S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/2. (Budapest, 1985)
braun. Oberseite des Hinterleibes gelbbraun, das 1. Segment mit medianem dunklem Fleck; Seiten dunkler, mehr rotbraun; Unterseite schmutzig rahmfarben; Analschopf graubraun, schmutzig rahmfarben an der Unterseite. Vorderfliigel bei frischen Stücken in der Hauptsache dunkel sepiagrau; distaler Teil des Zwischenraums I und ein grosser länglicher subapikaler Fleck fahl rahmbräunlich. Abb. 3: Allodonta plebeja (Oberthür, 1881) Ó*-Genltalarmatur. Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 7. August 1975 (Nr. 325) (Gen. Präp. WITT Nr. 655) (Zeichnung S.G.KIRIAKOFF) Ader 1 deutlich schwarz; Hinterrandzahn schwarzbraun, bei vielen Stücken aber graubraun, schwarz umrandet; subbasale Linie fehlt; antemediane Linie rötlichbraun, an der proximalen Seite bei den meisten Stücken schmutzig rahmweisslich umrandet, stark gezahnt, nä'mlich ein Zahn am Hinterrande, bis zum Hinterrandkammzahn reichend; ein etwas zweispitziger stumpfer Zahn im Zwischenräume I, und ein gleicher in der Zelle; endlich, ein stumpfer Zahn am Vorderrand; an der Zellquerader ein schokoladebrauner rahmfarbig umzogener Querstrich. Postmediane Linie aus zahlreicheren, scharfen Zähnen gebildet, Zähne in den Zwischenräumen II und III schwach ausgebildet. Eine subterminale Linie fehlt; von den Zähnen im Zwischenräume I und in der Zelle ziehen zur Wurzel schokoladebraune Striche. In den Zwischenräumen des apikalen Feldes deutliche schokoladebraune, rahmfarbig umzogene Striche. Fransen dunkelbraun mit weissen Pünktchen an den Aderenden. Hinterflügel schmutzig fahlgelbllchbraunlich, zum Aussenrand hin sepiagrau werdend. VorderflügeHänge 41-42 mm. Das ^ nur etwas grösser und, wie üblich, mit breiteren Vorderflügeln. Vorderflügellange 42-44 mm. Männliche Genitalien. Den von Hexafrenum leucodera (Staudinger, 1892) nahestehend. Letztere Art hat viel schlankere Gnathi, gegen die Spitze noch verjüngt und in einem kleinen Haken endend.