S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)

am Berghang von blühendem Gebüsch; Ulan-Baator, Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1500-1600 m, 21.VII. 1967 (Nr. 931), am Talgrund; Bogdo ul, Bugijn aï achuj, 1650 m, 10.VI. 1968 (Nr. 939), 36 km SW von Ulan-Baator im Bogdo ul Gebirge, am Rand des Nadelhozlwaldes und Birkenwaldes, sowie in den GebirgsBteppen; Ulan-Baator, Zalsan im Bogdo ul Gebirge, 5 km S vom Zentrum, 1600 m, 11.VI. 1968 (Nr. 942), von blühendem Gebüsch und aus Unterholz am Waldrand und In Waldlichtungen; 11 km OSO von Somon Bajancogt, 1600 m, 13. VI.-26.VII. 1968 (Nr. 945), im Wald. - Chövsgöl aimak: 8 km N von Somon Burenchaan, am Fluss Delger mörön, 1450 m, 20.VI. 1968 (Nr. 990), am Talgrund auf nassen Wiesen und im Pappeln-Auwald, id., 16.VH. 1968 (Nr. 1115), am Flussufer und an den Berghängen. - Uvs aimak: Südrand des Sees Örög nuur, 1500 m, 28.VI. 1968 (Nr. 1033), neben dem See felsige Berghänge und trockener Sajr, stellenweise schmale, nasse Wiesen mit Lasiagrostis und Carex, unter Steinen, unter trok­kenem Mist und vom Boden. - Bulgan aimak: 7 km NW von Somon Chanäargalant, 1350 m, 16.VI. 1968 (Nr. 969), id., 16.VI.-22.VH. 1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand und an einem kahlen, steilen Berghang. - Südgobi aimak: Gurban Sajchan ul Gebirge, 15 km S von der Stadt Dalanzadgad, cca 1750 m, 13.VI. 1967 (Nr. 794), von Amygdalus. - 76 ftj. Formica (Serviformica) picea Nyl. Central aimak: Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1650 m, 3.VI. 1967 (Nr. 762), am Talgrund neben dem Bach, am Berghang von blühendem Gebüsch, id. , 1500-1600 m, 21. VII. 1967 (Nr. 931), am Talgrund; Tosgoni ovoo, 5-10 km N von Ulan-Baator, 1500-1600 m, 4. VI. 1967 (Nr. 765, 766), kurzrasige Gebirgssteppe, in den Tälern mit nassen Stellen, blühender Iris, neben Misthaufen viel Urtica, id., 1500-1700 m, 19-20, 23-24.VII. 1967 (Nr. 926), id., 1700­1900 m, 23-24.VH. 1967 (Nr. 926a), am Waldrand und in den Hochgebirgssteppen, id., 6-10 km N von Ulan-Baator, 1700 m, 4-8.VI. 1968 (Nr. 936), im Birkenwald am Fuss der Bäume und aus faulendem Laub, sowie Graswurzeln; 12 km S von Somon Bajanbaraat, 1380 m, 8.VI. 1967 (Nr. 773), sandige Caragana-Steppe, geeinzelt vom Boden, unter Steinen und von Pflanzen, id., 8.VI.­14.VII. 1967 (Nr. 774), an einem sandigen, steinigen Berghang, id., 13-14.VII. 1967 (Nr. 917, 918), sandige Caragana-Steppe; Bogdo ul, Bugijn ai achuj, 1650 m, 31.V. 1967 (Nr. 753), unter Steinen, von verschiedenen Pflanzen; 11 km S vom Pass Zosijn davaa, 90 km S von Ulan-Baator, 1650 m, 7.VI. 1967 (Nr. 768), auf steinigem Berghang, meist in der Nähe von Murmeltier-Bauten; Bogdo ul, Bugijn az achuj, 1650 m, 10.VI. 1968 (Nr. 939), 36 km SW von Ulan-Baator im Bogdo ul Ge­birge, am Rand des Nadelholzwaldes und Birkenwaldes, sowie in den Gebirgssteppen; 25 km O von Somon Lun, 1200 m, 25.VII. 1968 (Nr. 1146), öde, trockene Gebirgssteppe, mit Stipa, Artemisia, Amygdalus und Caragana auf steinigen Boden, von blühenden Pflanzen. - Chövsgöl aimak: 6 km WNW von Somon Tosoncengel, 1480 m, 18.VI.-20.VII. 1968 (Nr. 980), am Rand eines trockenen Wasserrisses, neben einzelt stehenden Fichtenstammen; 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21.VI.-16.VII.1968 (Nr. 993), in einem breiten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasser­riss; am See Tunamal nuur, 26 km WSW von Somon Scharga, 1950 m, 21.VI.-15.VII.1968 (Nr. 996), in der trockenen Gebirgssteppe; cca 10 km NO vom Fluss Delger mörön (cca 16 km von So­mon Burenchaan), 1700 m, 17.VII. 1968 (Nr. 1118), felsiges, enges Tal, am Talgrund blühende Urtica, vorwiegend von Urtica; N von Somon Chatgal am SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VII. 1968 (Nr. 1123); zwischen Somon Tosoncengel und Somon Ich-ul, 22 km O von Toson­cengel, 1150 m, 21.Vn. 1968 (Nr, 1133), Tal des Flusses Selenge-mörön, an einem SUdhang mit üppiger Steppenvegetation, und im Schutz einer Felswald mit alten Ulmus-Bäumen; 60 km WNW von der Stadt Mörön, 1800 m, 19.VI. 1968 (Nr. 984), kurzrasige Gebirgssteppe, hie und da mit grossen Steinblöcken, unter Steinen, unter trockenem Mist, am Boden und am Seeufer; 84 km W von der Stadt Mörön, cca 10 km NO von Fluss Delger mörön, 1650 m, 20.VI. 1968 (Nr. 987), in einer Schlucht mit sehr steilen, steinigen Berghängen, am Südhang von blühender Caragana; 87 km W von der Stadt Mörön, cca 7 km NO von Fluss Delger mörön, 1550 m, 20.VI. 1968 (Nr. 988), am Talgrund mit blühender Urtica, an den Berghängen dichtes Caragana-Gebüsch in voller Blüte; 4 km NW von der Stadt Mörön, 1500 m, 19.VII. 1968 (Nr. 1128), bei Lampenlicht gesammelt. - Bulgan aimak: zwischen Somon Chischig-Öndör und Somon Orchon, 23 km NNO von Chischig-Öndör, 1390 m, 15.VI.-23.Vn. 1968 (Nr. 965), im Nadelholzwald und in der Steppenwiese längs einem nassen Tal; 7 km NW von Somon Chanzargalant, 1350 m, 16.VI.-22. Vn.1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand und an einem kahlen, steilen Berghang; Namnan ul Ge­birge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 17.VI.-21.VII.1968 (Nr. 976), im Birkenwald. ­Uvs aimak: Sandgebiet Altan eis, 35 km WNW von Somon Tes, 1400 m, 23.VI. 1968 (Nr. 1006), Sandhügel mit Caragana, Artemisia und Gräser, nördlich grosse, freie Sandkette, hie und da ein­zelt stehende Fichten, vom Boden und von Pflanzen, id. (Nr. 1007), von blühender Caragana und

Next

/
Thumbnails
Contents