S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 45/1. (Budapest, 1984)
Transdanubien. In der Originalbeschrelbung der budensis Holik Ist vom Autor nicht erwähnt worden, ob er auch die matrana untersucht hahe. Es ist anzunehmen, dass er nur deren Originalbeschreibung berücksichtigt hat. Da sie aber nur bei ca 20 % der Exemplare zutrifft, erschien es mir als notwendig, auch budensis zu revidieren. Ich konnte ca 300 Exemplare vom Typenfundort von budensis und weitere 100 von verschiedenen transdanublschen Fundorten untersuchen. Aufgrund dieser Serie konnte ich feststellen, dass die Populationen von der Umgebung Budapest dem Stria- tusTyp der ssp. matrana vollkommen entsprechen und kein Grund dafür besteht, dass budensis als eigene Subspezies betrachten werden müsste. Aus Prioritätgründen muss Zygaena osterodensis matrana Bgff. erhalten bleiben, und budensis Holik, 1942 als ein junior Synonym gelten. Z. osterodensis matrana Bgff. kommt in N-Transdanubien - nördlich vom Fluss Zala, am Balaton (Plattensee) und Velenceer See - allgemein verbreitet vor. Desto überraschender ist es aber, dass sie in S-Transdanubien fehlt und nur in der Umgebung von Kaposvár nachgewiesen wurde. Exemplaren aus Burgenland und Steyermark. Da RÉZBÁNYAI (1974) - In Bezug auf die Arbeit von FORSTER (1960) - auch die ssp. curvata Bgff. für die Fauna des Kó'szeger (GUns) Gebirges nachgewiesen hat, ist es notwendig mich auch mit der Frage Ihres Vorkommens In Ungarn zu beschäftigen. Ich habe vom Typenfundort von curvata Bgff. 3 6* und 2 j untersucht (Sammlung Abb. 15 Verbreitung und taxonomische Gliederung (skizzenhaft) der Nevadensis-Artengruppe in Europa