Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Eilwagen-, Postwagen- und Briefpost-Ordnung

100 Gebühr für Frachtstücke. Von Po st metlen. Vom Gewichte von 1 über 4 !von 8 v 12 V. 16 v. 20 v. 24 und Pfund. bis 4 bis 8 jbis 12 b. 16 b. 20 b. 24 b 28 fl- 1fr­fr. ihr­ifl- kr fl 1 fr. fl.jfr. fl. Ihr. bis einschlüssig 1 — 4 — 5 6 7 — 8 — 10, — 12 über 1 bis 2 — 5 — 6 — 7 — 8 — 10 — 13 — 16 „ 2 3 — 6 — 7 I_ 8 — 10 — 13 — 171 — 21 „ 3 7 4 — 7 — 8 — io — 13 — 17 — 22 — 27 „ 4 „ 5 — 8 — 10 13 — 17 — 22 — 28! — 34 „ 5 ,, 6 — 9 — 12 16 — 21 — 27 — 34 — 4i „ 6 „ 7 — 10 — 15 — 19 — 25 — 32 — 40; — 48 7 „ 8 — 11 — 16 22 — 29 — 37 — 46: — 55 „ 8 „ 9 — 12 — 18 25 — 33 — 42 — 52! 1 2 „ 9 „ 10 — 13 — 2°: — 28 — 37 — 47 —. 58! 1 9 „ 10 „ 1-2 — 15 — 23, — 32 — 42 — 53 1 5! 1 17 „ 12 „ 14 — 17 — 26 — 36 47 — 59 1 12 1 25 „ 14 „ 16 — 19 — 29! — 401 — 52 1 5 1 l9| 1 33 „ 16 „ 18 — 21 — 32 — 441 — 57 1 11 1 26, 1 41 „ 18 „ 20 — 23 — 35, — 48 1 2 l 17 1 33 t 49 „ 20 „ 25 — 26 — 39 — 53| 1 8 1 21 1 4l l 58 „ 25 „ 30 — 29 — 43; — 58 1 14 1 3i 1 4lj 2 7 „ 3C „ 35 — 32 — 47 1 3 1 20 1 38 1 58 2 18 „ 35 „ 40 — 35 — 51 1 8 1 26 1 46 2 8' 2 30 „ 40 „ 50 — 39 —. 57 1 17 1 39 2 3 2 27! 2 5» „ 50 „ 60 — 43 i 3 1 25 1 49 2 16 2 431 3 10 „ 60 „ 70 — 47 i 9, 1 33 2 — 2 30 3 —! 3 30 „ 70 „ 80 — 51 l 15 1 42 2 12 2 45 3 18 3 51 „ 80 „ 90 — 55 i 22 1 52 2 25 3 1 3 37! 4 ,3 „ 90 IOC­59 l 29i 2 2 2 38 3 17 3 56 4 35 A N m e r k U N ?• A. S^ür Sendungen über 100 Meilen wird die Gebühr nach diesem Ansätze von 4 zu 4 Meilen weiter zugerechnet. Ü. Für Frachtstücke von großem Umfange und leichtem Gewicht wird y« dieser Gebühren zuge- rechnet. fl. Für Schriften, welche nur im Gewichte von wenig­stens einem Pfunde angenommen werden dürfen, bis einschlüsstg fünf Pfund, ist die doppelte, und wenn sie ein höheres Gewicht haben, die einfache Gebühr für gemeine Frachtstücke zu entrichten. Alle Frachtstücke müssen wohlverpackt, gegen jede Beschädigung gesichert, und in sofern sie ln's Ausland, oder nach Oesterreich bestimmt sind, auch vorher abgemau- ther werden und mit Zollbolleten versehen seyn. Die Frachtstücke müssen einen Tag früher, als der be­treffende Postwagen abfährt, an das Postwagen-Expedi- ckonsamt übergeben werden, und das Portogebühr kann entweder sogleich bet der Aufgabe bezahlt, oder an den Empfänger gewiesen werden; geht das Frachtstück über die Grunze , dann muß das Porto bis dahin bezahlt werden. Die früher bestandene Beschränkung, daß auf die Post- und Packwagen Colli, nur bis zu dem Gewichte von 100 Psd. aufgegeben werden dürfen, ist ausgehoben, und