Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Großfürstenthum Siebenbürgen

73 Großfürstenthum Siebenbürgen. Königl. siebenbürgische Hofkanzlei Wen^ordern Schenkenstraffe 48.) Präsident: Se Exccll. Hr. Alexius Nopcsa von Felső-Szil­vás, k. k. wirkl. geheimer Rath und Ritter des ung. St. Stephan-Ordens, wohnt in der vordem Schenkenstraße 48. Hofräthe: Hr. Lazar Freih. Apor von All-Torja, f, wohnt unter den Tuchlauben 441. Herr Ludwig Graf Gyulai von Maros-Némethi und Nádas­ka, wohnt in der Filzgasse 815. e Johann von Somlay, wohnt im Scholtenhof 136. n Samuel Freih. von Jósika, f und Kleinkreuz des k. ung. St. Stephan-Ordens, wohnt in der vordern Schen­kenstraße 35. » Emerich von Szentgyörgyi, w. in der Alservorstadt 197. » Graf Ladislaus Eszterházy, wohnt am Kohlmarkt 281. Hoffekretare: die Herren Friedrich Cseh von Sternheim, königl. Rath und Expeditions-Direktor wohnt am Hof 419. — Karl von Czák, wohnt im Schottenhof 136. — Eme­rich von Jantso , wohnt auf der Mölkerbastei 86. — Fried­rich von May, zugleich Präsidial--Sekretär, wohnt in der vordern Schenkenstraße 48. — Friedrich von Müller, wohnt in der Alservorstadt 317. — Anton von Káros, zugleich Registratur und Archivsd., wohnt in der Josephstadt 47. — Emerich von Lázár, wohnt am Minoritenplatz 41. Hofkoncipisten: die Herren Joseph von Cseh. — Samuel von Fülöp. — Georg von Bogya. — Karl von Cserenyi. Honorar-Koncipisten: die Herren Samuel von Bell.«— Jo­seph Beistand von Ringimfeld, Präsidial. — Georg Graf Bethlen. — Ladislaus Graf Serényi. Raths- und Erhibiten-Protokolls-Direktor: Hr. Ladislaus von Tordai. Expeditions-Direktor: Hr. Friedrich Cseh von Siernheim, königl. Rath. Registratur- und Archiv-Direktor: Hr. Anton von Káros, zugleich siebend. Hof-Taxator. Hofagenten. H. Ludwig Janka von Bulcs, Unterthans-Hofagent, wohnt in der Josephstadt 78. — Hr. Franz Joseph von Conrád, wohnt am Bauernmarkt 578. — Hr. Samuel von Ma- russi, wohnt in der Judengasse 501. Landeöirellen und Gerichts barkeiten in dem Großfirrstenthume Siebenbürgen. Das Gubernium zu Klausenburg. Präsident: Se Excellenz Hr. Johann Graf Komis von Gönta- Kuszka, k. k. wirkl. geheimer Rath und Gubernialrathe: Se EecellcnzHr. Nikolaus Kováos von Csik- Tusnád (siehe Bischöfe). Se Excellenz Hr. Adam Graf Rhédei von Kis-Rhéde, k. k. wirkl. geheim. Rath und f, Thesaurarius. Herr Ladislaus Graf Lázár von Szárhegy, zugleich Provinz- Kanzler, Ritter des k. ung. St. Stephan-Ordens. n Johann v. Wachsrnann, zugleich Comes der sächsischen Nation. v „ Joseph Redens von'Seharherg, oberster Lanhes-Provin- zial-Commisiar. • x „ Ladislaus Gál von Hilib, Präses der Buchhaltcrei. „ Johann Andreas von Conrad. „ Johann Freih. von Bruekenihal der Jüngere. „ Emerich Graf Mikó von Hidve'g. „ Samuel Papp von M. Csflgöd. „ Ludwig Lészai von Fogarass. „ Michael Sala von Enlaka. „ Wolfgang Cserei von N. Ajta der Jüngere. „ Otto @rof Degenfeld-Schomburg. » Johann von Baritz, Protomedikus und Referent in Sa­nitätssachen. Gubcrnialsekrctäre: Die Herren Stephan Bariha von Ilers, königl. Rath. — Michael Andreas Berileff. — Joseph Bíró von Szcnt-Katolna. — Daniel Kabos von M. Gy. Monostor. — Samuel von Otsai, zugleich Expeditions- Direktor. — Samuel Brenner von Brennerberg. — Lud­wig Szabó von Csik-Szent-Márton. — Michael Szegedi von Zetelaka. — Karl Gebbel, zugleich Präsidialsekretar­— Ladislaus von Iszlak — Sigmund von Szaczvai. — Paul von Istvánfi. — Johann Freih. Borneiniszsza von Kászon (Honorar). —• Franz von Salmer (Honorar). — Emerich Graf von Bethlen (honorär). Königl(che Gerichtstafel. (Ist zu Mar os-\rásárhely.) Präsident: Hr. Alexius Daniel von Vargyas. Protonotare: die Herren Wolfgang Földváry von Tan es. — Alex. Donáth von Pálos. Wirkliche Beisitzer: die Herren Franz Boér von Nagy-Beri- voj. — Daniel Szentiványi von Sepsi - Szent - Iván. — Joseph Balási von Kászon-Impér falva. — Johann Nep. Koszta von Belényes. — Ludwig Csiszer von Gidófalva. — Ladislaus Kispál von Sepsi-Szen t-I vány. — Karl Maurer von Ürmös. — Franz Pásztolst von Nagy-Várad. — - Michael Balla von Csik-Szent-Mihály. — Johann Henter von Sepsi-Szent-Ivány. — Franz Horváth von Felső Bük, Thesaurialsrath und Fiskal-Direktor. Ueberzählige Beisitzer: die Herren Stephan Horváth von Ma­gyar Sákod. — Sigmund Keresztes von Nagy-Batzon. — Johann Gál von Hilib. (Hon.) — Stephan Sikó von Bölön. — Gregor von Baranyai, (honor.) — Joseph von Mariaffy, (honor.) — Anton von Szabó. — Georg von Földváry (honor.) Protokollist: Hr. Michael von Balog. 10

Next

/
Thumbnails
Contents