S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 33/1. (Budapest, 1980)

Bombyces und Sphinges aus Korea. I. * (Lepidoptera: Bombycidae, Sphingidae) Von T. WITT (Eingegangen am 30. November, 1979) Abstract: This paper is the first in a series describing the Bombyces and Sphin­ges (sensu SEITZ, Vol. II) collected in Korea by the staff of the Hungarian Natural History Museum, Budapest and covers the results of the 2 nd expedition made by Dr. S. HORVATOVICH and Dr. J. PAPP in 1971. 24 species of 7 families are dealt with.* Auf Grund eines Abkommens zwischen der Koreanischen und der ungarischen Aka­demie der Wissenschaften wurde es ermöglicht, dass Wissenschaftler des Ungarischen Na­turhistorischen Museums, Budapest, eine Reihe von Expeditionen nach Korea unternehmen können. Diese Arbeit ist die erste einer Reihe, die die Bombyces und Sphinges der einzelnen Expeditionen zum Inhalt hat und unterzieht die Ausbeute, die die Herren Dr. S. HORVATO­VICH und Dr. J. PAPP anlässlich der zweiten Expedition im Jahre 19 71 einbringen konnten, einer systematischen Bearbeitung. Von den beiden Herren wurde bereits ein ausführlicher Expeditionsbericht veröffentlicht, der genaue Angaben über die Reiseroute, die besammelten Biotope sowie die Arbeitsmethoden zum Inhalt hat (HORVATOVICH und PAPP, 19 72). Die im nachstehenden systematischen Teil bei den einzelnen Arten nach den Fundortangaben beige­gebenen Nummern beziehen sich auf die Numerierung im Expeditionsbericht, sodass der Be­zug zu den Biotopbeschreibungen ohne Schwierigkeiten herzustellen ist. Obwohl sich der Ver­fasser der Tatsache bewusst ist, dass der Komplex der spinnerartigen Nachtfalter im Sinne SEITZ II heute keine Einheit mehr bildet, sei dennoch aus praktischen und historischen Er­wägungen dieser Einteilung gefolgt. Abschliessend möchte der Verfasser es nicht versäumen, nachstehenden Damen und Herren seinen Dank auszusprechen: Herrn Dr. A. VOJNITS, Naturhistorisches Museum, Bu­dapest, füri die Überlassung des Materiales zur Bearbeitung; Herrn Bert Gustafson, Riks­museum, Stockholm, für die Übersendung der Typen der von BRYK beschriebenen Formen; Herrn LEHMANN, Zoologische Staats Sammlung, München, für die Erstellung der Genital­präparate, Fräulein MÜLLER vom selben Institut für die Erstellung der Fotografien, und Herrn B. AUSSEM, München, für die Zeichnungen der Genitalpräparate. ZYGAENIDAE Balatea octomaculata Bremer, 1861 Bull. Acad. Pét. 3: 476. 2 SS, 1 o: Prov. South Pyongan, Lyong-ak san, 2 5 km W from Pyongyan, 31. Aug. 197_l_|N_o_. 223) (davon 1 3 Gen. Präp. TARMANN Z 808; = WITT Nr. 1648); 1 S% davon jjt

Next

/
Thumbnails
Contents