Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Bildungsanstalten in dem Königreiche Ungarn
70 _ Hx. Jos. Jurjevich v. Tóul, Dr. tér Rechte, Prof. der Statistik undveS Bergrechts, tv. am Sebastianiptatz im H»- vas'schen Hause.—Hr.Jvh. v. Henfner, Dr. beider Rechte, öffentl. ordentl. Professor des römischen, desCriminal- und Feudal-Rechres, w. in der blechernen Hutgaffe 81. Medici nksche Fakultät. Direktor: Hr. Mich, v Beohossek (s. Statthalterei-Räthe). Dekan : Hr. Christoph v. Christen, Mitgl. der med. Fakultät und Hon. P hystkus der kön. Freistadt Ofen, wohnt in Pesth, in der goldenen Handgaffe 14. Professo ren : Hr. Franz v. Ben«, k. Rath. Dr. der Arzneikunde, Prof, der mediz Praxis und speciellen Therapie, wohnt in der Herrngasse 646. — Hr. Ignaz v. Stahly, k. Rath, Dr. der Arzneikunde und Chirurgie, dann der Philos., Ge- richtstafel-Beisitzer mehrerer Comitate, Prof, der praktischen Chirurgie, w. am Jostphsplatz im Dr. Gioss'schcn Hause. — Hr. Joh. v. Reisinger, Dr. der Arzneikunde und Chirurgie, Prof, der speciellen Naturqesch., wohnt im Universitätsgeb. — Hr.Joh.o.Weleczky, Dr. der Chirurgie, Prof, der theoret Wundarzneikunde, w. im Wurmhvf. — Hr. Carl o. Böhm, Dr. der Arzneikunde, Prof, der Medizin. Polizei und gerichtl. Arzneikunde. w. am Sebastianiplay im Müller'schen Hause. — Hr. Flor. Cd. v. Birly, Dr.der Medizin, Pros, der theoret. und prakt. Geburtshilfe, w. beim großen Christoph.— Hr. Joh. v. Fabini, Dr. der Arzneik., Prof, der Augenheilkunde, w. in der Leopoldstatt, Alsterg. im eig. Hause. — Hr. Sigm. v. Jordán , Dr. der Arzneik., Prof, der Phystol. und der höh. Anatomie, w. in der neuen Weltgasse, im Désy’fcben Hause. — Hr. Franz v. Gebhard, Prof, der speciellen Therapie und Klinik für.Wundärzte, wirkt. Mitglied der ung. Gelehrlen-Gesillschast, w. in der Hatwanergasse 598. — Hr. Paul v. Bugát, Dr. der Arzneikunde, Prof, der mediz. Institutionen für Wundärzte, wirft, Mitglied der ung. Gelehrten Gesellschaft, wohnt im Wurmhof.— Hr. Ludw. v. Tognio, Dr. der Arzneikunde, Prof, der Pathologie und Arzneimittellehre, w. in der blechernen Hutgaffe 111. — Hr. Jos. Hoffner, Dr. der Arzneikunde und Vorsteher des Thlerarznei-Jnstttuts, w. in der Tabakgaffe 371.— Hr. Jos. v.Sadler, Dr.der Arznei- künde, Prof, der Botanik, w. im Unlversitäts-Bibliotheks- Gebäude. — Hr. Martin v. Csausz, Dr. der Arzneikunde. Prof, der Elementar-Anatomie,w. In der Kohlbacherg. 500. — Hr. Ignaz v. Polyankay, Dr. der Med., Adjunct des Prof, der Naturgesch. Prosector: Hr. Balth. v. Küenin- ger, Magister der Chirurgie. Außerordentl.Prof.: Herr Franz Schedel, Prof, der Diätetik und Makrobiotik. — Hr.Jos. Brauer, Prof, der Kaankenwärterslehre.