Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Handelsstand in Pesth
79 Herr Jßer W. Wilhelm, vorzüglich mit ungebleichten weißen und gefärbten, baumwollenen und leinenen Garnen und Zwirnen jeder Art, dann mit allen Gattungen baumwollenen, leinenen und schafwollenen Wirkwaaren, Handschuhen und derlei Artikeln, befaßt sich auch mit Wech. selgeschäften. zum englischen Wappen, im Baron ^ina'schen Hause, gr. Bruckgasse. Herr Kaan Joseph Hermann. Herr Kappel Friedrich, mit LandeSproduk- ien, Speditions-, Commissions- und Wech- selgeschäften, auch k. k, Bergwerks-Pro- Vukten-Verschleiß-Commiffionär. Herr Wilheln, Bizenti, unterzeichnet per Procura. Comptoir im eigenen Hause, in der Göltergasse. Herr Kunz Johann Joseph, unter der Firma : Johann Joseph Kunz und Comp, mit Leinwand und Baumwollwaaren, Kohlmarkt, im Wodjaner'schen Hause. Herr Liedemann Johann Sam. Friedrich, in Speditions-, Commissions- und Wechsel- geschäften, Agent der ersten österr. Verst- cherungs-Gesellschaft, führt auch die Nie. derlage des Munkacser Alauns, die Firma führt auch Herr Carl Friedrich v. Kloyber, per Pi oem a, Comptoir im eigenen Hause, 3 Kronengasse. Herr Löwinger Fr. Jqn., mit Papier. und Landesprodukten , Comptoir im Wurmhof Hrrr Malvieur Christian Jos., unter der Firma : C. I Malvieur, die auch sein Sohn Louis als össentl. Gesellschafter führt, in Commissions-, Speditions- und Wechselgeschäften, dann Staats-Effecten, Haupt- Agentschaft der k. k. priv. Assicuraziom Generali Austro Italiche in Triest, Comptoir Dorotheagasse Nr. 11. Herr Pausenberger Ferdinand, in Landesprodukten , Commissions - und Wectsselge- schäften, hat das Coniptoir im Fuchs'schen Hause, 3 Kronengasse. Herr Pfeifer Constantin, mit Manufakturen, hat die Niederlage der Schafwollwaaren- Fabrik vcn Johann Liebing und Comp, in Reichend erg , ferner der k. k. priv. Reichsstädter und Niemser Cottonfabrik, im Derra'sä en H'vse, Wienergasse Herr Rotitsek Joseph von Ugornya, I. Vorsteher , unter der Firma: Joseph Nobitsek mit Seidezi-, Baumwoll-, Manufaktur- und Landesprodukten, im Graf Cziräky'- schen Hause am neuen Marktplatz Herr Römer Johann fei. Witwe, mit Ma. nufakturen, die Procura führt Herr Wilhelm Malvieur , im Baron Sina'schen H. Wienergasse Herr Rupp Georg, unter der Firma: Brüder Rupp, mit Landesprodutten, Comptoir und Wohnung im eigenen Hause, in der Dorotheagasse Nr. 13. Herr Sailer Joseph, mit Landesprodukten, im eigenen Hause, Alstergasse. Herr Sartory Johann Georg, mit Eisenwaa- ren, bat die Rimabrezonaer und Blaus- kver Eisen-Niederlage, unt. Donauz. 11. Herr Schiefner Johann, unter der Firma: Schiefner's Erben, mit Nürnbergerwaa. ren und böhmischen Manufakturen, am Eck vom neuen Marktplatz, im Ullmann'- schen Hause. Herr Szekujas Constantin Demeter, unter der Firma: Szekujas und Pontazy, die auch Herr Johann I Pontazy als öffentl. Gesellschafter führt, mit allen Gattungen weißen und gefärbten Baumwollgarn, Sie- benbürgerwaaren. Commiffivns- und Speditions-Geschäften , haben auch eine Com- manditte in Kronstadt unter derselben Fir- ma, Schiffgasse Nr 628. Herr Takäcsy Georg, von, unter der Fir- ma: Georg Takäcsy, mit türkischen Baumwollen, rohen und gefärbten Baumwollgarnen , als auch türkischer Seide und Safran, dann Landesprodlikten und SpeditionS-Ge- schäften, Comptoir im eigenen Hause, in der großen Brnckgasse. Herr Thiel August, unter der Firma : August Thiel und Comp., mit Galanterie- und Nürnbergerwaaren, im v. Motsonyi'schen Hause, Waltznergasse. Herr Ullmann Joh. Moriz von, unter der Firma: M. Ullmann, Comptoir im eigenen Hause, obere Oonanzeile. Herr Valero Anton, unter derFirma: J A. Valero, auch Inhaber einer k. k. Privileg. Seidenzeug-, Crepp- und Krausflor-Fabrik; Niederlage und Comptoir