S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/2. (Budapest, 1985)
An der Valve fehlt bei leucodera der kostale Fortsatz, welcher für plebeja ganz charakteristisch ist. Der Aedoeagus trägt bei leucodera einen scharfen distalen Zahn, der bei plebeja fehlt." Pseudofentonia acuminata acuminata (Matsumura, 1929) Ins. Mats. 4:40. 1 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 4.Aug. 1975 (Nr. 315); 1 6*o id., 5.Aug.l975 (Nr. 319); 5 ff id., 6.Aug.l975 (Nr. 322); 1 ff id., 7. Aug. 1975 (Nr. 325). Formotensha deliana deliana (Gaede, 1933) in: SEITZ, Grossschmett.Erde 2, Suppl.: 176. 1 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 4.August 1975 (Nr. 315); 4 S id., 6.Augast 1975 (Nr. 322) (1 ff Gen. Präp. WITT Nr. 2404); 1 ff id., 7.August 1975 (Nr. 325); 1 o id., 5.August 1975 (Nr. 319) (Gen.Präp. WITT Nr. 2405). Neodrymonia coreana coreana Matsumura, 1922 Zool.Mag.,Tokyo 34: 522 1 6* Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 5.August 1975 (Nr. 325); 1 ff id., 5. August 1975 (Nr. 319) (Gen.Präp. WITT Nr. 2067); 1 o id., 7. August 1975 (Nr. 325). + Das vorliegende Pärchen wurde mit der Abbildung des Lectotypus bei SUGI (1979 Fig. 18) verglichen. Eine weitere kleine Serie, die PAK nach Erscheinen seiner Hand-List (PAK 1959) erbeutet hat, Hegt in der Sammlung des Verfassers vor: 5 6*2 o Corea, Seoul (Sei-Eyo-Ri), 20.7.-8.8.60, leg. PAK, ex coli. DANIEL in coli. WITT, München (Í" 9 Gen. Präp. WITT Nr. 2065) Die Population Korea's unterscheidet sich nicht von denen aus Japan und verschiedenen Provinzen China' s, die sich in der Sammlung des Verfassers befinden. Harpyia umbrosa umbrosa (Staudinger, 1892) Mém.Lép. Romanoff 6:343. 1 p Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 7.August 1975 (Nr. 325); 1 9 id., 6.August 1975 (Nr. 322). Eine dunkle Population mit nur wenig aufgehellten Hinterflügeln. Der dunkle Fleck im Analwinkel fällt kaum auf. In der Sammlung des Verfassers befinden sich Vergleichstiere: 2 o Corea, Seoul (Sei-Ryo-Ri), 13.9.56, 22.7.60, leg. PAK, ex coli. DANIEL in coli. WITT, München.Diese Exemplare gleichen den frischgefangenen Tieren. Die weisse Bestäubung, die bei japanischen Populationen ziemlich stark auftritt und an den Habitus von Harpyia milhauseri (Fabricius, 1775) erinnert, ist bei den Exemplaren aus Korea stark reduziert. Mit der Originalbeschreibung der kürzlich beschriebenen Harpyia tokui (Sugi, 1977) von der Insel Tsushima, die Harpyia microsticta (Swinhoe, 1892) nahesteht, wurden die vorliegenden Tiere verglichen. Pheosia fusiformis fusiformis (Matsumura, 1921) Thous.Ins.Japan (add.) 4:781. 1 ff Prov.Ryang-gang, Hyesan, room of Hotel Hyesan, 26. July 1975 (Nr. 294) Pterostoma sinicum sinicum Moore, 1877 Ann.Mag. Nat.Hist. (4) 20:91. 15 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.August 1975 (Nr. 322); 3 6* id., 7.August 1975 (Nr. 325); 1 9 id., 5.August 1975 (Nr. 319). Ptilodon hoegei hoegei (Graeser, 1888) Berl.ent.Z. 32:143. 3 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.August 1975 (Nr. 322) (Gen.Präp. WITT Nr. 1508 und 1525); 1 9 Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, along Ok-ru dong, 250-300 m, S.August 1975 (Nr. 319). Die angefertigten Genitalpräparate wurden mit einem Paratypus von Lophopteryx hasegawai Okano, 1955 (in coli. WITT, München) verglichen, zu dem vollständige Übereinstimmung besteht. Das Taxon hasegawai ist Synonym von hoegei. Ptilodon kuwayamae kuwayamae (Matsumura, 1919) Zool.Mag.Tokyo 31:77. 9 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6. August 1975 (Nr. 322); iffy idem, 5. August 1975 (Nr. 319); 2 ff 2 p idem, 7. August 1975 (Nr. 325) (Gen. Präp. WITT Nr. 1507 und 1524); 1 0 Prov.Ryang-gang: Hyesan, Mt.Ze-dong, 1150 m, 22. July 1975 (Nr. 275). KIRIAKOFF (1967) gibt als Verbreitung Hokkaido, Honshu und den Süden Sachalins an. Für Korea wurde die Art bereits von PAK gefangen: 1 ff Seoul, Sei-Ryo-Ri, 7.8.60, leg. PAK, ex coli.