Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1842 (Pesth)
54 Prot vcolls-Adjunct: H. Anton von Gál. Kanzellist: H. Johann von Heranus. Thürsteher: Ladislaus Havasz. Königliche Tafel. (3st in Pesth.) Präsident: H. Stephan Szerencsy von Szigeth, königl. Rath und Obergespan des Araber Comitats, Herrengasse im Benesch’fdjcn Hause. Praelati Tahulae: H. Georg üon Németh, Domherr der Graner Divcese, Leopoldgasse 183. — H. Adalbert von Pogány, Domherr und Custos des Rosenauer - Capitels. Leopoldgasse 187. Barones Tabulae: H. Nikolaus Freiherr Vaj von Vaja, E Administrator des Borsoder Comitats, wohnt in der Dreikronengasse im eigenen Hause. — H. Georg Graf von Apponyi d. Jüng. (beim Neugebäude 135.) Vice-Palatin: H. Joseph von Űrmétmyi f Marktplatz. Almásy'sches Haus. Vice Judex Curiae Regiae: Georg Bay von Ludany. Protonvtäre des Reichs-Palatins: H. Ladislaus Dokus von Csaba (Waag-Gasse beim Tiger 173). — Des Reichsoberrichters : Herr Alois Zalay v.Hagyáros (Sabastiani- gasse im Rdeváy'schen Haus). — Des Personals: H. Emerich von 8zel,(Hatvanergasse im Cziráki'schcn Hause.) H. Johann Kelemen v. Szerep (u. Donauzeile 49.) Direktor der k. Rechtsangelegenheiten: H. Anton v. Fcyes, k. Rath und Kronfiscal, Seminärgasse,Direckorialgebäude). Königliche Beisitzer: H. Emerich Reviczky von Revisnye, königl. Rath, wohnt in der Zuckergaste hnHeldvein’fejjen Hause. — Herr Franz Földváry von Bernáthfalva, k. Rath, wohnt Kunewalder'schen Hause beim botanischen Garten. — H. Emerich von Sombory de Eadem, kön. Rath, wohnt in der Göttergasse im Redéy'schen Hause. | H. I. Boronkay v. Nezette, f. Rath, wohnt in der Ketschkemetergasse 508. — H. I. von Kopacsy, Zucker- gasse im Köbr’fd;en Hruse. — Ludwig von Gedeon. Erzbischöfliche Beisitzer: H. Johann v. Kelemen, wohnt an der untern Donauzeile im Kasselik’fd;en Hause. Ueberzählige Beisitzer: H. Ignaz v. Ocskay, Zweiadler- gasse 242. H. Joh. v. Jeszénsky, wohnt ln der grünen Baumgasse im eigenen Hause. H. Franz von Justh, kön. Rath, wohnt auf der Landstraße 252. H. Ignaz v.Nosz- lepy, wohnt in der großen Zuckergasse 496. H. Alexand. Trsztensky V. Nádás, Hutgasse 201. H. Joh. Szárka v. Lukafalva; Windgasse 143. H. Nicolaus v. Osztro- lutzky, Zweiadlergasse 252. Lorenz Marczibányi von Bucho ^. Referent in Bcrgsachcn: Hr. Joseph von Nándory, f. nng. Hofkammer-Rath, wohnt in Ofen. Protocolliß: unbesetzt. Adjunct: H. Stephan von Grub er, wohnt auf der Kerepe- scherstraße im Benitzky'schen Hause. A rd)ivar: H. Joseph von Pétrovits, wohnt in der Herrengasse im Irattner-Kárnlyi'schen Hause. V!ce-Ard)ivar: H. Joseph von Navratyil, Kerepescher- strasse im Benitzky'schen Hause. Expeditor: H. C. Jancsö von Esztelnek, wohnt im Curial- Gebäude. Contribuenten und Armenadvocaten: die Herren Stephan von Fejér. Andreas von Spányi, in der Sebastianigasse, Schlangenapotheke, Ludwig von Detrich de Eadem, auf der Landstraße, im Benitzky'schen Hause. Kanzellisten: die Herren Franz Tahi von Thavár. Michael v. Csáby,. Michael von Szathrnáry. Johann oon Provecz. Stephan Eporiosy. Thürsteher: Johanu Benkö. Calefactor: Michael Girzsek. Portier: Michael Dienst. e) Wechfel-Appellations-Gericht. Präses: H. Jguaz Vegh von Veréb, f. f. Hofrath, wohnt am neuen Marktplatze im Derra'schen Hause. Beisitzer: H err Alexander Luka von Lukanénye, Hatvanergasse Nr. 466. Hr. Franz Császár von Kolgyar, Sd)langengasse Rr. 401. Hr. Johann von Latzkovits, Donauzeile im Nemetszegy’ schen Hause. Hr. Wilhelm von Lipovnitzky, Göttergasse im Rhede’fd;en Hause. H r. Paul von Asztalos, f. Rath, Göttergasse Nr. 165. Hr. Joseph Fascho, Theaterplatz im Grabowsky’fóeg Hause. Raths-Protokoll! st: Hr. Johann von Fcgaraschy, Hcrrengasse im Benesch’ schen Hause. Einreichungs-Protocollkst: H r. Benjamin von Czere, Reumarktpkatz im Alrnasy'sches Haus. Expeditor: Hr. Vincenz von Gály, Neuenmarktplatz,sin, Alrnasy'schen Hause.