Folia historica 3
Fülep Ferenc: A Magyar Nemzeti Múzeum fejlődése hazánk feliszabadulása óta
Die Entwicklung des Ungarischen Nationalmuseums seit der Befreiung des Landes Das im Jahre 1802 gegründete Ungarische Nationalmuseum entwickelte sich bis zum Ende des 19., und zum Anfang des 20. Jahrhun_ derts zu einer riesigen Sammlung. Im 2. Weltkrieg wurde sein Gebäude stark beschädigt, die verschiedenen Sammlungen erlitten grosse Verluste. Nach der Befreiung Ungarns bedeuteten die Wiederherstellung des Gebäudes und die Sicherstellung der Sammlungen die ersten Aufgaben. 1949 trat das erste Museumsgesetz nach der Befreiung in Kraft, das die Grundlage zum sozialistischen Museumswesen in unserer Heimat schuf. Die Museen, deren Sammelbereich und Kontrollrecht sich auf das ganze Land erstrecken, wurden unabhängig, die von Széchényi gegründete Széchényi-Landesbibliothek und das Ungarische Nationalmuseum wurden ebenfalls voneinander getrennt. Erst danach kam es zur inneren Reorganisierung des Nationalmuseums — es entstanden unsere auch heute noch bestehenden Abteilungen: Archäologische Abteilung, Abteilung für die Geschichte des Mittelaetlrs, Abteilung für die Geschichte der Neuzeit, das Münzkabinett und die Historische Porträtgalerie. 1951 wurden das Archiv und die Archäologische Zentralbibliothek gegründet. 1974 brachten wir eine selbständige Arbeitsgruppe für Volksbildung zustande. Die Zahl der in den Sammlungen aufbewahrten Gegenstände beträgt mehr als 800 000. Die Mitarbeiter des Museums haben die Bestandaufnahme aller Sammlungen angefertigt und die neuen Inventarbücher mit den alten verglichen. In den vergangenen Jahrzehnten führten unsere Forscher zahlreiche Ausgrabungen, sie nahmen an der Konservierung während der grossen Bauarbeiten zum Vorschein gekommener Funde teil und unternahmen viele planmässige Ausgrabungen im ganzen Lande. Durch Ankäufe und Beschenkung bereicherte sich das Museum ebenfalls mit wertvollen Stücken. In den vergangenen 30 Jahren entwickelten sich die Textil- und Musikinstrumentensammlung, zu auch in internationaler Hinsicht grossen Sammlungen Auf dem Gebiet der Sammlung von Gegenständen der Neuzeit und der neuesten Zeit setzte sich das Ungarische Nationalmuseum das Ziel, Denkmäler des Lebens der arbeitenden Klassen einzusammeln. Die Forscher haben die Ergebnisse der vielfältigen Sammelarbeit in selbständigen Monographien, in den Jahrbüchern und anderen Publikationen des Museums, sowie in Zeitschriften ver20