. Beisitzer aus dem Ritterftande. Hr. Adam Szirmay von Szirma-Bessnyö, f Ketschkemeter- gasse, eig. Hause. Hr. Anton Végh von Veréb, k. Rath, Müttergasse 164. „ Stephan von Matkovics, Tabakgasse im Somogyi'schen Hause. „ Paul Gosztonyi von Szarv-Kö, königl. Rath, Franzks- kanerplatz im Sándor'schen Hause. n Johann Uczovits von Pethöfalva, Administrator des Graner-Comitats, Präses der juridischen Facultät an der Pesther Universität. „ Johann von Niczky, Kreuzgasse im Festetics'schen Hause. „ Gabriel Gyurcsany de Moysfalva, k. Rath, Herrengasse 612. ,, Thomas Ragaly v.Kis-Csolt, ohere Donauzekle: Nákó’- sches Haus. R eferent in Wechselsacheu: Hr. Franz von Vághy, Ketsch- kemetergasse im Batisch'schen Hause. R eferent im Bergwesen: H. Joseph von Nándory, königl. ung. Hofkammerrath,s wohnt kn Ofen. P rotocollist: H. Stephan von Nestor.