Folia historica 3
Fülep Ferenc: A Magyar Nemzeti Múzeum fejlődése hazánk feliszabadulása óta
öffentlicht. Viele von unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern erlangten einen internationalen Ruf, unter ihnen arbeiten zur Zeit 2 Doktoren der Wissenschaften und 9 Kandidaten. Die Mitarbeiter des Museums nehmen an den von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften angeregten, das ganze Land umfassenden Unternehmen teil, so zum Beispiel an der Herausgabe der Archäologischen Topographie Ungarns, des Archäologischen Handbuchs, des awarenzeitlichen und landnahmezeitlichen Corpus, an mehreren internationalen Unternehmungen und an der Durchführung der archäologischen, kunstgeschichtlichen und historischen Pläne der Akademie der Wissenschaften. Die grösste Wendung erfolgte nach der Befreiung in der Volksbildungstätigkeit des Museums. Es wurde zu einer frequentierten Institution mit regem Leben. Dieses Ergebnis erreichten wir mit einer vollkommen neuen Ausstellungspolitik. Das Ungarische Natio. nalmuseum stellte die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse der einzelnen historischen Epochen, sowie das Leben und die Entwicklung des Menschen in auf der Grundlage der marxistischen Geschichtsanschauung basierenden ständigen Ausstellungen zur Schau. Unsere provisorischen Ausstellungen waren mit bedeutenden Jubiläen der nationalen Geschichte Ungarns verbunden. Wir veranstalteten zahlreiche Ausstellungen im Ausland und empfangen ausländische Gastausstellungen bei uns im Museum. Ausstellungsführer, Kataloge, Ansichtskarten und Diapositive stehen unseren Besuchern zur Verfügung. In bedeutendem Masse entwickelten sich auch die internationalen Beziehungen unseres Museums, mehrere Mitarbeiter des Museums haben führende Positionen in verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Organisationen. Etwa zu 500 Museen, wissenschaftlichen Instituten und Bibliotheken in allen Teilen der Welt haben wir die Verbindungen aufgenommen. Die seit der Befreiung Ungarns vergangenen 30 Jahre eröffneten im Leben des Ungarischen Nationalmuseums eine neue historische Periode. 21