S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 50. (Budapest, 1989)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK L 1989 p. 23-25 Angaben über Tagfalterfauna der Mongolei (Lepidoptera: Rhopalocera) Von M. HREBLAY (Eingegangen am 23. November 1967) Abstract : Contributions to the butterfly fauna of Mongolia (Lepidoptera: Rhopalocera). - New data to Rhopalocera fauna of Mongolia with the exception of Lycaenidae are given. The collecting localités are illustrated on a map. In 1986 wurden zwei ungarische lepidopterologische Expeditionen in der Mongolei durchgeführt. In der Zwischenzeit von 5. VII. bis 3. VIII. wurden ungefähr 20 000 Macrolepidopteren gesammelt. Der grösste Teil des Materials gehörte der Familie Noctuidae an. Das Rhopalocera Material besteht aus 1400 Stücken davon gehörten 1000 Stücke zu der FamU lie Lycaenidae. Der grösste Teil des Materials im bereits aufgearbeitet wurden, es sind viele neue Taxa beschrieben wurden Bálint 1987, 1988; Ronkay 1987, 1988; Ronkay et Ronkay 1986, 1987; Varga et Ronkay 1987*. In dieser Arbeit wird zuerst die Liste des Materials eingeführt, dann die Daten der Fundorte, und eine Karte, wo die Fundorte zu finden sind. Mein Dank gebührt meinen Sammelpartnern: Herrn Gy. Fábián, L. Peregovits, G. Ronkay sowie Herrn 7s. Bálint der mir bei der Bearbeitung der Materials von Rhopaloceren gehelfen hat. Aus faunistischen Gesichtspunkt ist das Vorkommen von die Melitaea didymina Stgr. 189 5 hervorzuheben, die nur in der Gegend von Uliassuta j bekannt war. Es ist anzunehmen,, dass die Exemplaren, die wir neben Mandalgovi gesammelt haben, zu einem noch unbeschriebenen taxon gehören. Weitere Untersuchungen werden noch weitergeführt. I. Systematische Liste der Rhopaloceren (ohne Lycaenidae* PAPILIONIDAE Parnassius nomion ssp. jiominulus Staudinger, 1895 - HAR (52 66, 27 ojj>); Parnassius apollo ssp. hesebolus Nordmann, 1851-HAR Í1 6); Papilio machaon Linnaeus, 1758-HAR (1 6), WUA a o\ TSD <2 66). PIERIDAE Aporia crataegi ssp. sajana Verity, 1911-WUA (1 (j>); Leptidia amurensis ssp. amurensis Ménêtries, 1859-HAR (3 66, 5 o^), MDG (1 $>); Euchloë chlorodice ssp. alpina Verity, 1911-MDG (3 66, 2 515), GSY (16); Collas palaeno ssp. orientális Staudinger, 1892 UBT (1 (j>); Colias erate ssp. polygraphus Motschulsky, 1860-HAR (3 66\, GSA (2 66), GSY G 6); Colias hyale ssp. naukratis Fruhstorfer, 1910-HAR (2 66, 1 oh TSD (1 <j>); Colias chrysotheme ssp. andre Hemming, 1933-HAR (2 66, 1 <j>), TSD (1 6).