Folia historica 5

Korek József: A Magyar Nemzeti Múzeum tudományszervezői tevékenysége a Magyar Tudományos Akadémia megalapítása előtt

Wissenschaftsorganisatorische Tätigkeit des Ungarischen Nationalmuseums vor Gründung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Es ist eine ziemlich allbekannte Tatsache, dass die Bahnbrecher der ungarischen wissenschaftlichen Organisierung grosse Schwierigkeiten zu be­wältigen hatten; insbesondere gilt es für die Pflege der ungarischen Sprache. Im Gedenkband der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, veröffentlicht anlässlich ihres hundertfünfzigjährigenBestehens, werden lediglich Geschichte und Tätigkeit dieser Institution seit ihrer Gründung erörtert; die Rolle, die vor dieser Zeit — besonders zwischen den Jahren 1808 und 1836 — dem Ungarischen Nationalmuseum zufiel, bleibt im dunkeln. Die Zielset­zung dieser Studie ist diese Forschungslücke auszufüllen. Die wissenschaftsorganisatorische Tätigkeit, welche anfänglich an Universitäten und kirchlichen Institutionen gebunden war, wurde vom 18. Jahrhundert an von neugegründeten Akademien, wissenschaftlichen Gesell­schaftenübernommen; die Gestaltung nationaler Staaten brachte es mit sich, dass die Hauptzielsetzungen dieser Gesellschaften die Pflege der Sprachen, besonders jene der Muttersprache, die Verbreitung der Kultur und der Aufbau der Wissenschaften wurden. Schon 1730 wurde der Gedanke einer Akademie in Ungarn aufge­worfen, doch wird die „GelehrteGesellschaft," die Akademie, erst 1825 ge­gründet und ihre Wirkung macht sich erst seit 1831, nach der Ausarbeitung der Statuten fühlbar. 1802 wird das Ungarische Nationalmuseum von Ferenc Széchényi gegründet; durch eine Materialsammlung auf dem Gebiet der ungarischen Sprache, Literatur, Geschichte und Künste, wie auch der Naturwissenschaften und Technologie, gab es die Grundlage zu einer Forschungstätigkeit und wur­de dadurch die erste wissenschaftliche Institution des Landes. Dem Parlament von 1807 wurde eine Vorlage in lateinischer und ungarischer Sprache über die Errichtung einer nationalen Sammlung vorge­bracht, mit den Zielsetzungen und Methoden, die seit der Gründung durch Ferenc Széchényi zur Ausbildung einer komplexen Einheit der nationalen Kultur und Natur dienten. 1811 unterbreitete Jakob Ferdinand Miller dem Palatin Josef, Kura­tor des Nationalmuseums, eine Eingabe, welche die Organisierung einer sich 38

Next

/
Thumbnails
Contents