werden Colli, auch von einer größer» Schwere. auf der Fahrpost eben so angenommen, als überdieß den Aufgebern solcher Colli, wenn ihre Versendung aus 12 Colli besteht und an einen Adressanten kautet, ein Fünftel des tarifmä­ßigen Porto nachgelassen wird. Ofner und Pesther Post-Ordnung. Ankommende Posten. Alle Tag von Vörösvar, Dorog, Gran, Neudorf, Neszmély, Komorn, Als, Gönyő, Raab, Hochstrass, Wieselburg, Raggendorf, Kittsee, Pressburg, Tyroau, Hamburg , Regelsbrunn, Fischainent, Schwechat, Wien. Sonntag und Mittwoch von Soroksár, Ócsa, Ináres, Eörkény, Czegléd, Abony , Debreczin , Clausenburg, Hermannstadt. Montag und Donnerstag von Soroksár, Ocsa, Inarts , Eörkény , Lajos , Ketskemét, Paks, Félegy­ház , Pétery , Kistelek , Szatymász , Szegedin ; Hor­gos, K. Kanischa , B. Komlós , Temesvár, Arad. Montag und Freytag von Keinénd , Zseliz , Le- venz, Neutra, Freistadt. Dann von Dunakesr, Waitzen, Rétság, B. Gyarrnath , Szakát, Gáts, Tornaija, Ka­séban , Epéries , Báth , Seheinnitz , „Neusohi, Rosen- berg. Dann von Esseg , Fünfkirchen, Mohács, Tolna, Paks, Földvár. Dinstag und Freytag von Soroksár, Ocsa, Inaris, Eörkény, Czegléd, Orosház, Tót-Komlos, Arad, (Grosswardein, KlausenburgJ Temesvár, Mittwoch und Samstag von Kerepes, Bagli, Hat­van , Gyöngyös, Erlau, Miskoltz, Tornaija, Szikszó, Tólya, Kaséban, Eperies, Lemberg. Sonntag und Donnerstag ven Sémiin, Peterwar­dein , Theresiopl, Zomb>r, Baja, Mélykút, Halas , Vadkert, Izsák, Szabadszállás, K. Sz Miklós , Latz- háza , Soroksár, dann Grärz , Warasdin , Stuhlweis- senburg , Wesprim. — Abgehendc Posten. Alle Tag nad) Vörösvár, Dorogh, Gran, Neudorf, Neszmély, Komorn , Ats, Gönyö, Raab, Hochstrass, Wieselburg, Raggendorf, Kittsee, Pressburg, Tyrnau, Galgótz , Neutra , Hainburg , Regelsbrunu , Fischa­ment , Schwechat, Wien. Sonntag und Donnerstag nad) Soroksár, Ocsa, Inárts, Eörkény, Lajos, Kecskemét, Paka , Félegy­ház, Pétery, Kistelek , Szatymász , Szegedin , Hor­gos, K. Kanisa , B. Komlós , Temesvár , Arad, Her­mannstadt, Sámlin, Peterwardein , Theresiopl, Zom- bor , Baja, Mélykút, Halas , Vadkert, Izsák, Sza­badszállás, K. Sz. Miklós, Latzháza; dann nad) Essegg, Fünfkirchen , Grätz . Warasdin , Stuhlweisienburg, Wesprim, Körmend, Gr. Kanischa. Montag und Freytag nach Soroksár, Ocsá, Inarts, Eörkény, Czegléd , Irsa , Abony, Debreczin , Clau- senburg, Hermannstadt. Dinstag und Freytag nach Kerepes, Bagh, Hatvan, Gyöngyös, Erlau, Miskoltz, Tornaija, Szákszó, Tálya , Kaschau, Eperies, Lemberg. Dienstag und Samstag nach Soroksár, Ocsa, Inarts,

Next

/
Thumbnails
Contents