S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 50. (Budapest, 1989)
Klima im Winter ziemlich mild ist z.B. : In der Umgebung von Bares gibt es jährlich nur 10 rauhe Tage (Min.= 0°C) und nur etwa 20 unter dem Gefrierpunkt (Max. é 0°C). In diesem Gebiet ist die mittlere wirkliche Lufttemperatur in Januar etwas wärmer als -1°C. Alle neuen Funde von T. obtusus Erichson befinden sich in Südtransdanubien, wo der Monat Januar mild ist. Das Naturschutzgebiet bei Bares beherbergt eine Reihe von west- und nordwesteuropäischer Pflanzen und Tierer Osmunda regalis Linnaeus (Farnpflanzen), Carabus marginális Fabricius (Coleoptera, Carabidae), Bembidion doris Panzer (Coleoptera, Carabidae), Acu- palpus brunnipes (Sturm) (Coleoptera, Carabidae) und andere. Leider gibt es mehrere Länder - hauptsächlich in der Nähe der Ostgrenze der Gesamtareale - wo die genaue Verbreitung dieser Art noch nicht bekannt ist (2. Karte). Die sichere Bestimmung ist nicht leicht, aber auf Grund der folgenden Abhandlungen lasst sie sich mit Sicherheit bestimmen: Jeannel (1941), Antoine (1955), Lompe (1976) und Lindroth (1985*. SCHRIFTTUM ANTOINE, M. (1955): Coléoptères Carabiques du Maroc. - Mém. Soc. Sei. nat. phys. Maroc, Zoologie N.S., 6: 97-103. BENTSON, S. (198D: Terrestrial invertebrates of the Faroe Islands: III. Beetles (Coleoptera): Check-list, distribution, and habitats - Fauna norv. Ser. B, 28: 52-82. CSÍKI, E. (1946): Die Käferfauna des Karpaten-Beckens I. Allgemeiner Teil und Caraboidea.Budapest, 1-798. HORION, A. (1941): Faunistik der deutschen Käfer. Band I: Adephaga - Hans Goecke Verlag, Krefeld: 174-184. HORVATOVICH. S. (1981) : A Barcsi borókás tájvédelmi Körzet Cicindelidái, Carabidái és Dytíscidái (Coleoptera) - Dunántúli Dolg. Term. tud. Sorozat; 2. 65-79. HORVATOVICH, S. (im Druck): Pellérd futóbugárfaunája (Coleoptera: Carabidae). - Janus Pann. Muz. Évk., 31. JEANNEL, R. (1941): Coléoptères Carabiques. - Faune de France, Paris, 40; 110-135. KAUFMANN, (1914): Pécs város és Baranyavármegye bogárfaunája. - Pécs, 1-94. KU THY, D. (1896): Coleoptera. - in: A magyar birodalom állatvilága - Fauna Regni Hungáriáé, 1-214. LATTIN, de, G. (1967): Grundriss der Zoogeographie. - Jena: 160-340. LINDROTH, C. H. (1985*: The Carabidae (Coleoptera) of Fennoscandia and Denmark. - Fauna ent. scand., 1J5: part 1:1-225. LOMPE, A. (1976): Trechinae. - in: Die Käfer Mitteleuropas, 2: 75-94. PILLICH, F. (1914*: Aus der Arthropodenwelt Simontornya's. (Ein monographischer Beitrag). - Berlin, 43-95. RÉVY, D. (1943*: Adatok Mosonvármegye bogárfaunájának ismeretéhez II. -Fol. ent. hung., 8: 47-57. Anschrift des Verfassers: Dr. S. HORVATOVICH Janus Pannonius Museum Rákóczi ut 64. H-7622 Pécs UNGARN •il