S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/2. (Budapest, 1982)

Oberseite grob und dicht punktiert, der Grund erloschen chagriniert. Fühler die Basis des Halsschildes überragend, gegen das Ende verdickt. Die Länge der Glieder 2-11 verhält sich wie 9:36:23:23:25:25:25:25:25:35 und die Breite wie 12:14:13:14:15:18:20:20:21:21, das Endglied unregel­mässig lang eiförmig. Halsschild ziemlich quadratisch, l,4màl so breit wie.die Länge in der Mitte, Seiten nach vorn stark gebogen, nach hinten fast gerade verengt, vor den Hinterecken nicht ausgeschweift. Die Basis zwischen Hinterecken und Mitte leicht eingedrückt, die Seiten breit ver­flacht, Hinterraüd fast gerade, die Hinterecken scharf stumpfwinklig, Vorderrand ausgerandet, die Vorderecken scharf rechtwinklig. Oberseite grob, sehr ungleich, stellenweise -runzelig punk­tiert. Flügeldecken lang, l,4mal so lang wie die gemeinsame Breite vor der Mitte und 2,4mal so lang wie der Halsschild. Mit 10 primären Längsstreifen, der 9. Zwischenraum scharf dachförmig erhaben und bildet weit vor dem Ende eine kleine, glänzende Erhabenheit. Der seitli­che Zwischenraum vertikal abfallend, sogar ein wenig niedergebogen, so dass der fein abgesetzte Seitenrand nur vorn und hinten sichtbar ist. Die Zwischenräume zwischen Naht und 9. Zwischen­raum fast alle -erdoppelt, mit groben Punktstreifen, .das Ende erscheint etwas runzelig. Der 4. Zwischenraum vorn erweitert und dicht punktiert. Epipleuren der Flügeldecken dicht erloschen ras­pelartig punktiert. Prosternum vorn mit erloschener Punktierung. Prosternalapophyse nach hinten geneigt und kurz ausgezogen. Das Abdomen mikroskopisch fem raspelig, das Analsegment gröber und dichter punktiert. Beine normal, die Vorderschienen aber beim cf unten in der Mitte mit einer abgerundeten Ecke. Aedoeagus: Abb. 292. - Länge: 8,5-8,7 mm (Tafel XXH, Abb. 89). Unter den nächstverwandten C . macellus (Fauvel, 1904), C. franzi sp.n., C. marginata (F. Batest 1873) und C . dudichi sp.n. am grössten, blauschwarz und die Form der Vorderschienen des cf charakteristisch. C . macellus ist die kleinste und sehr schmal, bei C . franzi sind die inne­ren Zwischenräume nicht' verdoppelt. Bei C . marginata sind die Vorderschienen beim cf unten in der Mitte sehr wenig erweitert, ähnlich wie bei C. kuscheliana und bei C . dudichi befindet sich am distalen Viertel der Schenkel innen ein sehr scharfes Zähnchen, das distale Drittel der Schie­nen innen winkelig erweitert. 43.27. Cymbeba marginata (F. Bates, 1873), comb.n . 1873 Adelium marginatum F. Bates: Trans.R.ent.Soc.London: 367 (Locus typicus: New Caledonia). 1911 Neoadelium marginatum , Gebien: in JUNK & SCHENKLING: Col.Cat., XVm (HL): 513. Literaturangaben . Nouvelle-Calédonie [New Caledonia] (nach F. BATES). Die von FAUVEL publizierte Pseudhelops marginatus F. Bates. (FAUVEL, 1904, Revue Ent., 23: 190, 192) gehört teils zur Cymbeba fauveli sp.n. (Nouméa, Tonghoué) und teils zur Cymbeba insularis sp.n. (Re des Pins). Untersuchungsmaterial. • Lectotypus (Geschlecht nicht untersucht) von Adelium marginatum F. Bates: New Caledonia (BM). Nouvelle-Calédonie [New Caledonia] : Mt Koghi, 500 m, 26.1.1963, "Litter", leg. G. KU­SCHEL (1 Ex. DSER); Mt Koghis, 700 m, 9.X.1978, "Sifted leaf litter", leg. G. KUSCHEL (2 Ex. DSER); Mt Mou, 750 m, 2.XI.1978, "Sifted leaf litter and rotten wood", leg.G. KUSCHEL (1 Ex. DSER). Verbreitung. N eu k a l et 3onien (Grande Terre SO). Endemisch. Originalbeschreibung. "cf?. - Elongate-oval, depressed, bronzed bro\vn, with a patch at each side the disk of prothorax, and the elytra at base and down by each side near the margin, darker, shining; the margins of elytra and epipleura much paler: head and prothorax somewhat strongly and closely rugose-punctate; the latter irregularly depressed down the median line, a well-marked impres­sion at each side the middle at the base, apex slightly sinuously emarginate, sides finely mar­gined, moderately rounded to behind the middle, thence somewhat sinuously narrowed to the hind angles, which are obtuse; base closely applied to the base of the elytra, narrowly emarginate in the middle; scutellum transversely triangular: elytra depressed, gradually narrowed from before the middle to the apeX;- punctate-striate, Intervals flat - save the one marking off the epipleura,

Next

/
Thumbnails
Contents