S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 45/2. (Budapest, 1984)
Abb. 1-2. Euconnus capitemicans sp.n. (1), E. gonjaensis sp.n. (2). - Penis in Lateralansicht (1) in Dorsalansicht (2) Euconnus (Nudatoconnus) gonjaensis sp. n. Gekennzeichnet durch schwach länglichovalen Kopf mit kleinen, flachen Augen, lockere, 4gliederige Fühlerkeule, länglichen, an den Seiten abstehend behaarten Halsschild ohne Punktgrübchen, länglichovale, kahle Flügeldecken mit verrundeter Schulterbeule und nur angedeuteter Basalimpression, und durch sehr dicke, oberseits mit einer Längsimpression versehene Vorderschenkel. Länge: 1,80 mm, Breite: 0,75 mm. Dunkel rotbraun, bis auf die Hai s schild Seiten und die Episternen der Mittelbrust kahl. Kopf von oben betrachtet rund, eben erkennbar länger als breit, kahl, mit flachen, vor seiner Längsmitte stehenden Augen, deren Durchmesser eineinhalbmal so lang wie der Durchmesser des ersten Fühlergliedes, Supraantennalhöcker fehlend. Fühler mit lockerer, 4gliederiger Keule, zurückgelegt, die Halsschildbasls um das Endglied überragend, alle Glieder länger als breit, das 7. und 10. allerdings nur wenig, das gerundet-kegelförmige Endglied viel kürzer als die beiden vorletzten. Hai s schild leicht gestreckt, kugelig gewölbt, auf der Scheibe kahl, an den Seiten dicht, abstehend behaart, vor der Basis ohne Grübchen. Flügeldecken länglichoval, zusammen schon an der Basis viel breiter als der Halsschild, glatt und glänzend, kahl, mit verrundetem Schulterhöcker und nur angedeuteter Basalimpression. Flügel entwickelt. Beine kräftig, Vorderschenkel sehr stark verdickt, oberseits mit einer Längsimpression, Vorder- und Mittelschienen medlodistal abgeplattet und mit Haarfilz bedeckt. Penis (Abb. 2) sehr stark chitlnisiert,von oben