Folia historica 15
Temesváry Ferenc: Mutató. Szendrei János: Magyar hadtörténelmi emlékek az ezredéves országos kiállításon című katalógusához
Hinweis zum Katalog „Ungarische kriegsgeschichtliche Andenken in der tausendjährigen Landesausstellung" von János Szendrei Der in ungarischer und deutscher Sprache erschienene Katalog, den János Szendrei 1896 für die grossangelegte Ausstellung schrieb, die man Zum tausendjährigen Jubiläum der ungarischen Landnahme, der Niederlassung im Karpatenbecken veranstaltete, braucht heutzutage keine besondere Würdigung, denn sowohl die Fachleute einheimischer Museen, als auch Wissenschaftler aus aller Welt, Sammler und Interessenten halten ihn seit fast hundert Jahren für unentbehrlich. Auf mehr als neuhundert Seiten folgten Tausende von Gegenständen nacheinander, die uns an die Ereignisse der Geschichte vergangener Jahrhunderte, an hervorragende Siege, das Dasein der Nation bedrohende Katstrophen, an Helden und Verräter, reiche Adeligen und arme Leibeigenen, Madjaren und Fremden erinnern. Nur ein Teil des ganzen ausgestellten Materials wurde in einem Band abgefasst, di im Pavillon für Kriegsgeschichte in der Milleniumsgedenkausstellung 1896 für die Öffentlichkeit gezeigt wurde, man achtete aber sorgfältig darauf, dass diese Auswahl eine getreue Wiederspiegelung der ganzen, insgesamt 6524 Stücke zählenden Kollektion werde. Die sorglich verwahrten Schätze von 212 Eingebern brachten einen ausreichenden Beweis dafür, dass die Waffenindustrie nicht bloss einer eventuellen Modeströmung diente, sondern zur unausbleiblichen Ergänzung des geistigen Lebens der Nation wurde und nicht nur Gegenstände, sondern auch nationalen Geist, Denkungsart ins Leben rufte, die Werke der Nationalkunst verewigte und obwohl sie als Industriezweig galt, sich auf künstlerisches Niveau erhob. Der Umfang und Vielschichtigkeit der Ausstellung erregte auch die Bewunderung der informiertesten Zeitgenossen, aber auch sie konnten sich im Katalog - der mit unglaublich grossem Schaffensdrang zusammengestellt wurde — ohne Hinweis kaum zurechtfinden. Der Fachmann von heute, der 198