am neuen Marktplatz Nr 257. Herr Vlastts Andreas, von, unter der Firma : Cassian Kobalt's Erben, mit Eisen- unb Eifengeschmeidewaaren, Niederlage Dvrotheagasse, im eigenen Hause. Herr Vo'el Ludwig, unter derFirma: Ludwig Vogel und Schön, welche auch Herr Paul Schön, als öffentlicher Gesellschafter, führt, mit Baumwoll-. Zwirn- u. Schaf- woll-Strickwcrk, Zwirn- und Weber-Strickgarn, Handschuhen, Strümpfen, Schlaf- Hamen, Barchent und Rumburger Leinwand , Niederlage am neuen Marktplatz, im Szlatenyi'schen Hause. Herr Vrangi Constatttin, von, unter der Firma: C. Tervko, mit Papier- und Wechselgeschäften, Niederlage im eigenen Hause in der großen Bruckgasse. Material-, Spezerei- und Furb- waaren-Händler. Herr Adamovits Georg, zum gold. Kranz, Ketschkemetergasse 319. Herr Amtmann Franz, auch mit edlen Weinen, in Commissions- und Speditions-Geschäften, und Agent der k. k. privil. wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt, neuen Marktplatz, im Muhlay'schen Hause. Herr Andorfer Johann sel Witwe, zur goldenen Schlange, Franziskanerplatz 439. Herr Bärany Ferdinand, von, nebst Commissions- und Speditions-Geschäften, auch mit edlen Weinen, zum Mohren, Josephsplatz 148. Herr Bodor Adam, hat auch den k. k. priv. Salzverschleiß, Kerepescher-Straße 1507, zum weißen Elephanten Herr Buda Ferdinand, hat auch den k. k. priv. Pulver- und Salpeter-Verschleiß, große Vruckgasse 200, zum Eisbären. Herr Crettier Alexander, unter der Firma: Brüder Crettier, am Eck der Schlangen-- gaffe, zum Wallfisch. Herr Deiller Anton, welche Firma auch sein Sohn Carl per Procura führt, hat auch den k. k. privil. Pulver- und Salpeter-Verschleiß und edle Weine, im Rathhaus, zum Drachen. Herr Deiller Carl. Herr Diconty Johann. Rathhausplatz, Pia« ristenkloster, zum Citronenbaum. Herr Ebenführer Mathias, neuen Marktplatz, im D. Dumtsa'schen Hause, zu ben zw» Tigern. Herr Emcrling Ludwig, vorzüglich mit ungarischen Weinen, Köuigsgasse 578, zur blauen Katze. Herr Fichtner Johann Wenzel, auch Commission und Spedition und mit edlen Weinen, Rathhausplatz 61, zum Herkules. Herr Fleischmann Joseph, auch in Commis- sionS- und Speditions-Geschäften, Waitz- nerstraße 1329, zur weißen Taube. Herr Förster Ludwig Wilhelm, besonders in Commissions-Geschäften, Samen- u. Lan- dcsprotukien, hat zugleich als Commis- sionslager die Stearinkerzen und pr. Spo- dium des Herrn Carl Lichtl. Sebastiani- platz 383, zum goldenen Anker. Herr Garroy Emerich, auch in Commissionsund Speditions-Geschäften und edlen Weinen, Servitenplatz 419, zu den 3 Löwen. Herr Girsik Carl, unter der Firma: Girsik Carl Anton und Comp., öffentlicher Gesellschafter ist Herr Joseph Heitzenberger, der auch die Firma führt; Dorothcagasse 1(>, zur Pomeranze. Herr Halbauer Joseph , mit gemischten Maaren, in der Theresienstadt, auch in Commissions-, Speditions-, Wechsel- und Pro- dukten-Geschäften, Königsgasse, zu den 3 weißen Rosen. Herr Hassenstab Johann Christ., auch Samenhändler, Servitenplatz 619, zum schwarzen Hund. Herr Hegedüs Adalbert, auch mit gemischten Maaren, in der Theresienstadt, Königs- gasse 577, zum goldenen Kranz. Herr Heinrich Anton Emanuel, am Eck der Donaugasse 76, zum Seelöwen. Herr Heinrich Samuel, hat auch den f. k priv Pulver-, Salpeter- und Salzverschleiß, Hatwanergasse 482, zum schwarzen Ele- phanren. Herr Huber Joseph sel. Witwe, Köm'gsgasse. im v. Orczy'schen Hause, zum König von England. Herr Zentner Andreas Paul, 3 Kronengasse, 280, zum eisernen Helm. Herr Joanovits Andreas sel. Witwe. Herr Joanovits Stephan Lazär, vorzügftch mit ungarischen Weinen, Comptmr im eigenen Hause, Stockameisen, 1. Stock. Herr Koßgleba Anton, auch in Speditions-, Commissions- und Produkten - Geschäften, Rathhausplatz, Grünhof 61, zum Dampfschiff.