S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/1. (Budapest, 1985)

Abb. 23-24. Metisopus ponapensis sp. n. v23: Vorderkörper; 24: Fühler). - Abb. 25-26. Micro­menandris watti sp. n. (25: Vorderkörper; 26: Fühler) und an der Einmündung des Clypealsuturs weiters an der Stirn verhalten sich wie 26:30:27:15:20. Mentum klein und quer, mit einigen sehr groben Punkten. Endglied der Maxillarpalpen stark beii­förmig. Fühler (Abb. 26) hintergelegt die Basis des Halsschildes nicht erreichend, gegen das En­de allmählich verdickt, ohne scharf abgesonderte Keule. Die Länge der Glieder 1-11 verhält sich wie 8:14:6:6:6:6:8:10:11:15 und die Breite wie 10:8,5:9:9:10:10:11:13:14:15:17, das Endglied rundlich. Halsschild (Abb. 2 5) l,3mal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, Seiten stark gebo­gen, nach vorn stärker, nach hinten weniger verengt (die grösste Breite, die Basis und der Vor­derrand verhalten sich wie 46:38:33), ohne scharfe Randkante, nur mit gekörnelter Randleiste, die Vorder- und Hinterecken stumpfwinklig, Vorderrand nach vorn, Hinterrand nach hinten leicht gebo­gen. Oberfläche ungleich scharf gekörnelt-punktiert und stellenweise, vor allem die Mitte längsge­runzelt. Schildchen klein, breit dreieckig, glatt. Flügeldecken l,4mal so lang wie die gemein­same Breite in der Mitte und 2, 4mal so lang wie der Halsschild, oval, an der Basis so breit wie 'die Halsschildbasis; die Schulterbeulen sind durch den kielförmig erhabenen 7. Zwischenraum be­grenzt, welche bis zur Basis reicht, der 8. und 9. Zwischenraum, welche vorn ebenfalls erhaben sind, erreichen nicht die Basis. Ohne Skutellarstreifen. Mit groben Punktreihen, insgesamt 11; die zwei seitlichen sind niedergebogen und äusserst grob, die Epipleuren nicht begrenzt. Die Zwischen­räume sind erhaben und ungleich der Länge nach ineinanderfliessend leicht gekörnt; der 3. Zwi­schenraum am Absturz und manche andere stellenweise stärker erhaben. Der 2. Zwischenraum vor dem Absturz verkürzt. Der 6., 7. und 8. erreicht das Ende ebenfalls nicht. Der Grund glänzend. Unterseite sehr grob und einzeln punktiert, Hinterbrust sehr kurz (das Tier flugunfähig), die Punktierung des Analsegments dicht. Beine sehr dicht und grob raspelartig punktiert-gekörnt, Schienen gerade, Tarsen kurz, das Klauenglied sämtlicher Tarsen bedeutend länger als die voran­gehenden Glieder zusammengenommen, unten lang behaart. - Länge: 4,8 mm.

Next

/
Thumbnails
Contents