Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839 (pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839. - Großfürftenthum Siebenbürgen
72 * Rektor: Herr Gabriel Kováts-Martiny, Professor der Mathematik und Physik. Professoren: die Herren Gabriel Kováts Martiny, (siehe Rektor.), Mathias Scheverley, der Theologie. Johann Wilhelm Schirnko, der prakt. Theologie, des Natur» u. Kirchenrechtes, zugleich Prediger der ung. slaw. Gemein» de. Gottfried Schröer, der Philologie, Aesthetik und lateinischen Literatur. Georg Palkovits, außerord. Profess, der slaw. Sprache und Literatur. Jos. Hugard, außerord. Profess, d. franz. Sprache. Sam. Grailich, der Grammatik. Lyceum zu Oedenburg. Lokal-Inspektor: Herr Andreas von Fabrieius, Comit.-Bel- sicher und Magistratsrath. Rektor: Herr Ladislaus Hetye'sy, Professor der Philos. Mathematik und Geschichte. Professoren: die Herren Karl Halassv, der alten Sprachen und Literatur. Leopold Poor, der Theologie und Naturgeschichte. Ladislaus Hetye'sy, (stehe Rekt.) 3of. Szabó, der Syntax. Ignaz Sztrokay, der Grammatik. Karl Pozvek, des Donats. Lyceum zu K ä s mar k. Lokal-Jnspectvren: die Herren Paul von Sponer, und Daniel v. Cornides, beide Comitats-Beislher. Rektor: Herr Johann Beneäieti, Professor der historischen Wissenschaften. Professoren: die Herren Daniel Mihálik, der Theologie Philosophie und Mathematik. Ludwig von Zzarnay, der Rechts- und politischen Wissenschaften. Johann Benedlcti, (siehe Rekt.) Karl von Zsitkovsky, der Philologie. Drei Lehrer in den untec'ti Klassen. Dkstrkctual-Collegium zu Eperkes. Lokal-Jnspcctoren: die Herren Karl Pulszky und Joseph Ganczaugh, beide Comitats-Beisitzer. Rektor: Herr Ludwig Munyai, zugleich Prof, der Theologie. Professoren: die Herren gofepO Waadrik, der Philos. und Physik. Andreas Csupka, des ungar. Privat-Rechtes, And. Kraisel, der Rhetorik, Poesie, Mathematik, classtsch. Literatur und christlichen Slttenlehre. Joseph Benczttr, btr Syntax. Drei Lehrer in den untern Klassen. Reformirte höhere Schulanstalten. Collegium zu Debrezin. (Rektor-wird jährlich gewählt.) Profess: die Herren Paul Sárváry, Dr.der Philos. der Mathematik und Physik. Johann Madarasz-Dobrossy, des bürgerlichen Privat- und Kriminalrechtes. Joseph PA. czely, der Geschichte, der römischen und griechischen 21» teratnr. Franz Kerekes, der Chemie, Mineralogie und Botanik. Joseph Erdélyi, der biblischen Exegese und der orientalischen Sprachen. Steph. Aranyi, der Theologie. Joseph Zákány, der Pädagogik, der deutschen und französischen Sprache. Moses Kallós, der ung. Lite- ratur, zugleich Bibliothekar. Paul Beregszászy, der Architektur und Zekchenkunst, beeideter Ingenieur. Collegium zu Sáros-Patak. (Rektor: wird jährlich gewählt.) Professoren: die Herren Johann Somossy, der theologischen Dogmatik und der Exegese deS alt. T. Benedikt Kalnitzky,, der Exegese des neuen T. und der Kirchengeschichte. Joseph Csengery, der Geschichte, Diplomatik und der lateinischen Literatur. Johann Gortvay, des ungar. Staats-, Civil- und des Krkminalrechtes, des allgemeinen und besondern Kirchenrechtes, der Polizei« und Kameral-Wkffenschaften. Ladislaus Miklós, der Polizei. Stephan Molnár, der Malhesis und der Naturgeschichte. Ludwig Zsárnay, de» Moral und Pastoralthcologie. Johann Apathy, ber Mussk unD Zeichenkuvst. Collegium 30 P apr. (Rektor: wird.jährlich gewählt.) Professoren: die Herren Stephan Sebestyén, der Phtkoko- gie und Mathematik. Georg Stettner, des ungar. Bürgerrechtes. Lugwig Tarcey, der Physik und Naturbeschreibung. Franz Csibor, der Philosophie, der latéin, und griechisch. Literatur. Stephan Bocsor, der Pädagogik und Geschichte. Joseph Liszkay, der Theol., Exegese u. Kirchengesch. Großfürftenthum Siebenbürgen Königl. siebenbürgische Hofkanzlei. (Ist m WlenMn der vordern Schenkenstrasse 48.) Präsident: Se. Excell. Herr Alexius Nopcsa von Felső- Szilvás, k. f. wirkl. geheimer Rath, und Ritter des ung. St. Stephan-Ordens. Hofrät he: Herr Lazar Freiherr Apor von AU-Torja, f, unter den Tuchlanben 441. Herr Ludwig Graf Gyulai von Maros-Némethi u. Náda»- ka, y, wohnt in der Filzgasse 815. Herr Johann von Somlay, wohnt im Schotteohof 156. » Samuel Freiherr von Jósika. » Emerich von Szentgyörgyi. Hvfsekretäre: die Herren Friedrich Cseh von Stern- heim, königl. Rath und Expeditions-Direktor, wohnt am Hof 419.— LadkslauS @raf Esterházy von Galantha, f, ». am Kohlmarkt 281. —» Karl von Gzák, wohnt im Schottenhof 136. — Emerich Jántso von Nyújtód, wohxlt auf der Mölker§astei^66. — Friedrich von May, zugleich ^ Prästdiak-SektretD:, w-hnt am Dijnorltenplah56.—Fried, von Müller, w. in der Alservorstadt 295. — Hofknnclp isten: die Herren Emerich I-üzar von Csik- Taplotza, w. in der Alservorstadt 316. — Joseph Cseh von Sternheim, wohnt in der Alservorstadt 294. — Samuel Fülöp v. Deáki, wohnt auf der Wieden 847. — Georg Bogya v. Buda, w. kn der Alservorstadt 313. — Karl Cserényi v. Alsó-Bal ásfalva, w. kn der Alferoor- stadt 307. — Sam. Bell, w. am Graben 1121. (hononär ) Joseph Rehland von Ringliufeld (honorär.)