— Herr August Schöpf, Professor der Geschichte der Medizin. Philosophische Fakultät. Direktor: Hr. Emerich v. Tersztyanszky (s. Bischöfe). Dekan: Hr. Joseph v. Werner (s. unten). Professoren: Hr. Ludwig v. Schedius, k. Rath, Dr.der Philosophie, Beisitzer mehrerer Comitats-Gerichtö-Tafeln, Ehrenmitglied der russ. kais. Universität zu Charkow, und mehrerer Gelehrten-Gefellschaften, w. in der Waitznet gaffe 40. — Hr. MichaelFalic-ky, Dr. der Philosophie, P,of. der allgeme inen Naturgeschichte, Technologie und Landwlrth- schaftekunde. wohnt am Heuplatz 683.— Hr. Joseph von Wolfstein, Dr. der Phil., Prof, der höher« Mathematik wohnt in der Hatwanergasse 597. — Hr. Johann v. Re- séta, Prof, der deutschen Sprache und Literatur, und Bü- cher-Revisor, wohnt in der Herrnqasse im Horváth'schea Hause. — Hr. Johann v Degen, Dr.der Phil., Prof, der Staarsrechnungs-Wissenschaft, w. am Sebastianiplay, Fe- stetits'schen Hause. — Hr. Jos. v. Werner, Dr. der Phil, Prof, der Logik ung Metaphysik, w. in der Kerschkemcther- gaffe 443- — Hr. Stephan o. Horváth, Custos brr Sze- cheny'fd)cn Regnikolar-Biblivthek. Prof. der ungarischen Sprache und Literatur, wohnt im lirme'nyi'schen Hause. — Hr. Otto o. Peczval, Prof, der höhern Mathematik und Geometrie. — Adjunct des Prof, der Physik: Hr. Lazar Sztonajovics, Ketschkemetergasse 442. — Hr. Johann Le« rnouf on, Pros, der französ. Sprache, wohnt aus der Landstraße 667.— Hr. Johann Fieczer, Prof, der ital. Sprache. wohnt in der Kreuzgasse 121. Professur der Religiontzlehre: unbesetzt. Präfect der Unio. - Bibliothek: Hr. Georg V. Feje'r, Probst, Dr. der Theologie, königl. Rath. Custodcn: unbesetzt. Kassier: Hr. Alexius v. Pálma. Controlior: Hr. Franz -kav. Schönherr. Königl. Sternwarte in Ofen. Direktor: Hr. Lambert v. Mayer , regulirter Chorherr bei Prämonstratcnser-Stiftes und Prof, der Astronomie. Adjunct: Hr. Franz Albert de Moote-Dego. Allgemeines Seminarium z u Pesth. Rektor: Hr. Franz v. Szani»zlo, Dr. der Theologie u. Domherr des Grvßwardeiner Capitols. Vice-Rrkror: Hr. Joseph v. Döme, Priester der Grauer Erz-Diöcese, Dr. der Kirchenrcchte und Comitats-Beisttzer. Spiritual: Hr. Andreas v. Rátz, Dr. der Theologie, Priester der Grauer Erz-Diöeese, und Comitats-Beisttzer. Präfecte: die Herren Johann von Gyarmathi, Priester der Weßprimer Diöcese, und Alex. Csajághi, Priester der Ka- lotschaer Erz-Dlöcese. Alumnen: 60 gestiftete und 3 zahlende. National-Muse um zu Pesth. Direktor: unbesetzt. Custos deS Münz- und Antiquitäten Kabinets: unbesetzt. Custos der Sze'ohenyi'schen Regnikvlar-Biblivthek: Hr. Stephan v. Horváth. Custos des Naturalien-Kabineis: Herr Joseph v. Sadler, Doctor brr Philosophie und der Arzneikunde. Adjunkt bei dem Natnralien-Kabinet: Hr. Emerich tj.Fricd- walszky, Dr. der Arzneikunde. Custos-Adjunkt: Hr. Johann Salamon v. Petényi. Curator der zoologischen Kamm«r: Hr. Johann Paul v. Jány, Priester der Wattzner Diöcese. Ungarische Gekehrten-Gefekkschaft. Proteetor: Se.' kaiserl. Hoheit der Erzherzog Joseph (s. Palatin von Ungarn.) Prästrentr Hr, Jos. Graf Tsiok! v. S«ök ('.k. vug. Hosk^