Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Bildungsanstalten in dem Königreiche Ungarn
72 Professoren der philvf. Fakultät: die Herren Casp. Schneider, Weltpriester, Dr. der Philvf., der Physik. — Michael Haas, Weltpriester, der Gesch. — Sebastian Klei«zner, Weltpriester, der Mathematik.— Laurenz Piitzner, Wctt- priester, der theoretisch, und Mvralphilvsophie.— Gregor Farkas, Priester des Cistern. Ordens, der ung. Sprache und Literatur. K. K. Bergakademie zu Schemnitz. (s. k. Oberst-Kammergrafenamt zu Schemnitz ) Königs. Akademie zu Agram in Croatien. Königl. Ober Studiendirektor: Hr. Anton t>. Kukulyevich, ti Rath und B.isttzer der k. Banal-Tasel. Prodirektvr: Hr. Jost v. Schufflay, Dr. d. Rechte u. d. Phil. Exhortator: unbesetzt. Prof, der jurid. Fakultät: dieHerrcn Mathias Smodek, Dr. der Phil., der Statistik.—Antvn tx Molnár, Dr. her Rechte, des ung. Privat- und Criminal-Rechts. — Paul Muhics, der pvlit. Wissensch. — Thevd.v. Fauler, des Naturrechts. Prof.der philvs. Fakultät: die Herren Joh. Nep. v. Männer, Dr. der Mediz., der Mathem. — Stephau v. Moyses,Priester der Grancr Erz-Diveese, Dr. der Philvs., der Logik und Metaph., zugl. Büchcr-Rev. — Joh. v. Mikussay, Dr. der Rechte, der Physik. — Jos. Quatternik , der Unto. Gesch. Evangelisch-Lutherische höhere Schulanstalten. K. K. Protest, theolog. Studium zu Wien. Direktor: Hr. Ernest Faner, geistl. Rath. Prof, die Herren Georg Wenrich, der Exegese Aug. Sonst nnd der vrient. Sprachen.— Sanící Kanka, der Dogmát. Aug. Eons. — Johann v. Patay, der Exeg. Help. Cvns. — Paul Laitner, der Moral- u. Pastoral-Theol. — Daniel Schirn- ko, der Kirchengesch. und des Kirchenrechts. — Die Lehrkanzel der Dogmatik Helv. Conf. ist unbesetzt. Lyceum zu Preßburg. Lokal-Inspektor: H«-.M«ch.Roth, subst. Bürgermeister. Rektor: Hr. Gabriel Kovács-Mártiny, Professor der Mathematik und Physik. Professoren : die Herren Gabriel Kovács-Martiny (s. Rektor), Mathias Sokeverley, der Theologie. Johann Will). Schimko , der pract. Theologie, des Natur- und Kirchenrechtes, zugleich Prediger der ung. slaw. Gemeinde. Gottfried Schröer, der Philologie, Aesthetik und lateinischen Literatur. Georg Palkovits, außerordentl. Professor der flaw. Sprache und Literatur. Joseph Hugard, außervrd. Prof.der franz. Sprache. Sam. Grailicb, der Grammatik. Lyceum zu Oedenburg. Lokal-Inspektor: Hr. Andreas v. Fabricius, Comktats-Bek- sttzer und Magistratsrath. Rektor: Hr. Ladislaus Helye'sy, Professor der Philosophie, Mathematik und Geschichte. Professoren: die Herren Carl Halassy, der alten Sprachen und Literatur. Leopold Peez, der Theologie und Naturgeschichte. Ladislaus Hetyésy, (f. Rektor), Jos. Szabó, der Syntax. Ignaz 8-trokay, der Grammatik. Carl Por- vek, des Dvnats. Ly ce um $u Käsmark. Loeal-Jnspectvrcn: die Herren Gustav v. Mariasey, f, Victor v. Okoliceányt, und Sank! v. Cornides. Professoren: die Herren Daniel Mikálik, der Theologie, Philosophie und Mathematik. Sigmund v Józsa, der Rechts - und politischen Wissenschaften. Johann Benedict i , der Geschichte. Carl v. Zsitkovsky, der Philologie. Drei Lehrer in den untern Klassen. D i st r i c t u a l - C o l l e g i u m zu Eperies.Local-Jnspectoren: die Herren Johann Stirmay und Joseph Ganczaugh. Professoren: die Herren Ludwig Munyák, der Theologie. Andreas Wandrák, der Philosophie nnd Physik. Andr. Csupka, des ungarischen Privat-Rechts. Adalbert Fncbs, der Geschichte und Mathematik. Andreas Krakel, der Rhetorik. Friedrich Schu’-ek, der Syntax. Franz Pon- grácz, der Zcichenkunft. Johann Holderer, der sranzös. Spruche. Wilhelm Schmelcz, der oriental. Sprachen. — Drei Lehrer in den untern Klassen. Reformirte höhere Schutanstalten. Collegium zu Debrezin. (Rektor wird jährlich gewählt.) Professoren: die Herren Joseph Péczely, der Geschichte, der römischen und griechischen Literatur. Franz Kerekes, der Mathematik und Physik. Joseph Erdélyi, der biblischen Exegese und der orientalischen Sprachen. Stephan Aranyi, der Theologie. Joseph Zákány, der Pädagogik, der deutschen und französischen Sprache. Moses Kallós, der ung. Literatur, zugleich Bibliothekar. Joseph Véesey, der Philosophie. Emerich Csecse, der Chemie. Mineralogie und Botanik. Pau l keregszekzy, der Architektur u. Zeichenkunst, beeideter Ingenieur. Collegium zu Sáros-Patak. (Rektor: wird jährlich gewählt). Professoren: die Herren Johann Somossy, der theologischen Dogmatik und der Exegese des alten Testaments. Benedict Kalnitzky, der Exegese des neuen Testaments und der Kirchengeschichke. Joseph Csengery der Geschichte, Diplomatik und der lateinischen Literakur. Joh. Gortvay, des ungar. Staats», Civil- und des Criminal-Rechts, des allgemeinen und besonderen Kirchcnrechtes , der Polizei- und Kameral-Wissenschaften. Ladislaus Miklós, der Polizei. Stephap Molnár, der Mathcsis und der Naturgeschichte. Ludwig Zsárnay, der Moral- und Pastoral-Theo- logie. Johann Zsoltesz, der Naturgeschichte und Volks- arzneitunde. Johann Apathy, der Musik und Zcichenkunst' Collegium zu Papa. (Rektor: wird jährlich gewählt). Professoren : die Herren Georg Stettner, des ung. Bürgerrechts. Ludwig Tarczy, der Physik und Naturbeschreibung. Franz Czibor, der Philosophie, der lateinischen und griechischen Literatur. Stephan Bccsor, der Pädagogik und Geschichte. Albert Szóki, der Theologie, Geschichte und Exegests. Joseph Liszkay, der Theologie, Exegese und Kirchengeschichte.