S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/1. (Budapest, 1981)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK XLII (XXXIV). 1. 1981 p. 193-196 Über das Vorkommen der Arten der Gattung Rhyacophila (Trichoptera)in Ungarn Von S. ÚJHELYI (Eingegangen am 14. Dezember, 1980) Abstract: A survey of Hungarian Rhyacophila species and their locality data are given and revlsionary notes on the list of Rhyacophila species published in Fauna Hungáriáé are appended. Rhyacophila ist eine der uraltesten und an Arten relcheste Gettung der Trichopteren. SCHMID (1970) führt in seiner Monographie 465 Arten dieser Gattung aus allen Teilen der Welt an.' Nach BOTOSANEANU und MALICKY (1978) leben 90 Arten in Europa. Über die ungarische Rhyacophila Fauna liegen bisher keine zuverlässigen Angaben vor, da im Trichopteren Heft der Fauna Hungá­riáé mehrere Daten mit Rhyacophila verknüpft, irrtümlich sind. Darum ist eB nicht überflüssig die bei uns lebende Arten in Betracht zu ziehen. Auf Grund unserer heutigen Kenntnisse leben in Ungarn 10 Rhyachophila Arten. Diese niedere Zahl ist nicht erstaunlich, denn alle Arten entwickeln sich in kühlem, Sauerstoff reichem und fliessendem Wasser höher gelegener Bache, die bei uns fehlen. Wegen ihrer Empfindlichkeit den chemischen und physicalischen Verhaltnissen des Wassers gegenüber sind unter Rhyacophila endemische Arten häufig. Unsere Gebirgsgegenden sind zu niedrig, um so empfindliche Arten in höherer Zahl in den hiesigen Bachen sich entwickeln zu können. Der grösste Teil unseres Landes ist Tiefland, wo Rhyacophila Arten bisher nicht bekannt waren. In der Literatur gibt es eine Angabe, Monor als Fundort der Rhyacophila vulgaris Pict., aber diese soll unbedingt irrtümlich sein. Bei der Behandlung der einzelnen Arten werden zuerst die Literaturangaben über den Fundort (nur Gebirge) und danach die betreffende Literatur, wo die ausführlichen Angaben zu finden sind, angegeben. Bei den noch nicht publizierten Fundorten führe Ich die Ortschaft und die Zeit des Sam­meins an. Der Sammler bin ich oder die Lichtfalle, die mit Lf. bezeichnet wird. Die in Ungarn lebenden Rhyacophila Arten sind: 1. Rhyacophila dor Balis Curtis 1834. - SCHMID (1970) stellt in seiner Arbeit auf Tafel VE. Fig. 3 und 4 ein, aus Budapest stammendes Tier, dar. Nagytétény, 18.VHI.1960. Lf. Nach den obigen Angaben soll das Tier In der Donau leben, aber sein Vorkommen ist sehr selten, denn während der drei Jahren, wann das ganze Trichopteren Material der Lichfalle von mir bearbeitet wurde, flug nur eine einzige R . dorsalis Curt, ans Licht. 2. Rhyacophila fasciata Hagen 1859. - In Ungarn die häufigste Rhyacophila Art. Bükk- und Mátra­Gebirge SÁTORI (1939c), ÚJHELYI (1974), in Zemplén-Gebirge OLAH (1964) und im Bakony-Ge­birge ÚJHELYI (1979). In Transdanubium sind noch einige verstraute Fundorte SÁTORI (1939a). Bisher nicht veröffentlichtes Vorkommen: Börzsöny-Gebirge: Kemence Bach 20, V.1951. 6; Dömös 6.X.1957. 2 €, p, 29. IX.1968. ó* Huszárokéig puszta 3. X.1975. Lf.; Koloska Tal 15. VI.1975. 6; Magyars zombatfa 17. Di.1976. (f, Lf.; Nagyvázsony 16, VI.1975. ê; Sopron 1. VII.1964. <f, Lf.; Szederkény 12. VI. 1960. 6, Lf., 31. V. 1961. 6, Lf., 26. VI. 1961. 6*, Lf.; Szentendre 20. V. 1974.6, 12.X.1974. 6"; Zebegény 28. V.1955. <T.

Next

/
Thumbnails
Contents