S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/2. (Budapest, 1982)
ALLGEMEINER TEIL VERGLEICH DER TENEBRIONIDEN NEUKALEDONIENS UND DER LOYAUTÉINSELN MIT DEN PAZIFISCHEN INSELN UND AUSTRALIEN • Neukaledonien und die Loyauté-Inseln liegen im südlichen Pazifik von allen Inseln des Pazifiks und vom australischen Festland sehr weit entfernt: von Neuseeland 1700 km, von Australien 1500 km, die Norfolk-I. liegt auf halbem Weg zwischen Neukaledonien und Neuseeland, die Lord Howe-I. ist im SW ebenso weit entfernt wie Australien; die südlichsten Ausläufer der papuanischen Inseln, namentlich die Salomonen, sind etwa 1000 km weitweg; die Neuen Hebriden liegen verhältnismässig nahe, etwa 500 km, die Fidschiinseln sind etwa 1200, Tonga ist 2000 und Samoa etwa 2400 km entfernt. Trotz der Isolation vom australischen Kontinent und anderen Inselgruppen des Stillen Ozeans besitzen - wie in der faunistischen Auswertung erwiesen ist - Neukaledonien und die Loyauté-Inseln eine reiche, endemische Fauna. Wie diese Fauna mit der des australischen Kontinentes sowie mit den Inselfaunen des Pazifiks verglichen werden kann, gibt folgende Tabelle 1 wieder (Tabelle 1, Karte 1). Karte 1 Vergleich der Tenebrionidenfauna des indomalayischen und pazifischen Gebietes. Die arabischen Zahlen bedeuten die vorhandenen, die eingeklammerten die endemischen Gattungen. - A = Australien 170(130). B = Papua-Gebiet 100(20). C = Neuseeland 25(19). D = Lord Howe 6(-). E = Norfolk 5(1). F = Neue Hebriden 25(-). G = Fidschi 37(8). H = Tongainseln 12(-). I = Samoa 24(-). J = Mikronesien 37(5). K = Polynesien 2(-). L = Neukaledonien und Loyauté 37(16) (Original) Australien. Was die australische Tenebrionidenfauna betrifft, beziehe ich mich auf CARTER'S "check list" vom Jahre 1926. Diese Fauna ist von allen anderen Kontinenten wesentlich verschieden. Es gibt eine Anzahl Triben und Gattungen, welche ausschliesslich in Australien vorkommen und zu dem arkto-australischen Teil des Gondwanalandes gehören. Manche Gruppen sind australischen Ursprungs und Teile davon sind während der geologischen Vergangenheit der Pangea